Hilfe! Kakaduzwergbuntbarsch krank?

Hallo,

habe seit Freitag letzter Woche ein Pärchen Kakaduzwergbuntbarsche in meinem Becken. Bzw. hatte! Das Weibchen lag heute morgen tod im Becken :cry:
Gestern abend schien alles ok. Waren auch keine äusseren Anzeichen einer Erkrankung zu sehen. Keine Punkte, keine Scheuerstellen, alles ganz normal bis auf die Augen. Die waren heute morgen richtig rausgetreten.
Jetzt habe ich Angst, das das Männchen auch eingeht. Kann es mir jetzt vielleicht einbilden, aber er atmet relativ schnell (schneller als die anderen Fische) und hat das Maul immer offen (normal?). Hänge mal ein Bild mit an, vielleicht kann da jemand was drauf erkennen?

Den anderen Fischen geht es prächtig. Sind aktiv und fressen normal.

Wasserwerte eben gemessen: Ph 7.2
KH 3
GH 6
Nitrit 0

Sostiger Besatz: 6 junge Skalare
11 Corydoras blochi vittatus
Rote Zwergfadenfische (1m+2W)

Hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen!

Lg
 

Anhänge

  • Aq 27.01.07 009.jpg
    Aq 27.01.07 009.jpg
    286,9 KB · Aufrufe: 151
  • Aq 27.01.07 010.jpg
    Aq 27.01.07 010.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 167
Bei schneller Atmung würde ich spontan als "Ersthilfe" einen großzügigen Wasserwechsel machen und eine Belüftungspumpe anschließen.
 
Hallo!

Ein Wasserwechsel erscheint mir auch angebracht und du solltest den Nitrit- und den Nitratwert unbedingt checken. Die Kakadus reagieren meiner Erfahrung nach ziemlich empfindlich drauf. Und dann sind sie auch noch super streß-empfindlich. Da reicht bei manchen schon das Umsetzen aus, um sie umzubrigen!! Auch das Umdekorieren von Becken mögen sie gar nicht.
Ich drück dir die Daumen!!

Gruß
Yvonne
 
Hallo zusammen,

also, bis jetzt scheint es dem Männchen gut zu gehen. Die vermeitliche schnelle Atmung scheint normal zu sein. :?:

Werte sind alle in Ordnung. Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar!
Wobei ich das bei Nitrat nicht ganz verstehe?

Das Becken fasst 450 Liter. Wasserwechsel habe ich Sonntag gemacht. Vielleicht war das der Grund für das versterben des Weibchens? Zuviel Stress?

LG
 
Oh mann, weiss echt nicht, was los ist.
Gestern abend kam das Männchen gar nicht zum fressen raus. Und jetzt hat er statt des schwarzen Streifens längs den Flanken auf beiden Seiten einen schwarzen Punkt und ist sonst recht blass. Er scheint auch Atemaussetzer zu haben.

Was ist das? Hilfe :cry:

LG Eva
 
Wo im Becken hält er sich denn auf?
Falls er relativ dicht unter der Wasseroberfläche schwimmen sollte, dann könnte die O2-Zufuhr auch zu gering sein. Hast du Auströmer in deinem Becken?
Was fütterst du denn? Vielleicht kann man ihn ja mit ein paar roten Mückenlarven locken!?!

Gruß
Yvonne
 
Kakadu

Hallo ich habe mein Pärchen auch verloren sie waren auch in einem gr. Becken dann habe ich mir ein weiteres Pärchen geholt und das starb auch ????? Dann habe ich das 3te Pärchen gekauft und sie in ein kl. AQ von 80L gesetzt sie gedeihen prächtig und haben auch schon Nachwuchs normalerweise sagt man das sie ein gr. AQ wollen dieser Meinung bin ich jetzt nicht mehr :| außerdem wolen sie viel Sauerstoff und in demkl. AQ läuft eine SAuerstoffpumpe .
Lg Daniela
 
Ja, die Kakadus sind echt so´ne Sache für sich!!! Mir ist immer nur einer verstorben, so daß ich immer wieder gezwungen, wieder einen neuen zu holen. Die hübschen Quälgeister versterben nämlich auch Einsamkeit...

Gruß
Yvonne
 
kranke fische gekauft??

aber auch:
die Barsche sind sehr stress anfällig und wasserwerte müssen konstant stabil gehalten werden ...ansonsten nippeln die rel. schnell ab.


:roll:
 
Hallo,

er versteckt sich unter einer Wurzel oder in einer der Welshöhlen.
Füttere JB* Gala und gestern abend gab es rote Mückenlarven. Die haben ihn aber nicht wirklich gelockt :cry:

Wenn er sich einsam fühlt, soll ich wieder ein Weibchen dazu holen? Wollte ein paar Tage damit abwarten, nach dem Tod des einen Weibchens. Und wenn er mir dann doch eingeht? Glaube ich lass die Finger von den Kakadus. Finde sie sehr hübsch, aber wenn die sooooooo empfindlich sind?
 
Wie gesagt, die sind wirklich sehr anstrengend. Ich habe schon ein Vermögen für neue Kakadus ausgegeben :roll: Das Pärchen, daß ich im Moment habe, schlägt sich ganz wacker *ganzschnellaufholzklopfend*. Hoffentlich bleibt das auch so...


Gruß
Yvonne
 
Moin,
meine Kakadus zeigen sich nicht als empfindlich oder schwierig in der Haltung, bis auf die erste Woche nach dem Kauf des Weibchens, da war es doch sehr blass und hektisch im Becken. Die Symptome blass werden und ängstlich sein zeigt das Männchen, wenn ich die Schwimmpflanzen reduziere, dann verhält es sich so als würde es sich am liebsten in Luft auflösen und verzieht sich unter Wurzeln oder in die Höhlen. wenn die Oberfläche aber fast voll mit den Pflanzen ist, schwimmt es direkt unter diesen und nutzt das ganze Becken und ist sehr dunkel und prächtig gefärbt. Wie sieht das denn bei Dir mit Schwimmpflanzen aus? Falls Du keine hast, würde ich Dir raten welche, und zwar recht viele, zu besorgen, es kann sein, dass sich der Kakadu dann "sicher" fühlt und sich schneller einlebt.
Gruß
Björn
 
Ja Schade, tut mir auch leid!
Manchmal bekommt aber aber auch wirklich Tiere beim Händler, bzw. der bekommt sie vom Züchter, die schon von vornherein nicht auf der Höhe sind.
Falls Du das mit den Kakadus nicht aufgeben willst, kann ich Dir den Typ geben möglichst kleine also junge Fische zu kaufen, die scheinen sich einfach besser an die neue Situation anpassen zu können.
Kopf hoch,
Gruß
Björn
 
Hallo,

im Zierfischforum steht, man soll Kakadus nicht zu sehr füttern. Aber wie soll man das verhindern, da meine größere Anzahl Welse auch Hunger hat? Da fressen sie bestimmt so viel mit wie sie können, oder? Das kann man doch dann gar nicht vermeiden...

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Gruß
MacFisch
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Meine sind eigentlich den ganzen Tag am Kauen. Sie kennen nur 3 "Betriebszustände": Fressen, Kloppen oder aufdringliche Annäherungsversuche. Die holen sich von den allgemeinen Mahlzeiten was sie wollen, hören aber früher auf als die meisten anderen. Dabei sind sie nicht mal die Gierigsten. Ansonsten knabbern sie auf allem rum was vorbei schwimmt, Pflanzenteile, Futterreste, ... und vieles davon bleibt drin.

Wenn ich die anderen posts lese frage ich mich, was mit meinen los ist. Denen ist eine Schwimmpflanze vollkommen egal. Genauso wie die sicherlich wechselnden Wasserwerte (ich entnehme das Wasser zum Wechseln aus Naturteichen, das ist je nach voran gegangener Wetterlage garantiert jedesmal anders). Sie kloppen sich gerne mal mit den Bolivianern und verstecken sich vor dem Gegenschlag hinter einem dickeren Ancistrus, vor dem bremsen wiederum die Bolivianer. Das sind die reinsten Kasperköppe. Umräumaktionen im Becken finden sie klasse! Danach wird alles neugierigst untersucht und hier und da rumgeknabbert und rumgezupft. Während der Aktion bekommt man manchmal schon Probleme sie wieder loszuwerden und muss aufpassen, dass sie nicht eingeklemmt werden.
Ich würde sie (zumindest bei mir) als robust bezeichnen.

Wenn ich das alles betrachte, bleibt für mich als Rückschluss für Rexies Verlust nur noch, dass die Tiere bereits "fertig" waren, als Rexie sie bekommen hat. (Ich setze voraus, dass mit dem Becken ansonsten alles ok war/ist).
Im Bekanntenkreis gab es einen Fall, bei dem vom Erstkäufer zurück gebrachte Purpurs am gleichen Tag wieder verkauft wurden. Die haben es nur bis zum Abend geschafft. Geagt wurde es den Bekannten erst am nächsten Tag beim Reklamieren. "Wir haben noch genug davon" war der Kommentar der Fachkraft ...

Rexie: Ich würde es einfach nochmal probieren, nicht entmutigen lassen. Evtl. mal woanders nach neuen Tieren schauen und vorher das Wasser untersuchen (lassen). Es lohnt sich!

Grüße
Paul
 
Oben