Hilfreiche Ratgeber gefragt

Hallo Rika,
Rika schrieb:
Hallo Knut !

Und was soll das jetzt selbst in diesen Beiträgen steht das nicht jeder Fisch für jedes Waser geeignet ist :wink: .


Gruß Rika
... hier war nicht von jedem Fisch die Rede, sondern von den gängign Arten und vom Standartsortiment im Handel.
Im Übrigen weichst du aus und beantwortest meine Fragen nicht!

Gruß Knut
 


Hallo Knut!
Ich hab Jahrelang Welse, Barsche,Kärpflinge und einige andere gezüchtet.Nachdem ich einige Jahre pausiert hab fing ich wieder mit der Aquaristik an .
Und ja es sind mir auch einige Fische eingegangen zum Beispiel Neon und auch die Platy,Guppy usw hatten ihre Probleme .Weil ich die Wasserwerte aus der Leitung gemessen hatte und leider sind die stark abgewichen von den Aquariumwerten .
Ich hatte laut Wasserwerk mittelhartes Wasser,laut Leitung hartes und im Aquarium super weiches und jetzt???
Ich hätte besser gleich im Aquarium messen sollen es war ein Fehler .
Willst du sagen das es egal ist ob ich Barsche ,Labyrinter,Barben oder Salmler in dieses Wasser setzte?
Gruß Rika
 
Ein Hallo an alle,

es tut mir leid, dass hier aufgrund meiner Frage soviel Streit entstanden ist (ist das normal im Forum?).

Der Diskussion habe ich bisher entnommen,
- dass ich meine Neons aufstocken muss, damit sie sich als Schwarm fühlen
- dass ich Welse (Paratocinclus) in meinem kleinen Aq. halten kann
- dass die Teststäbchen keine ausreichenden Wasserwerte liefern.

Der Kies: 3-6 mm groß, vermutlich scharfkantig, bunt
Pflanzen: vermutlich Echinodorus latifolius; Limnophila sessiliflora; Lobelia cardinalis wurde aufgefressen; Cryptocoryne div. hät sich

Beste Grüße, Auster
 
Hallo,
Rika schrieb:
Willst du sagen das es egal ist ob ich Barsche ,Labyrinter,Barben oder Salmler in dieses Wasser setzte?
Gruß Rika
... so pauschal betrachtet: JA!

Rika schrieb:
Also du könntest gut eine Gruppe Platy halten:

und dazu noch 10 Amanogarnelen:

Gruß Knut
oder irgendeinen anderen der gängigen Fische oder Garnelenarten, sofern sie von der Größe für deine Aquarium geeignet sind!

Gruß Knut
 
Hallo Hartschalige/r,
Auster schrieb:
- dass die Teststäbchen keine ausreichenden Wasserwerte liefern.
das kommt darauf an, wofür du die Wasserwerte benötigst!
Wenn du dein Wasser nicht besonders aufbereitest, dann reichen auch die Teststäbchen für einen groben Überblick.

Gruß Knut
 
Hallo!

Scharfkantiger Kies ist nicht gut für Welse da es zu Verletztungen kommen kann.
Nein wir sind nicht immer so aber es darf halt auch Diskutiert werden jeder hier hat ja auch seine eigenen Erfahrungen und nicht jede Antwort die hier geschrieben wird ist richtig ,nur weil der Betreffende dies glaubt .
Aquaristik ist ein Hobby was sich im laufe der Jahre entwickelt hat, durch Erfahrung und Forschung wurde vieles verändert und man lernt immer dazu.
Richtig oder falsch das liegt manchmal nah bei einander :wink:
Aber in echt sind wir ganz nett.
Gruß Rika
 


Joern

Mitglied
Moin !
Auster schrieb:
- dass ich meine Neons aufstocken muss, damit sie sich als Schwarm fühlen
- dass ich Welse (Paratocinclus) in meinem kleinen Aq. halten kann
- dass die Teststäbchen keine ausreichenden Wasserwerte liefern.

nein...nicht "mußt"...kannst !

Ja, so'n LDA25 kommt gut...zumal den auch mal sieht. Da fallen mir noch ein paar andere ein....z.H. ein Hara....aber die gheören auch eher zu den Versteckten Bewohnern. Dornaugen gingen auch.

Stäbchen siehe Knut.

Hier wird auch nicht gestritten....hier biegen nur einige Erfahrene den Müll und Sinnloses anderer Mitteilungsbedürftiger gerade...ja, das kommt in einem Internet-Forum durchaus vor...liegt an der "unsichtbaren" Kommunikation....

Also mach mal einen Rundgang durch die Läden zur "Inspektion" ... ist auch immer eine gute Anregung.

Wo gehst Du eigentlich hin ?
FL zu Owe ? Oder gibt es in Bredstedt was vernünftiges ? Oder Tondern ?
 
Auster schrieb:
Ein Hallo an alle,

es tut mir leid, dass hier aufgrund meiner Frage soviel Streit entstanden ist (ist das normal im Forum?).
Beste Grüße, Auster
Hallo Auster,
keine Sorge, das ist vollkomen normal und dient, besonders zum Wochenende hin, der Unterhaltung. :D

Und nun ganz offtopic (war das meiste ja eh schon):
Süderlügum - da musste ich natürlich ins Profil schauen. Und da erinnerte ich mich spontan an eine Lesung in einer Hütte am Kaminfeuer, als ich Neuntklässler als Referendarin ins Schullandheim begleitete ...
Das ist viele, viele Jahre her.
Viel Spaß noch in diesem diskussionsfreudigen Forum und Grüße aus Harrislee

Ingrid
 

Joern

Mitglied
Hi
Rika schrieb:
http://www.aquanet.de/a
was Du alles für links kennst....Toll !

wie sind denn Deine eigenen Erfahrungen mit diesen Tieren ?

Welchen Positiv-Vorschlag hast Du als Bodenbewohner hier einbringen können ?

Ist es vielleicht sogar besser, das Becken wegzuwerfen ?
Das Becken ist ja eh zu klein, das Wasser taugt nix, der (nur vom Hörensagen bekannte) Kies taugt nix....

Das war die Frage und Thema:
Was setze ich vernünftigerweise zu den Salmlern und den Guppies
bei den allermeisten threads wurden Antworetn auf die nicht gestellte Fragen:
was geht alles nicht ? wo sind die größten Bedenken ?
gegeben...

Auch 'ne Leistung, auf Fragen zu antworten, die keiner gestellt hat.... :wink:


So, ich geh jetzt mal zu meinen Fischen, die in viel zu kleinen Becken hausen, den falschen Bodengrund haben, sich auf miesem Bodengrund quälen, ungewaschenes Frostfutter kriegen, beschissenes Wasser aus dem Hahn ertragen....

und vermutlich haben die Panzwerwelse schon wieder abgelaicht....heute morgen waren die schon kräftig dabei...

Die Blödmänner....wieso machen die das, wenn das alles so Schieße ist ?

Watt haben eigentlich Klug & Schlau bisher so an Fischen gemacht ?
Bisher lag die Hauptleistung wohl eher in pushen der Postingzahl....

Schönes Wochenende allen, farvel till Süderlügum !
 
Hallo!
Also meine erfahrungen zu Dornaugen sehr soziale Tiere ich halte zur Zeit 11 Muränen Dornaugen.
Sand ist besser da es zu verletzungen kommt da sich die Tiere auch durch engste Spalten zwängen.
Ausedem buddeln sie sich durch den Sand und kauen ihn durch.
Ein Steinhaufen im Becken sollte nicht fehlen da falls sie Laichansatz haben diesen an eng liegenden Steinen abstreifen.
Auch die Beckengröße find ich mit 60 Litern zu eng erst im 200Liter Becken wuseln sie so richtig als Schwarm durchs Becken.
Ausedem sollte die Beleuchtung gedämpft sein am liebsten mit Schwimmpflanzen das mögen sie und fühlen sich dann sehr sicher so das sie auch Tags aus ihren Verstecken kommen.
Ausedem hab ich nicht geschrieben das das Becken zu klein ist oder die Wasserwerte nichts taugen aber nicht jeder Fisch passt in jedes Becken und auserdem muß ich ja das geschiebene beurteilen und wenn sie schreibt das der Kies scharfkantig ist muß ich das wohl glauben warum
auch nicht?
Gruß Rika
Über das verhalten von Fischen in nicht geeigneten Wasser und ob sie sich dort auch vermehren möchte ich jetzt erst garnicht eingehen.
 
Hallo Ingrid,
IngridR schrieb:
Hallo Auster,
keine Sorge, das ist vollkomen normal und dient, besonders zum Wochenende hin, der Unterhaltung. :D
... wenn solche Korrekturen oder Nachfragen von, vorsichtig formuliert, zweifelhaften Ratschlägen und nicht besonders hilfreichen Tipps einen gewissen Unterhaltungsweret besitzen, dann hat es einen zusätzlichen pädagogischen Wert.
Das kann ich an deinem Einwurf leider nicht erkennen!

einen freundlichen Gruß an die dänische Grenze
Knut
 
Hallo und moin an alle,

und herzlichen Dank für die konstruktiven Ratschläge. Ich habe jetzt einiges gelernt, manches kann ich nicht gleich, aber vielleicht später umsetzen.

Hallo Ingrid,
ja, das war ich. Ist wirklich lange her ...

Hallo Joern,
ich kaufe in Niebüll.

Hallo Rika,
beruhigt mich. Ich hatte manche Anwürfe für Ernst gehalten ...

Beste Grüße von der dänischen Grenze, Auster
 
In einem "normalen" Leitungswasser kann man jeden gängigen Aquarienfisch halten, sonst wären sie nicht im Standardsortiment der Aquarienläden.
Hallo

bei mir kommt das Wasser mit Gh 18 und Ph 8,4 aus der Leitung.
Würdest du da jeden gängigen Fisch drin halten wollen ?
 

Joern

Mitglied
Moin,
Wunderflunder schrieb:
In einem "normalen" Leitungswasser kann man jeden gängigen Aquarienfisch halten, sonst wären sie nicht im Standardsortiment der Aquarienläden.
bei mir kommt das Wasser mit Gh 18 und Ph 8,4 aus der Leitung.
Würdest du da jeden gängigen Fisch drin halten wollen ?

Ja.

Mit so einem Wasser bin ich aquaristisch groß geworden. Zu einer Zeit, als man UO noch gar nicht aquaristisch kannte und die VE's gerade in den Kinderschuhen stecken.

Trotzdem ging da viel....oder gerade weil....weil mans ich auf die wichtigen Dinge konzentrierte.....die Lebensbedingungen der Fische entsprechend einrichtete, Tümplefutetr, wenn möglich usw. usw.
 
Hi All,

immer diese Grundsatzstreitereien, wie im Kindergarten!

Ich denke mal, dass vieles geht, aber ist das auch immer Artgerecht bzw. angenehm für die Pfleglinge (ich denke da nicht nur an Fische, sondern auch an andere Tiere...)?

Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, daß vieles viel zu eng gesehen wird, aber trotzdem die Empfehlungen was z.B. PH und KH angeht, durchaus ihren Sinn haben. Man muß die Tiere ja nicht unnötig unter Stress setzen.

Und die KH u. PH z.B. mit Dauerfilterung über Torf dauerhaft zu senken ist weder besonders teuer noch aufwendig...

@Rika
Unsere Dornaugen sind auch tagsüber kräftig am wuseln und liegen entgegen der läufigen Meinung sehr gerne in vollster "Sonne" auf dem feinkörnigen Kies oder auf einem Stein. In ihren reichlich vorhandenen Verstecken sind sie nur selten und auch der "Waldteil" des Beckens wird kaum von ihnen genutzt...

(Vielleicht liegs ja an der KH von 0,5 und dem PH von 6,5...)
 


Oben