HILFE !Rotflossensalmler hervorstehende Augen

Hallo

mache mir Sorgen, einer meiner Rotflossensalmler, hat heute plötzlich hervorstehende Augen, und atmet schneller( sieht fast aus wie ein Karpfen), nach allem was ich bisher gelesen habe, könnte es was mit Bakterien zu tun haben, was kann ich denn jetzt machen :(, habe leider keine Seemandelbaumblätter oder ähnliches zur Hand, und woher kommt das ?
Habe gestern das erste mal Artemia gefüttert, selbstgezogen, habe ich vielleicht dabei was falsch gemacht:(, das ist die einzige Veränderung, letzter Wasserwechsel war Donnerstag 1/3 Wasser
Wassererte aktuell
ph 6,8
kh 4
GH 14
NO2 <0.3
NO3 10

würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann
liebe Grüsse Vera

habe mal ein paar Fotos gemacht ist nicht sehr gut zu sehen aber man kann es erkennen( bin fotografisch eine Niete)

http://picasaweb.google.de/HexleinVera/ ... l0AB0s5zdw
einfach auf den link klicken

Grüsse Vera
 
Hallo,
also zu dem Thema Futter kann ich leider nix sagen.
Glotzaugen sind ja wohl fast immer ein Sekundäreffekt, seien es Parasiten, Bakterien ....Wenn Du kannst, bringe den Fisch möglichst schnell in einem separaten Gefäß unter, wo er die anderen nicht anstecken kann, Du ihn gut beobachten kannst und er weniger Stress hat. Falls Du eine Zimtstange im Haus hast, wirf sie rein.
Wie lange hast Du denn den Fisch schon ? Läuft das Becken schon länger ?

Zum Thema NO2: <0,3 klingt ziemlich ungenau, der Wert sollte möglichst <0,1 sein. Messe selbst mit JBL Tropfen, wärmstens zu empfehlen.

Erstmal gute Besserung !
 
Hallo Christine

Zimtstangen habe ich nur getrocknete :(, ist ja noch nicht Weihnachtszeit
habe heute nachmittag ein Quarantänebecken eingerichtet, ist aber kein Filter drin und auch nichts um Sauerstoff da reinzubekommen:( sollte so vor sich hinlaufen für den Notfall mal, aber halt gerade erst eingerichtet:(, da kann ich ihn wohl kaum reinsetzen, habe mit Sera-Tröpfchentest getestet, inzwischen ist er auch ganz "milchig" geworden will damit sagen ist nicht mehr so durchsichtig wie die anderen und wie sonst :( , gefressen hat er aber und schwimmt auch sonst durchs Becken,
das Aquarium eingerichtet habe ich am 12.7. und der erste Besatz ist am 13.8 eingezogen dieses Jahr und das ist auch immer noch derselbe Besatz

liebe Grüsse Vera
 
Hallo Vera,
getrocknete Zimtstangen sind goldrichtig.
Filter brauchst Du nicht, Sprudler auch nicht unbedingt. Wichtiger ist eine Heizung, weil so eine kleine Wassermenge unheimlich schnell abkühlt.
Mein Quarantänebecken hat sagenhafte 5 l, bevor ich einen extra Heizstab und Sprudler hatte, habe ich einfach die aus dem großen AQ für einige Zeit umgeparkt. Die große Wassermenge hält die Temp. länger, sollte allerdings nicht gerade das Fenster daneben offenstehen o.ä.
Jeden Tag habe ich dann das halbe Wasservolumen erneuert.
Einen Versuch ist´s allemal wert.
Viel Erfolg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Habe gestern das erste mal Artemia gefüttert, selbstgezogen, habe ich vielleicht dabei was falsch gemacht
Das könnte auf jeden Fall eine mögliche Ursache sein.

Flüssigkeitsansammlung am Auge können durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen werden aber auch durch eine Nierenfehlfunktion. Und zwar kann die Niere nicht genug Flüssigkeit ausscheiden - sie wechselt also ins Gewebe oder/ und in den Bauchraum.

Das kann eben u.U. auch durch die Fütterung mit Futtermitteln mit starkem Salzgehalt hervorgerufen werden. (zB Artemia)

Ich würde die nächsten Tage vorerst abwarten und von einer medikamentösen Behandlung absehen, es sollte sich von allein wieder regulieren wenn es tatsächlich vom Futter kam.
Ansonsten wäre es wichtig, dass du den betroffenen Fisch gut beobachtest ob dir ev. noch weitere Symptome auffallen, so dass doch von einer Erkrankung ausgegangen werden kann.

LG, Amy
 
Hallo Amy

da wollte ich den Fischen was gutes und habe genau das Gegenteil bewirkt:( , ich habe ihn aus dem Aquarium herausbekommen, nicht ganz ohne Verluste was die Pflanzen betrifft, und in das Quarantänebecken gesetzt da ist er jetzt ganz allein mit 2 Pflanzen , hoffentlich macht ihm das nicht erst recht Stress :(, werde ihn auf jeden Fall beobachten, hoffe das er sich erholt, er soll doch mit den anderen nächsten Monat in das schöne neue grosse Aquarium ziehen ( erzähle) ich ihm schon dauernd sozusagen als Aufmunterung, meine Kusine meint das hilft jedem Lebewesen
mit Chemie würde ich nur sehr ungern vorgehen und wen es gar nicht anders geht
liebe Grüsse Vera
 
Hallöchen,

habe da mal noch eine ganz blöde Frage, habe mir am Montag gleich Seemandelbaumblätter geholt, die sind ja riesig, habe eins davon ins Aquarium getan und eins in Quarantänebecken, wielange können die Blätter da drin bleiben, und kann man die auch zerteilen?
Im Aquarium sitzen die ganzen Garnelen ( habe noch nie alle auf einem Haufen gesehen vorher) auf dem Blatt, ist das gut oder schlecht ?

Meinem angeschlagenen Salmler geht es noch nicht besser, sieht noch so aus wie Sonntag :(

liebe Grüsse Vera
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Vera,

wielange können die Blätter da drin bleiben, und kann man die auch zerteilen?
Ja, du kannst die Blätter auch problemlos zerteilen, ich würde 2 - 3 Blätter auf 100 l Wasser nehmen.

Im Aquarium sitzen die ganzen Garnelen ( habe noch nie alle auf einem Haufen gesehen vorher) auf dem Blatt, ist das gut oder schlecht ?
Das ist kein Problem, die Blätter kannst du einfach im Becken lassen, die Garnelen fressen die Blätter auch sehr gerne.

Meinem angeschlagenen Salmler geht es noch nicht besser, sieht noch so aus wie Sonntag
Ich würde bis zum Wochenende abwarten, vielleicht verbessert sich sein Zustand noch.

Lg, Amy
 
Hallo Amy

danke für deine Antwort, dann habe ich ja wenigstens jetzt soweit alles richtig gemacht, ich hoffe mein Salmler erholt sich wieder, was kann ich noch tun, habe gelesen das es Vitamine für Fische gibt, soll ich da was zu tun, hilft ja beim Menschen auch oft die Immunabwehr zu stärken, werde auf jeden Fall nie wieder mit Artmeia füttern :(

liebe Grüsse Vera
 
Hallo Vera,
ich habe stets Seemandelb.blätter im AQ, nach ca. 10 Tagen ist so ein Blatt von den Amanos komplett aufgefressen. Es schmeckt ihnen offensichtlich und die pflanzl. Kost tut ihnen gut.
Wenn ich einen Fisch in Q habe, lasse ich ihn meist nach Absetzen der Behandlung resp. Abklingen der Symptome 2-3 Tage im Q-Becken, wechsle tägl. Wasser, gebe besonders leckeres Futter und zusätzl. Vitaminpräp. in etwas höherer Dosierung (gibt´s eigentlich von allen Herstellern, ich verwende JBL Atriol oder eSHa Optima). Ich nenne das Wellnessbehandlung und es scheint den Fischen gut zu tun.
Oder spricht aus Deiner Sicht was dagegen, Amidala ?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ihr beiden,

hexlein schrieb:
habe gelesen das es Vitamine für Fische gibt, soll ich da was zu tun, hilft ja beim Menschen auch oft die Immunabwehr zu stärken, werde auf jeden Fall nie wieder mit Artmeia füttern
Vitamine wären sicher nicht verkehrt, besonders wichtig ist, dass du nahrhaft fütterst, ausgewogene Ernährung stärkt ebenfalls das Immunystem. Vitaminisiertes Frostfutter würde sich hier zB anbieten.

Wegen den Artemia - mach dir mal keinen Kopf, es ist ja nicht bewiesen, dass das die Ursache ist.
Was mich verwundert ist, dass die Schwellung noch nicht abgeklungen ist.

Zeigt er denn inzwischen ev. weitere Symptome?
Abmagerung? Oder blasse Färbung? Ev. Verformung der Wirbelsäule? Oder Anschwellung des Bauches?
Beobachte auch den restlichen Besatz genau - ist dir noch etwas aufgefallen?

Donauwaller schrieb:
Ich nenne das Wellnessbehandlung und es scheint den Fischen gut zu tun.
Oder spricht aus Deiner Sicht was dagegen
Nein, absolut nichts spricht dagegen, so halte ich es auch. :wink:

Liebe Grüße,
Amy
 
Hallöchen,

ich nochmal
meinem Rotflossenglassalmler geht es immer noch nicht besser oder sollte ich vielleicht sagen noch fast keine Veränderung, die Augen treten nicht mehr ganz so gross hervor und er ist nicht mehr ganz so milchig, aber immer noch nicht wieder fit, mein Zoohändler meint ich sollte ihn erlösen, aber ehrlich gesagt, bin ich nicht sicher, ob das der richtige Weg ist, er schwimmt( immer noch im Quarantänebecken) ganz allein seine Runden aber putzmunter, frisst, führt jedesmal wenn es fressen gibt einen "Tanz" auf, das man meinen könnte er muss das Futter gegen einen Schwarm Heuschrecken verteidigen, da kann es ihm doch nicht soo schlecht gehen oder?
Klar er ist allein, aber zurück ins Aquarium, trau ich mich auch nicht, keiner der anderen Fische hat irgendwelche Auffälligkeiten

liebe Grüsse Vera

PS: mein Zoohändler ist hier gewesen hatte ihn sich angeschaut, vor ein paar Tagen,meint das ist was bakterielles, hätte vielleicht eine kleine Wunde irgendwo gehabt, daher sei das gekommen
Vera
 
Hallo Vera,
also "erlösen" würde ich ihn auch nicht, wenn er noch so munter umherschwimmt.
Hattest Du es eigentlich inzwischen auch mit einem Medikament versucht ?
Gerade wenn er ohnehin in Quarantäne ist, ist es doch allemal den Versuch wert.
Ich persönlich habe bei bakt. Erkrankung mit eSHa 2000 gute Erfahrungen gemacht, sicher gibt es andere vergleichbare. Versuch´s doch mal, was hast Du resp. er zu verlieren ?
 
Hallo Christine

habe den Beitrag erst jetzt gelesen, hast recht, kann ja nur besser werden, werde das morgen gleich mal besorgen, hatte bis jetzt kein Medikament benutzt nur Vitamine und Seemandelbaumblätter und Zimtstangen
danke für den Tip

liebe Grüsse Vera
 
Oben