Hilfe. skalar und fadenfisch

Hallo ihr lieben ich habe mich heute hier angemeldet da ich ein ziemliches Problem habe und ivh absolut nicht weiß woran es liegen kann
Wir haben zwei Becken ein 80er mit zwei Florida Krebsen 15 und 7cm einen kakadu einen wels .
Dieses Becken läuft super ohne Probleme.
Dann haben wir ein 140er Becken mit 4 jetzt noch 3skalaren einen mamor zwei blaue und einen Diamanten (leider heute verstorben):(
2schildwelse 15cm 4guppys einen einen rotflossenhecht 4 kleine bodenwelse
vier zwergfadenfische ein mamor 2rückenschwimmende fische habe gerade den Namen nicht im Kopf
Und3schwarze schnecken
Zz viel pflånzenwuchs da fadenfisch Jungtiere bekommt.Wasserwerte gestern.gemessen sind:ph 7,0 GH 16 kh 4 nh3/nh4 0mg/l no2 0,5mg no3 10mg po4 0,5mg nun zu.meiner Frage mein skalar ist scheinbar erstickt Bild hänge ich an gestern
Starb auch schon mein fadenfisch ohne sichtbare Erkennung weshalb wir hatten vor.einiger Zeit mal ichtrya mit medibehándlung Tww und Behandlung nach Anweisung erfolgt.
an was kann das nur liegen :(würde den fischen gern helfen aber weiß Grad keinen Rat.
Ps fische verstehen sich untereinander sehr gut.gibt keine Streitigkeiten oder sonstiges LG July
 


Aus irgendeinem Grund kann ivh die Bilder nivht anhängen da steht die waren ungültig:(
Skalar hatte extrem aufgeblähte kiemen richtig rot maul stand offen
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mal vorweg, was ist ein 140er? 140 cm oder 140 Liter?. Wenn letzteres ist das Becken sehr stramm besetzt. Es kann mehrere Ursachen haben. Zum einen könnte eine unzureichende Filterung Probleme machen oder schlampige Beckenpflege oder alles zusammen. Dafür spräche der erhöhte Nitritwert, sofern kein Messfehler. Wie oft und wieviel Wasserwechsel macht ihr? Wie sieht die Atmung der Fische (nicht nur der Skalare) aus, ist die erhöht? Eure Wasserwerte sind nicht gerade optima zu nennen für die Fische, wenn dann noch hohe Belastungen des Wassers dazukommen und die Fische eh kränkeln, kann das schon mal welche umhauen.

Offenes Maul (dauerhaft) und stark gerötete Kiemen können auch eine bakterielle 'Infektion sein. Wenn das soweit ist, ist eine Heilung fast ausgeschlossen. Bei mir waren Barsche, deren Maul dauerhaft auf stand, immer Todeskandidaten.

Zur latenten Unterstützung bieten sich Seemandelbaumblätter an, die keimhemmend wirken. Aber, vorab wäre eine gründliche Bodenreinigung (Mulm absugen und gammeliges entfernen), ggfs. eine Filterreinigung und vorher ein großzügiger Wasserwechsel zu machen. Selbst ohne weitere Infos zum Becken ist das in jedem Fall eine gute Maßnahme.

Gruß
 


Oben