Hilfe - meine Garnelen sterben/starben

Noch ein Nachtrag: Kann es vielleicht am Dünger liegen??? Ich nehme ja den Dennerle Nano Dünger...da ist ja auch Kupfer drin.
Allerdings dünge ich keinesfalls jeden Tag, sondern nur, wenn ich dran denke. Außerdem steht da auf 10l ein Tropfen, ich habe 12l und gebe einen rein. Ich habe keinen Bodengrund drin und die Pflänzlein wachsen schön üppig, überhaupt die Haarnixe, deshalb dachte ich, würde hin und wieder ein Tröpflein Dünger nicht schaden. Noch dazu, wo Dennerle den ja für Nano-AQs anbietet...da muss der doch geeignet sein oder nicht???
Hab ich schon wieder Mist gebaut???! :cry: :cry: :cry: :cry:
 
Haben denn hier schon welche negative Erfahrungen mit dem Dennerle Nano Dünger gemacht??
Ist denn nicht auch in jedem anderen Dünger Kupfer drin?

Naja wer weiß, ob es überhaupt daran liegt?

Edit:
Also wenn das stimmt, was ich im Netz gefunden habe, dann ist dieser Nano Dünger von Dennerle nichts anderes als der A1 Dünger.
Schaut selbst:

Nano:
0,3% K2O Spurennährstoffe: 0,006% B, 0,0002% Co, 0,0007% Cu 0,092% Fe, 0,001% Li, 0,091% MgO, 0,036% Mn, 0,004% Mo, 0,0002% Ni, 0,0005% Va, 0,0007% Zn, HEDTA, DTPA, EDTA, NTA

A1: 0,3% K2O Spurennährstoffe: 0,006% B, 0,0002% Co, 0,0007% Cu 0,092% Fe, 0,001% Li, 0,091% MgO, 0,036% Mn, 0,004% Mo, 0,0002% Ni, 0,0005% Va, 0,0007% Zn, HEDTA, DTPA, EDTA,

Wenn also der A1 Dünger in euer Liste ist, müsste auch der Nano ok sein, weil er ganz das selbe zu sein scheint. Wenn ich also nicht mal jeden Tag ein Tröpflein reingebe, dann darf doch da normalerweise nichts sein, oder doch??? :autsch:
 
Hallo,

Kupfer ist zumindest für Garnelen nicht sehr gut. Um nicht zu sagen toxisch.
An deiner Stelle würde ich erstmal nicht mehr düngen, das Wasser wechseln und abwarten. Sehr traurig die Sache. :-(
 
Hi!

Ich habe keinen Plan, was ich eigentlich jetzt machen soll. Sind eh schon wieder alle tot...oder vielleicht lebt noch wo eine, kann ich bei dem dichten Pflanzenwuchs nicht genau sagen.
Hab aber auch irgendwo gelesen, dass in geringen Mengen Kupfer für Garnelen ein lebenswichtiges Spurenelement ist, auch wenn sie empfindlich drauf reagieren. :?:
Jedenfalls kann ich wohl schlecht noch mal Garnelen reintun, wenn die mir wieder sterben. Glaube auch nicht, dass es an der Sorte liegt. Wenn ich jetzt auf White Pearl umsteige, die mir zwar nicht so gefallen, aber was soll's, bringt das wahrscheinlich auch nichts.
Ich kann doch aber auf Dauer nicht nicht düngen.

:cry: :cry:
 
Hi Christine,

Und es steht ja noch nicht mal fest, ob es überhaupt am Dünger lag... ich bin da auch ratlos. Eigentlich soll der Dennerle doch garnelenverträglich sein. Wenn Du noch Mut für einen dritten Versuch hast, kannst Du's ja mal ganz ohne Dünger probieren... Aber selbst dann ist noch die Gefahr, dass es an was anderem lag.
Wie lange hast Du die Garnelen eigentlich eingewöhnt?

Gruß Jolly
 
Das ist sehr traurig Christine, mein Beileid :(

Und ich finde es auch sehr merkwürdig... einen sofortigen Rat weis ich auch nicht :?:

Wie genau haben sich die Garnelen denn vor ihrem Tod verhalten? Konntest du da was beobachten?

Cu ist für alle Wirbellosen toxisch, das müssen dann aber schon höhere Mengen sein. Habe mal nachgeschaut: die mittlere lethale Dosis für eine Amanogarnele liegt bei ca 2,3 mg/L. Ich glaube nicht, dass man solche Konzentrationen mit 0,0007 % Cu im Dünger erreicht, auch wenn man von einer größeren Empfindlichkeit der Crystal red ausgeht.


Aber was ist mit den Wasserrohren bei euch zuhause? Sind das evtl alte Kupferrohre? Wenn ja, hast du das Wasser direkt entnommen oder erstmal laufen lassen, um stehendes Kupferwasser abzulassen?

Kannst du den Kupferwert sonst irgendwo messen lassen? Du bist doch Studentin, kennst du keine Chemie-Studenten? Oder macht das dein Aquaristik-Händler?

Mal was anderes: Wird in dem Zimmer vielleicht oft geraucht? Nikotin ist für Garnelen auch nicht gut.

Allerdings wäre Zurückhaltung beim Düngen schon gut. Beim Füttern auch. Weniger ist mehr, die Pflanzen werden schon zurecht kommen. Die Garnelen reagieren hingegen schon auf überdüngtes und unsauberes Wasser. Ich behaupte jetzt aber nicht, dass es daran gelegen hat. Aber beim nächsten Versuch (gib nicht auf, aber versuche den Grund zu finden) solltest du noch weniger Düngen und in weniger Füttern. In den ersten 2 Tagen nach einsetzen der Garnelen gar nicht, ein Seemandelbaum-Blättchen reicht da.

LG und Kopf hoch. Martin.
 
Ich kann mir vorstellen, wie frustrierend die Situation für Dich sein muß.

Meine Ünberlegung geht auch in Richtung Kupferleitungen oder

die Eingewöhnungsphase war zu kurz oder

im Bodengrund sind Schadstoffe.
 
Hallo miteinander,

Ungefähr eine Stunde, habe ich sie eingewöhnt und immer mehr Wasser von mir dazugeschüttet.
Ich glaube aber nicht, dass die so empfindlich sind. Die Frau, von der ich sie habe, hat viele Becken und wenn in einem was nicht stimmt, wirft sie die in die anderen rein, wo ganz andere Werte sind. Das macht ihnen offenbar gar nichts.

Mein Papa meinte, wir hätten keine Kupferrohe, aber mit völliger Sicherheit könne er das nicht sagen. Kann man da wo nachschauen oder so??
Ich hole das Wasser immer aus dem Wasserhahn im Badezimmer. Da wird eh relativ viel entnommen über den Tag...extra viel laufen lasse ich das Wasser jedoch nicht.
Naja und für was habe ich denn den Wasseraufbereiter. Der sollte das alles doch binden, oder nicht?

Nein, in meinem Zimmer wird nicht geraucht. Rauchen ist bähh. *g* In meiner Familie raucht niemand, ich schon gar nicht.
Aaaber Moment, da fällt mir etwas ein: Irgendwann in diesen Tagen hat ein Bauer seine Gülle irgendwo in unserer Nähe auf eine Wiese verstreut. Ich kam abends heim und weil das Fenster offen war, hat es in meinem Zimmer auch gestunken. Kann es daran liegen?
Das war am Dienstag am Abend. Das große Sterben war aber schon am Dienstag und gestern. Also wenn, müssten sie unmittelbar darauf reagiert haben.
Allerdings bin ich mir da gerade sehr unsicher. Ich glaube nämlich, dass ich schon am Dienstag Vormittag eine torkelnde Garnele im Becken gesehen habe. Und der Mist kam erst am Abend.

Ich weiß nicht, ob ich die Pflanzen überdüngt habe. Bodengrund ist ja nur Aquarienkies, den ich sorgfältig gewaschen habe. Ich gebe eben hin und wieder, wenn ich dran denke, einen Tropfen (für 10l) auf 12l.

Meine Überlegung wäre noch, dass die Pflanzen Pestizidrückstände ins Wasser abgeben. Allerdings verhalten sich diese Garnelen anders als die alten. Und obwohl sie eigentlich robuster sein müssten, sind die noch viel schneller tot gewesen als die anderen. Die alten hatte ich ja 2-3 Wochen, die neuen sind nach wenigen Tagen schon tot.
Die neuen schießen nicht wie vom Blitz getroffen durch das Wasser, sie gehen wie in Zeitlupe, liegen auf der Seite, torkeln dahin, sind ganz blass, wirken so, als könnten sie die Beinchen und den Körper nicht wirklich koordinieren.

Also was meint ihr, wie soll ich weiter vorgehen? Ich trau mich schon keine mehr zu kaufen. Mag nicht schon wieder 35 Euro umsonst ausgeben. Ich dachte wenn, dann versuche ich es in einigen Wochen mit White Pearl. Als ich mir damals überlegte, welche Art ich nehmen soll, haben mir die Crystal Red und die White Pearl am besten gefallen im Zooladen. Die find ich zwar trotzdem nicht so annähernd so schön, aber sie dürften nicht ganz so empfindlich sein und kosten weniger. Und wenn die auch noch eingehen, dann lasse ich es aber wirklich.
Ich dachte mir, ich wechsle jetzt dann jeden Tag das Wasser. Die letzte Garnele stirbt bestimmt auch bald, so wie sie aussieht.

LG
Christine
 
Oh Mann oh Mann, das klingt sehr merkwürdig.

Mein Vorschlag, mach das Becken leer und fang neu an. Pflanzen raus ab in einem Eimer und lange wässern. Kies neuen kaufen und rein damit und Einlaufzeit abwarten

Ich erinnere mich, es hat vor langer Zeit ein Charge verdorbenen Kies gegeben. Dieser hat Schadstoffe ans Wasser abgegeben. Ob es in Deinen Fall auch so sein könnte, ich weiß es nicht.

Gülle haben wir auch und das nicht zu kanpp. Also kann das ausgeschlossen werden.

Ich nehme immer Wasser direkt nach dem Duschen und lass es einfach ein paar Stunden stehen. Nach dem Wasserwechsel gebe ich immer von Dennerle Nano Crust-Fit in Wasser.

Die Eingewöhnungszeit kann ruhig 5-6 Stunden dauern. Immer ein klein wenig Wasser zugeben und wieder warten bis das doppelte der mitgebrachten Wassermenge erreicht ist und dann wieder warten war passiert.

Ach ja, keine Handcreme, nichts was mit Spülmittel in Kontakt kam benutzen.

Wenn der Versuch mit den WhitePearls gut ausgeht und sie überleben was passiert dann mit den Tierchen?

Ansonsten habe ich auch keinen blassen Schmmer was noch alles sein kann.
 
Hi,

ich schließe mich dem an. Becken lieber ganz neu machen, bevor noch mehr Tiere sterben müssen. Dass es an der Gülle liegt, glaube ich auch nicht.
 
...

Du hattest bei der Aufzucht von Artemia erst ungewöhnlich schlechte Schlupfraten, dann hohe Sterberaten trotz Fütterung. Artemien reagieren mitunter unglücklich auf Kupfer.

Dann düngst du mit einem Nanodünger, in dem Kupfer enthalten ist.

Und es darf vermutet werden, dass in deinem Leitungswasser ebenfalls Kupfer sein könnte.

Nehmen wir mal an, die Nelen kommen sowohl mit der Konzentration aus dem Leitungswasser klar als auch mit dem Dünger - einzeln.

Und jetzt wechselst du Wasser und gibst direkt Dünger mit rein...

Ergebnis: Gernelen die an Kupfervergiftung eingehn

Ehrlich, Garnelen wie WP, RC etc. sind das einzige im AQ das fast so schwer umzubringen ist wie die üblichen Schnecken. Da bleiben eigentlich nur zwei Dinge, wenn alles andere gemessen ist. Entweder Kupfer, oder sie sind erstickt/verhungert/erfroren/gekocht. Da ich letzteres ausschließen würde, bleibt eigentlich nur Kupfer. Und es ist die einzige Belastung die bisher nicht geprüft wurde.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Muss ich die Pflanzen echt rausreißen? *snief* Die wachsen gerade so schön. Das erste Mal, dass meine Pflanzen gut wachsen und dann müssen sie raus...
Können die nicht drin bleiben und ich wechsle jeden Tag das Wasser im Becken?
Muss ich tatsächlich Kies kaufen? Soll ich eine andere Marke nehmen? Vielleicht nun einen schwarzen? Aber der frisst wieder so viel Licht. Die White Pearl würden aber sicher besser zur Geltung kommen. Ich habe "Rosis Aquarienkies", den hatte ich in meinen alten Becken auch immer.

Ok, ich kann Wasser auch stehen lassen...aber mal im Ernst: Wofür ist denn Wasseraufbereiter da, wenn er nichts hilft??! Der sollte doch Kupfer binden, kann ich darauf nicht vertrauen?
Sind Amanos auch so empfindlich gegen Kupfer? Ich hatte ja mal welche im AQ. Die haben jahrelang gelebt, obwohl ich mich nicht speziell um sie gekümmert habe. Wasser habe ich mit Sera aquatan aufbereitet, gedüngt mit sera florena, später dann aber auch mit Dennerle Eisentabletten, V1 und so. Meine Pflanzen wollten ja nicht wirklich wachsen, da habe ich in meiner Not dann verschiedenste Produkte ausprobiert. Die Amanos haben das alles geduldig mitgemacht.
Also entweder die CRs sind sehr, sehr, sehr empfindlich oder es liegt nicht am Kupfer. Wäre doch sonst seltsam, oder nicht?

Was mit den White Pearls passiert, wenn sie überleben? Nix, sie leben, bis sie irgendwann das Zeitliche segnen. Die behalte ich dann natürlich. Dann wird's leider nichts mit den Crystal Red.

Also meine Artemien haben mir zuletzt keine Probleme bereitet. Die hatte ich keine Ahnung wie viele Monate. Haben sich immer wieder vermehrt. Nur sind sie mir dann zu lästig geworden in dem verdreckten Glas. Rausholen und putzen ging nicht so wirklich, weil ich da die Hälfte nicht erwischt habe und die Eierschalen auch im Sieb blieben.

Zum Kupfer: Ein normaler Test wird wahrscheinlich nix bringen, oder? Ich habe keine Ahnung, ob der Me**Z*o auf Kupfer testen kann und womit die das machen. Komme da aber leider sowieso nicht so schnell hin.

Zwei Garnelen sind noch drin, eine ist am Eingehen und die andere sitzt nur herum. Ich habe die Torkelnde einmal beobachtet. Die ist wie ein Kind, das gerade gehen lernt. Steht, auf einmal fällt sie auf die Seite, als hätte sie ein Windstoß umgeworfen. Dann geht sie ein paar Schritte nach vor, kommt aber nicht weit und dann torkelt sie wieder ein paar Schritte zurück. Null Koordination. Kommt mir vor wie ein Kleinkind, dass noch unbeholfen ist beim Gehen.

@Tuemmlerin: Nein, beim Wasserwechsel gebe ich keinen Dünger rein. Nur Aufbereitungsmittel, mehr nicht. Entweder, der Dünger kommt dann später einmal ins Becken oder erst am nächsten Tag.

Etwas fällt mir noch ein, weil hier von Seife die Rede war. Vielleicht habe ich Mist gebaut und sie schon wieder vergiftet. Habe mir einmal die Hände mit Seife gewaschen und ziemlich bald danach ein Blatt aus dem Aquarium gefischt. War das das Todesurteil?
 
Händewaschen mit Seife und dann mal ins AQ langen wird die Nelchen sicher nicht umbringen außer Du hast die Seife nicht abgewaschen.

Auf den Wasseraufbereiter würde ich mich nicht alleine verlassen. Er kann auch keine Wunder bewirken jund vorallem, er bindet die Schadstoffe und wahrscheinlich werden diese nach einer gewissen Zeit ( wenn die Sättigung des Wassers erreicht ist) wieder abgeben. Falls ich falsch liege bitte korrigieren.

Jetzt sei mal tapfer, wir kommen dem Übel sonst nicht auf die Spur, schmeiß alles raus. Die Pfanzen in einem Eimer zwischenlagern, den Bodengrund und Kies wegschmeissen. Neuen Kies ohne Bodengrund rein, Pflänzchen wieder nach dem ordentlich waschen einsetzten und mit dem Wasser (direkt nach dem Duschen und stehen lassen) befüllen. Lass auch die Chemie (Wasseraufbereiter, Dünger etc.) raus.

Die WP werden wohl dank starker Vermehrung nie das Becken aufgeben. Ich halte WP und finde sie super schön, machen viel Freude. Sie sind sehr verspielt, nicht scheu und nun einfach schön.
 
Hi,

CR sind ähnlich "schmerzfrei" wie WP etc. also absolute "ich mach fast jeden Mist mit"-Garnelen...

Wenn die dir eingehen dann muss(!) irgendwas gravierendes mit dem Wasser oder den Garnelen los sein, weil sie auf die übrigen Wasserwerte einfach nicht in dem Ausmaß reagieren.

Und wenn sie noch dazu so schnell wegsterben, dann muss das Wasser kontaminiert worden sein. Die Frage ist, womit.

Bedenke, was deine Amanos angeht, dass die im großen(!) Gesellschaftsbecken waren. Sprich, da verteilt sich ein zugebrachtes Gift ganz anders als in 20 Liter..

Da die Garnelen aber immer irgendwie ein paar Tage/Wochen etc. durchgehalten haben, muss es DANN irgendeine Veränderung gegeben haben.

Somit würde ich Pflanzen, Bodengrund und die dauerhaft vorhandenen Dekoartikel ausschließen und sehe auch keinen Sinn darin, das ganze Becken "abzureißen". Wär das Problem da zu suchen, würden die Garnelen ja nicht vorher noch wahlweise ein paar Wochen unscheinbar vor sich hin leben.

Die Frage ist jetzt, was genau hat das Wasser vergiftet.

- Kupfer ist eine Möglichkeit, das kannst du eben nur via Test klären

Natürlich auch möglich wäre:

- mit eingecremten Händen ins AQ packen
- mit eingeseiften (schlecht abgewaschenen) Händen ins AQ greifen, dann müsstest du das bei den Garnelen vorher ja aber auch getan haben..
- diverses mehr

Diese Dinge fallen bei 20l einfach ganz anders ins Gewicht als bei 200l. Genau wie die paar Tropfen Dünger...

Irgendeinen Zusammenhang muss es geben zwischen dem plötzlichen "alleswegsterben" bei den Garlenen jetzt und den Garnelen davor. Irgendwas vergiftet nicht chronisch sondern akut das Wasser. Und scheinbar passiert das immer wieder, nur eine Frage der Zeit... Jetzt müsste man nur noch den Zusammenhang finden.

Und mit Wasseraufbereitern kannst du zwar Kupfer erst mal binden - aber stand meines Wissens ist nicht klar, wie lange die gebunden bleiben bzw. wann und ob das Kupfer nicht eine Weile später wieder ans Wasser abgegeben wird.

Wo liegt denn das Problem einfach kurz warmes Wasser laufen zu lassen, bevor man die Temperatur einstellt und anfängt mit dem WW? Ich hab hier alte Kupferleitungen im Haus und fahre damit bestens. Meinen Nelen gehts gut.
 
Hi!

...Muss aber noch warten, bis alle tot sind. Noch sind ja 2, ähm ok 1 und eine halb tote im Becken. Und dann noch mal warten, bis ich wohin komme, wo ich Kies kaufen kann. Außer, ich schau zum Fr...napf.
Darf die Plastikwurzel drin bleiben oder muss die besser auch raus? *snief*

Nein, ich habe die Seife schon abgewaschen. Aber die Hände hatte noch Seifenduft drauf. Hab ein Blatt ausgefischt.

Soll ich wirklich auf Wasseraufbereiter verzichten? Ich weiß nicht, das ist mir irgendwie zu unsicher.

Bodengrund ist übrigens keiner drin, nur der Kies. Soll ich jetzt eine andere Marke nehmen oder nicht?

Zu den WP: Ich finde sie zwar längst nicht so schön wie die CR, aber was soll's. Würde mich aber dennoch freuen, wenn sie sich vermehren würden. Aber das ist ja leider mehr als Zukunftsmusik. :(

LG
Christine
 
@Tuemmlerin:
Ihr verwirrt mich.

Die Sache ist nur die: Die ersten Garnelen haben andere Symptome gezeigt als die zweiten. Und bei den ersten war der ph-Wert danach sehr hoch, was durchaus auf eine Ammoniakvergiftung hindeuten könnte. Hab ja wirklich nicht gerade sparsam gefüttert. :(
Die ersten von der ersten Ladung sind gleich mal weggestorben, die 7 harten haben eine Woche ohne ersichtliche Probleme überlebt, gingen dann aber ein.

Ich habe keine Ahnung, ob eine Vergiftung so lange braucht, bis sie Todesopfer fordert?! Die Nelchen von privat, die ich als deutlich robuster einschätze, haben seltsamerweise viel weniger lang überlebt.

Ich habe natürlich kein Problem damit, das Wasser laufen zu lassen und es dann noch vorher stehen zu lassen. Das wäre wirklich das geringste Problem.
 
Hallo,

was wir hier machen können ist und bleibt eine Ferndiagnose. Wir können nicht alle Faktoren überblicken, dass musst du machen. Nach dem, was du uns gesagt hast, haben wir die Ursachen eingegrenzt und danach gilt es jetzt zu handeln.

Auf keinen Fall solltest du jetzt einfach Amanos oder WPs holen und in das Becken setzen, denn die Ursache für die Vergiftung ist ja weiterhin in irgendeiner Art und Weise vorhanden. Im Wesentlichen unterscheiden die Arten sich da ja nicht.

Und dass minimale Seifenreste das Wasser derart verschmutzen halte ich für ausgeschlossen. Überprüfe nochmal alle denkbaren Störquellen von A bis Z.

Wasserleitung, Wasserwerte, Eimer, Pflanzen, Chemie, Kies, Filter ......
 
Oben