Hilft ein UV-Klärer gegen Algen?

Hallo

Langsam weiß ich nicht mehr was ich noch tun soll gegen die verdammten Algen.

Es sind so welche die aussehen wie Fadenalgen ,nur halt noch viel kürzer :cry:

Hab schon auf den Tipp von Usern die stark betroffenen Pflanzenteile abgeschnitten.

Die Beleuchtungszeitren umgestellt und Dünge auch nicht mehr.

Hilfeeeeeeeeeeeee :(
 
Aquaman schrieb:
Hallo

Langsam weiß ich nicht mehr was ich noch tun soll gegen die verdammten Algen.

Es sind so welche die aussehen wie Fadenalgen ,nur halt noch viel kürzer :cry:

Hab schon auf den Tipp von Usern die stark betroffenen Pflanzenteile abgeschnitten.

Die Beleuchtungszeitren umgestellt und Dünge auch nicht mehr.

Hilfeeeeeeeeeeeee :(

Ich persönlich Tippe mal auf Bartalgen oder Pinselalgen.
Hatte die auch gehabt und bei mir sind sie sehr schnell
bzw. in nur 7 tage weggewesen.Mein Fehler: Zu viel gedüngt
und bei mir wars auch hauptsächlich die Strömung!!
Hatte zu meinem Außenfilter noch einen Eheim Innenfilter
im Becken.Gab den Innenfilter dann raus Algen wurden grau
und starben ab!!!

Hoffe konnt dir helfen :wink:
 
Größe des Aquariums: 112l
seit wann läuft es:Seit etwa 6Monaten
wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische):6 Wochen
sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein

wie lange wird das Aquarium beleuchtet:Von 7-13 und dann 17-22Uhr
welche Leuchtmittel werden verwendet:Dennerl* Colorund Dennerle special plant
wie alt sind diese:3-4 Monate
scheint die Sonne ins Becken:Nein

Fischbesatz:2 Antennenwelse,2 Zwergfadenfische,10 Sternflecksalmler,6Metallpanzerwelse,2Apfelschnecken

Temperatur:26
PH:7,1
KH:4-5
GH:14
NO2:0
NO3:0
PO4:1,0
FE:Was ist das?

wird spezieller Nährboden verwendet:Nein (Tondüngekugeln)
wie oft - wieviel wird gedüngt: Vorher alle 2 Wochen mit etwa 5ml Ser* Eisendünger(seit den Algen nicht mehr)
wie oft findet ein Wasserwechsel statt:Jede Woche
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):Nein
wieviel Wasser wird gewechselt:30l

Pflanzenliste:
Echindoren
Vallisnerien
Javamoos
Irdentein wasserfreund
Und son Gras im Vordergrund

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter....):Eheim 2215
kommen die Algen im Strömungsbereich vor:Ja und grüne auf Ausströmer!
wird eine Membranpumpe verwendet:Nein (noch)nicht nötig.

wieviel und wie oft wird gefüttert:Jeden Tag ,wenig (1 Fastentag)

EDIT:Könnten Faden-oder Kieselalgen sein!
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

Also Fadenalgen= Grünalgen sind sehr lange grüne Gebilde die sich leicht von betroffenen Pflanzen entfernen lassen. (Holzspieß o.ä.)

Kiesel-od. Braunalgen, lassen sich leicht mit dem Finger entfernen.
Sie treten sehr häufig gleich zu Beginn in der Einlaufphase auf.

Pinsel-,od. Bartalgen werden Rotalgen genannt, diese sind kaum/nicht von den Blättern zu lösen und wohl die hartnäckigste Art.

Fotos!!!!!!!! :wink:
 
Dann ist es Nummer 3,die bekomm ich nicht ab.

Sind ganz kurze Härchen-vorallem auf dem was von der Wasserpest übrig ist.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Wenn es Pinselalgen sind, dann versuch doch mal deinen CO2 Gehalt zu erhöhen - damit wachsen die Pflanzen besser. Dann solltest du den PO4 senken - dazu einfach entsprechende Pads in den Filter legen. Es gibt auch flüssige Produkte, die das Phosphat binden - ist aber u.U. komplizierter und wieder Chemie im Wasser.
Dann solltest du deine GH weiter senken - gut geholfen hat bei mir eine Osmose Anlage!
Sicher, dass du kein Nitrat im Wasser hast?
FE = Eisen - dieser Test ist wichtig, um zu bestimmen, ob für die Pflanzen genügend Eisen vorhanden ist, wenn nicht, kann es zu Algenproblemen kommen, wenn zu viel - auch :wink:

MfG
 
Also Co²-Anlage habe ich jetzt auf 7,02 stehen .bzw Ph-Controll

Ne Osmose Anlage brauche ich nicht da ich die Steine entfernt habe und ohne diese wie auch in den anderen Becken dann bald auf 5-6 bin.

Filterkissen so wie Eisentest(was kosten die) besorge ich mir dann morgen.

Monnoman bin schon ziemlich blank

:roll:

Danke nochmal für die bisherige Hilfe
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

naturefighter schrieb:
Ein UV-C Klärer ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung z.B. bei Wasserblüte.

Das sehe ich eigentlich auch so.
Natürlich wirkt ein UVC Strahler auch etwas abwährend gegen Algen, aber ein Wunder sollte man dadurch nicht erwarten.
 
So das Kissen hatten die nicht .Erst morgen wieder...

Dann lass ich auch das Wasser nochmal von denen Testen.

Eisn ist mit JbL-Tröpfchentest >0,0und <0,05

Also fast nichts mehr ...mir wurde auch geraten nicht mehr zu Düngen?!
 
Also ,

heute hab ich das Kissen besorgt.

Und mal testen lassen

Ph 6,9

Kh: 11
Gh:15 (Beim Test vor 3Woxhen war das noch Kh4 und Gh 10

Wie kann das Steigen ? Hat das was mit Co² Zugabe zu tun?
No²: 0
No³:0
Po4: 5,0
O² : 58 Prozent (hab auch kaum noch Pflanzen :cry: )

Sollte ich auch jetzt co² mal abdrehen und Sauerstoff auf?

LF: 520

Achja und in meinem Wasser sind irgent so welche Schwebepartikel,die das Wasser unklar machen.

Am wichtgsten ist aber jetzt das mit dem Sauerstoff...
 
A

Anonymous

Guest
Was für ein Filterpad hast du gekauft?
Dein PO4 Wert ist viel zu hoch, ich tippe deshalb mal darauf, dass es daran liegt.
Fütterst du denn viel? Oder benutzt du Wasserzusätze?
Ansonsten würde ich dir raten gh, kh und ph zu senken. Das wirkt sich meistens auch positiv aufs Planzenwachstum aus - verhindert somit Algen.
Und außerdem noch mehr Pflanzen kaufen. Es sollte richtig dicht bepflanzt sein.
Wann hast du deine Werte messen lassen? Vormittag, oder Abends? Und wie lange stand das Wasser in dem Behältnis bis zum Händler?
Den O2 Wert gibt man doch auch in mg/l an oder? Siehst du denn, dass deine Fische schnell atmen? Beobachte vorallem mal die Panzerwelse.
Es ist in manchen Fällen sinnvoll während der Nacht über ein paar Stunden eine Membranpumpe zu betreiben.
CO2 kannst du ein wenig reduzieren. 42mg/l sind ok. 25mg/l aber auch.
Denke doch mal über eine Osmoseanlage o.ä. nach. Die Anschaffung ist wirklich sinnvoll!

MfG
 
Was für ein Filterpad hast du gekauft? Genau ein Amtra Phosfat reduct für den Aussenfilter ist son weißer Sack
Dein PO4 Wert ist viel zu hoch, ich tippe deshalb mal darauf, dass es daran liegt.Deshalb hab ich nun das Kissen
Fütterst du denn viel? Oder benutzt du Wasserzusätze? Nein, 1 Bodentablette am Tag für 6 Panzerwelse und 2 Antennenwelse ,wobei sich die fische auch immer noch etwas holen...und meisten ei viertel würfel Frostfutter
Ansonsten würde ich dir raten gh, kh und ph zu senken. Das wirkt sich meistens auch positiv aufs Planzenwachstum aus - verhindert somit Algen. Ph will ich nicht noch mehr senken.Warum Kh und Gh so hoch ist ist mir unklar in den anderen beiden Becken bei 4 und 5?!
Und außerdem noch mehr Pflanzen kaufen. Es sollte richtig dicht bepflanzt sein. Das war es Auch bis die Algen kamen...,mir wurde geraten alles stark befallene abzumachen bzw. wegzuschmeißen...nun ist nicht viel über...
Wann hast du deine Werte messen lassen? Vormittag, oder Abends? Und wie lange stand das Wasser in dem Behältnis bis zum Händler?Hab es um etwa 7,10 uhr meiner Mutter gegeben und es stand dann bis 12,30 Uhr bis es getestet wurde.
Den O2 Wert gibt man doch auch in mg/l an oder? Siehst du denn, dass deine Fische schnell atmen? Beobachte vorallem mal die Panzerwelse.Immoment sehe ich garnichts da das Lciht aus ist.Auf dem Zettel vom Händler stehts in %
Es ist in manchen Fällen sinnvoll während der Nacht über ein paar Stunden eine Membranpumpe zu betreiben.Mach ich dann mal
CO2 kannst du ein wenig reduzieren. 42mg/l sind ok. 25mg/l aber auch.
Denke doch mal über eine Osmoseanlage o.ä. nach. Die Anschaffung ist wirklich sinnvoll! :lol: Erst muss ich mal gucken warum der in dem Becken so hoch ist?! Um Co² zu senken müsste ich den PH-Wert höher stellen ...Ph-Controll :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Autsch - da tun einem die Augen weh :wink:

Ok-spülst du das Frostfutter gut aus? Ich würde es erstmal absetzen - eventuell einmal die Woche Lebendfutter dafür.

Abschneiden von den Pflanzen ist ok - aber wenn du richtig wüten musstest, dann hol dir doch jetzt ein paar billige Bund Wasserpest, dann sollte das gehen. Sieht zwar nicht toll aus, aber egal.

% habe ich wie gesagt noch nie gehört.

Das Wasser stand ja nun einen gesamten Vormittag rum, kann sein, dass da Reste von Leitungswasser drin waren?
Am besten sind einfach Tests zu Hause.

Warte mal mit der Membranpumpe noch ein bisschen.... :lol:
Erstmal muss der Phosphatwert runter! Hast du auch mal dein Leitungswasser darauf getestet?
Versuche wirklich einen Weg nach dem anderen zu gehen, sonst änderst du zu viel und kommst auch nicht weit...
Also Geduld ist gefragt...
 
Mein Leitungswasser?

Kann ich testen ...auf was denn?

Wie meinst du das jetzt

Wenn ich mir noch Pflanzen hole gehen die doch auch kaputt?!

Und was ist die Trübung ?

Danke das du dich so bemühst! :thumleft:
 
A

Anonymous

Guest
Auf Phosphate testen...???!!! :idea:
Mag sein, dass du einen Teil deiner Pflanzen verlierst, aber ein gesundes Pflanzenwachstum, was den Algen die Nährstoffe entzieht, hemmt eine Neubildung von Algen! Und die Wasserpest wächst schnell und gut...
Deine Trübung kann ich nicht beurteilen. Ist es eine starke Trübung? Sind es Algen? Außen oder Innenfilter?

edit:
Vielleicht hilft dir das: http://www.aquaristik-live.de/ftopic6495.html
 
Dann teste ich jetzt mal...

Soll ich denn jetzt wieder Eisendünger zugeben da ja fast nichts mehr vorhanden war?

Also Phosfat ist 1,0

Und ich habe gerade an der Scheib so kleine grüne Algen gesehen die aber mit einen Algen magnet weg zu bekommen sind!
 
Aquaman schrieb:
Dann teste ich jetzt mal...

Soll ich denn jetzt wieder Eisendünger zugeben da ja fast nichts mehr vorhanden war?

Also Phosfat ist 1,0

Und ich habe gerade an der Scheib so kleine grüne Algen gesehen die aber mit einen Algen magnet weg zu bekommen sind!

Ich zitiere mich mal selbst ...

Was können denn die grünen für welche sein?
 
Oben