Hilfe, nie glück mit Pflanzen.

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe nie mit meinen Pflanzen Glück. Die letzten Pflanzen habe ich diesen Februar gepflanzt, bis heute hat nur eine pflanze überlebt ( die ich ich auch schón seit anfang an besitze).

Nun möchte ich das Aquarium wieder neu mit Pflanzen besetzen. Was könnte ich ändern, dass ich endlich Pflanzen habe, die bleiben.

Daten:

Aquarium: 100 Liter (Würfelform)
Kiesschicht: 4 cm
Dünger: FE +
Lampen: vorne Sylvania Aquastar
hinten Sylvania Grolux

Habe den Dünger schon mal gewechselt, auch das hat nichts gebracht.

Bitte um Ratschläge, es nervt einfach, wenn ich mir ständig Pflanzen kaufen muss.
 
A

Anonymous

Guest
*Hust*. Also das will ich sehen wie du mit CO2 DÜNGST ! Hastes in Pulverform ? Ne, Scherz beiseite. Also Co2 ist natürlich ein gasförmiger Stoff der über eine co2 Anlage zugeführt werden kann, Pflanzen brauchen ihn, genauso wie die nicht Aquarien-Pflanzen, zum wachsen. Ansonsten ist das beste halt ein Nährstoffgrund unter dem Kies, wobei das auch umstritten ist. Ansonsten müssen die Pflanzen halt den Wasserwerten entsprechend angepasst werden. Dazu empfehle ich die Pflanzenkunde aus Mergus Aquarien Atlas Band 1.
 
A

Anonymous

Guest
nein, co2 hab ich nicht, und will ich auch nicht.

Jetzt habe ich noch ein Cryptocoryne.

Was ständig kaputt geht, dass ist die Valnisnere und sämtlich Stängelpflanzen.
 
Hi,

na ich glaube da kann ich dir helfen*gg

Also...als erstes schmeiss die Sylvania Röhren raus. Die sind fürs AQ Schrott. Geh in den Baumarkt und besorge dir von Osram (oder Phillips) Dreibandenröhren. Je nach Geschmack Lichtfarben 830-865
Ich habe zB hinten 840iger und vorne 865iger drin.
Die geben viel mehr Licht ab.
Wie hoch ist das Becken denn? Und wieviel Watt hast du überhaupt drin?

Dann wegen dem düngen......

Empfehlen kann ich dir da (auch aus dem Baumarkt, Gartenabteilung)
Fetrilon 13% von Compo. Ist ein Volleisendünger (eigendlich für Rosen), aber verdammt viele Aquarianer (mich mit eingeschlossen) schwören dadrauf.
Zudem ist der auch recht günstig. Ein son Tütchen (25g) reicht für 25000L Wechselwasser.
Dann kann ich dir nur zu Co2 raten.....Verdammt viele Pflanzen brauchen dies dringend zum wachsen. Aber da wären erstmal deine Wasserwerte interessant, vielleicht hast du ja genügend CO2 drin.
Wie sehen KH und PH denn aus?
Dann wegen der Pflanzen.....
Die Vallisnerie ist eine Rosettenpflanze, die ihre Nährstoffe aus dem Boden nimmt, mit ein paar Düngekugeln (Tonkugeln) ist das schon fast getan.

Die Stengelpflanzen nehmen ihre Nährstoffe aus dem Wasser auf.
Wichtig ist auch ein regelmä0ßiger Wasserwechsel, um neue Spurenelemente usw wieder dem becken zuzufügen.

Ich hoffe das hilft etwas...

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
Mein Becken ist 50 cm hoch.

Lampen: 2x 15 Watt.

KH liegt zwischen 4-5.

War heute beim Händler und habe wieder neue Pflanzen eingekauft. Außerdem hat er gesagt, dass ich die lampen wechseln soll, er hat mir eine osram lumilix plus eco mitgegeben. Die is voll der mist, die is so gelblich, macht das AQ gar nicht schön. Diese soll ich kombinieren mit einer Aqua Glo.

Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar schönere lampen empfehlen????
Die das Pflanzenwachstum fördern.

Das diese Osram was bringt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ist auch viel dunkler/matter als vorher.
 

Stinnes

Mitglied
Bei einer Beckenhöhe von 50cm halte ich 2x15 Watt für zu wenig. Da kannst du Röhren probieren wie du willst, es wird nicht besser werden.

Mein Müller und Pfleger kpl. Set 100x50x40 (Br/Hö/tie) war damals mit 2x30Watt ausgerüstet, wobei dies schon das Minimum war. Habe sie später gegen eine HQi-Leuchte mit 150W getauscht. Dies sah man merklich am Wachstum.

Also entweder Pflanzen mit einem geringen Lichtanspruch wie z.B. Anubia o.ä. besorgen oder aber um eine bessere Beleuchtung kümmern.

CO2 kann ich auch nur empfehlen, schau mal in der Suche unter Bio CO2 Anlagen. Die kann man sich kostengüstig selbst bauen.
 
A

Anonymous

Guest
Gibt es denn nicht wirklich starke leuchtstoffröhren, wie z.B vom Baumarkt????
 
Hi,

die Stärkste die du einsetzen kannst ist eine von Narva, oder Osram oder Phillips mit der Lichtfarbe 865, aber, du hast wirklich zuwenig Watt bei 50cm Höhe. Du brauchst minimumn 2x30W. Ich habe bei meinem Becken 100x50x50 2x30W (was meiner Meinung nach ruhig mehr sein dürfte) und beim 120x50x50 habe ich 2x38W was einigermaßen geht.
Was ich dir empfehlen kann ist eine komplett neue Beleuchtung zu bauen(besorgen) denn das wird so mit der Beleuchtung nichts, sorry.
Ich könnte dir auch jemanden empfehlen, der dir eine bauen könnte.
Habe ich mir auch machen lassen, bei meinem 60x30x40(h) machen lassen. Habe da jetzt zB. 3x11W drin. Und meine Pflanzen spriessen wie blöde.
Falss du interesse hast sag mir einfach bescheid.
LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
aber umso mehr Watt, umso länger werden die röhren, die bekomm ich ja dann nicht mehr ins becken :?:
 

Stinnes

Mitglied
vielleicht schaust du mal, ob du preiswert was freihängendes wie HQL o. HQi Leuchten bekommst. Die sind nicht gerade billig, aber damit bekommst du garantiert ein schönes Wachstum hin.
Dazu muss aber die Abdeckung kpl. ab. Schau, ob deine Fische im Becken bleiben:http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=290&highlight=springen
 
Reflektoren solltest Du auch einsetzen. Einfach an die Röhren klippsen.

4 cm Kiesschicht halte ich für zu wenig. Ich würde die Kiesschicht auf mindestens 6 cm erhöhen.
Warum willst Du keine Co2 zuführen?
 
ich hab in meinem großen Becken ca. 10cm und in meinem kleinen 5cm. Wenn man kies hat sollte man lieber mehr reinmachen, so ca 8cm. Dann halten auch die Pflanzen. Ich werd im kleinen auch noch etwas drauf packen, is einfach zu wenig.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
so, kiesschicht hab ich aufgestockt auf ca. 10.

Jetzt hab ich ein neues prob. das wasser wird dauernd braun, wahrscheinlich von den torf platten????
 
A

Anonymous

Guest
mein händler hat mir so art torfplatten mitgegeben, die kommen unter die kiesschicht, damit die wurzeln mehr nährstoffe bekommen.,
 
Oben