Hilfe! Wer kennt Tierarzt/ Mikroskopierer Nähe Tü?

Hallo an alle!

Und entschuldigung wegen der lokalen Frage hier, aber mit Ferndiagnosen komme ich einfach nicht weiter und begrabe jede Woche 2 Fische, das seit Monaten.
Sie waren von Anfang an krank (aus privatem Besitz, dort waren sie Lebendfutter, und Ausfälle dort wären nicht aufgefallen, da sie gleich verspeist worden sind.)

Es sind demnach keine Kois, sondern "wertlose" Guppys, aber ich möchte
weiterhin um sie kämpfen, bin aber inzwischen ziemlich am Ende.


Trotz vieler Adressenlisten, die ich mittlerweile gesammelt habe, konnte ich immer noch keinen Tierarzt ausfindig machen, der sich mit Fischen auskennt (Angaben anscheinend meistens veraltet).
Ich bräuchte jemanden, der meine Fische untersuchen kann, den Kot oder Hautabstrich unterm Mikroskop, zur Not auch den ganzen Fisch.

Ich vermute, daß es um Parasiten oder Würmer geht, besonders um Darmflagellaten oder eventuell Haarwürmer.


Wer wohnt in der Nähe von Tübingen, Hechingen, Reutlingen und kann das, und wäre bereit, mir zu helfen, bzw. wer kennt einen Tierarzt , der das kann?


Liebe Grüße, eine verzweifelte Yentl
 
Danke, Claudia!:danke:

Die Seite habe ich echt vorher noch nicht gesehen - sie ist gut.

Vielleicht hat ja sogar noch jemand eine persönliche Empfehlung? :D

Liebe Grüße, Yentl
 
So,


habe einen supernetten Tierarzt gefunden, der dann zwar eher für Reptilien zuständig ist, aber zwei meiner Kleinen komplett mikroskopiert hat, leider leider keine Parasiten o.ä. gefunden hat, sondern zerstörte Organe.
Er telefoniert jetzt netterweise für mich rum, wo man eine Gewebeprobe machen kann (sooo kleine Tupfer hat er halt jetzt auch wieder nicht), weil er auf was bakterielles tippt, v.a. Tuberkulose.

Ich erschieße mich!!!

Liebe Grüße, Yentl
 

skölpadda

Mitglied
He, hallo!

Hab Deinen Beitrag eben erst gelesen, ach Du Sch...
Otto hatte wohl auch Fischtuberkulose, die war auch mit den Nerven am Ende. Die ganze Leidensgeschichte ist hier auch nachzulesen, bzw. ein Teil davon.

Hier ging das Theater los:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

Und dann ging es so weiter:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=


Ach herrje, was ein Übel. Vielleicht hilft Dir irgendwas aus diesen Beiträgen weiter? Du weißt ja allerdings noch nicht mal, ob es wirklich Tuberkulose ist.

Ich hab mal einen etwas größeren toten Vogel zum Sezieren/Bestimmen der Todesursache irgendwo hingebracht, in der Nähe von Stuttgart. Fällt mir grad überhaupt nicht mehr ein, wo und was das war. Und ob die das auch bei Fischen machen, wär die andere Frage. Mist, damit kann ich Dir ja absolut nicht helfen. Vielleicht fragst Du mal bei Otto nach, was sie mittlerweile gemacht hat mit dem Becken und so weiter?

Ach Du arme Socke!

Gruß Sandra
 
Hi Sandra!
Ich grüße Dich, so sieht man sich wieder!

Danke für den Link, werde ihn mir gleich reinziehen, so richtig schön auf die Nacht :twisted:

Ja, der Tierarzt hat jetzt für mich ein Institut in Fellbach ausfindig gemacht, wo ich meine Fische lebendig hinbringen soll. Also paar offensichtlich Erkrankte.

Ich tu mir etwas schwer mit der Auswahl: die, die die typischten Symptome hat (Wirbelsäule ist zusehends zu einem Bumerang mutiert, Ecke stehen, Nichtfressen), habe ich erst vor einer Woche mit Salzbädern aufgepäppelt, und jetzt schwimmt (vielmehr wackelt) sie mit den anderen wieder rum und frisst wieder - ich schaffe es nicht!!!!

Ich hätte da aber noch paar Männer mit furchtbar dicken Bäuchen, einer hat auf seinem Buckel sogar etwas Schuppensträube - weiß nicht, ob das genügt zum Untersuchen, nicht daß da jeder was anderes hat und ich nachher 20 Fische untersuchen lassen muß.
Aber anscheinend ist das das Typische bei Fischtuberkolose, daß jeder was anderes hat...

Oh Mann, bin so am Ende.

Liebe Grüße, Yentl


Ach ja, noch eine Bemerkung an manch besonders Schreib-"Wütige":

Bitte hier keine ungebetenen Kommentare von irgendjemandem bezüglich Lebensbedingungen verbessern etc. etc. etc , das kann ich gerade garnicht gebrauchen.

Ich habe mir den A.... aufgerissen für die Fische!!! Und sie sind so furchtbar krank als würden sie bei mir in einer Kloake leben und den ganzen Tag gejagt werden und nur Flockenfutter zu fressen kriegen.

Also bitte keine solchen "Tipps"
 

skölpadda

Mitglied
Hallo!

Also ich hab in Wikipedia auch nochmal unter Fischtuberkulose nachgelesen, und tatsächlich ist das wohl so, daß die Symptome differieren, was das ganze noch schwieriger macht.
Ungünstige Haltungsbedingungen sind wohl förderlich für den Ausbruch, aber es steht eindeutig da, daß man sich den Erreger mit neuen Fischen einschleppt.
Könnt mir vorstellen, daß ist wie bei Menschen. Wenn da einer Tb hat, schaut man den auch gleich an, als wär der der letzte Penner, aber im Prinzip kannst Du das von jedem kriegen, der offene Tb hat und Dich richtig schön anhustet. Grob gesagt. Muß dann nicht heißen, daß Du ein unterernährter, ausgemergelter, siechender Typ bist. Hast dann halt Pech gehabt.
Das gilt dann wohl auch für Deine Fische und Dich. Ach je.
Und nun? Läßt Du die halbwegs gesunden? Ich würd ja sagen, einen mußt Du "opfern", so übel das klingt, um rauszukriegen, ob es wirklich Fischtuberkulose ist.

Hm, das Institut in Fellbach mein ich wohl auch. Ist Jahre her. Ich hab da meinen verstorbenen Nandu untersuchen lassen.

Halt uns auf dem laufenden, na ja, zumindest mich :wink:

Gruß Sanda
 
Hi Sandra,

ich habe die Fische ja aus privater Hand alle zusammen bekommen, da ist mir nur aufgefallen, daß manche Weibchen einen Buckel hatten, der Typ meinte, das käme von der Schwangerschaft. Nun ja, hätte ja sein können, oder Lordose, Inzucht oder eine Mangelerscheinung. Weiß nicht. Wenn die Fische bei dem schon krank gewesen wären, wäre es ihm garnicht aufgefallen, weil er Schildkröten im Becken hat (und happs!).

Meine einzige Erklärung ist, daß sie bereits dort krank waren, sonst habe ich keine Erklärung, außer vielleicht mein Wasser ist vergiftet oder so....oder es war was in dem Kies, den er mir mitgegeben hat, der war etwas nachlässig "gelagert". Habe mir damals nichts gedacht dabei, war ja Anfänger und dachte, der weiß, was er da tut (der hat immerhin4 AQs). Habe den Kies gewaschen. Hätte ihn mal besser desinfizieren sollen. Das erklärt aber immer noch keinen Ausbruch von TB, oder?
Letztendlich habe ich KEINE Erklärung für eine Tuberkulose in meinem Becken.
Ich werde mir noch viele Monate lang den Kopf darüber zermardern dürfen....

Liebe Grüße, Yentl
 
Oben