Hilfe, ich weiß nicht weiter. Brauche Euren Rat.

Hallo,
ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet weil ich Eure Hilfe brauche. Habe seit ca. 3 Monaten ein 350 l Eckaquarium. Hatte das Becken gebraucht gekauft und den Besatz und die Pflanzen übernommen und dieses auch ca 6 Wochen so beibehalten. Hatte in dieser Zeit keine Probleme mit dem Becken.Nun habe ich seit ca. 4 Wochen das Becken nach meinen Wünschen umgestaltet (u.a. eine riesige Wurzel eingesetzt) und den Besatz verändert.Seit dem läuft alles schief und ich weiß nicht woran das liegt.
Am meisten stört mich, dass mein Wasser voll mit Schwebeteilchen ist. Die Teilchen kann ich mit bloßem Auge sehen. Diese setzen sich dann auf all meinen Pflanzen ab so das diese total schmutzig aussehen. Ich denke mal das die Pflanzen von diesen Dingern so schmutzig sind. Woher kommen diese Teilchen??? Was kann ich dagegen tun??
Außerdem werden alle meine neu eingesezten Haarnixen von unten her gelb. Sie sind zwar schon bis an die Wasseroberfläche gewachsen aber sind bis zur hälfte gelb. Auch den anderen Pflanzen geht es nicht gut. 2x Papageienblatt habe ich schon entfernen müssen. Alle Blätter löchrig und total grün. So wie Algen drauf. Auch die Wasserpest wächst nicht richtig. Auch andere Wasserpflanzen sind so als ob sich die Blätter auflösen wollen. Meine Anubias sieht an den Blatträndern aus als ob dort jemand was rausgefressen hat. Ich weiss keinen Rat mehr.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Vor allem die Schwebeteilchen machen mich verrückt.
Habe mal ein paar Bilder angefügt. Auf dem 1. Bild ist das angefressene Anubiasblatt auf dem man auch gut die Ablagerungen sehen kann. Auf dem 2. Bild die gelbe Haarnixe. Vielleicht habt Ihr einen Tip für mich damit mein Becken schön wird.
Schöne Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    52 KB · Aufrufe: 123
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 130
Heya,

ich glaub, wenn du mitteilst, WAS du verändert hast, wäre das hilfreich.

Wie düngst du?

Sind die Prachtschmerlen neu? (Ich glaub dir fehlt's an Schnecken zum Putzen) :|

etc. etc.

Gruß

Mokantin
 
Hallo
Für mich ist die Wurzel der Übeltäter. Nicht alle eignen sich fürs AQ auch wenn sie als solche Verkauft werden. Hatte auch mal eine die sich permanent "Aufgelöst" hat, mein Wasser war dadurch sehr trübe. Moorkienholz ist mit das beste. Die Haarnixe hast du ev. zu dicht gesetzt, sollten einen Abstand von 1-1,5cm je Stengel haben

Klaus
 
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Hatte auch schon die Wurzel in Verdacht. Habe diese aber in der Zierfisch... gekauft, dann muss sie doch fürs Aquarium geeignet sein???
Ich werde heute abend mal ein Bild meines Beckens einfügen. Da kann man die Wurzel super sehen.
Meine Haarnixen habe ich alle nebeneinander an die Rückwand gepflanzt. In einem Abstand von ca. 5- 10 cm. Sie sind jetzt mittlerweile über die Hälfte gelb.
Aber was könnte meine Anubias haben? Ist sie angefressen oder löst die sich auf??
So viele Rätsel.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    52 KB · Aufrufe: 98
Hi,

da wär ich auch verzweifelt yo. Das liest sich net gut.

Wie sind Deine Wasserwerte? Was für Fischis hast Du? Was für Licht? Was für eine Wurzel und hast Du sie gewässert, abgekocht usw.? Was für ein Bodengrund?
Die Haarnixe kann in schwach beleuchteten AQ´s Probs machen. Algen tun natürlich ihr übriges klar.
Bei der Anubias würde auf den Antennenwels tippen.
Kriegen sie genug Grünfutter/Gemüse bei Dir? Sonst machen sie sich an die Pflanzen ran. Bei 6 Stück...halleluja.

Grüße
Thomas
 
Hallo,
hier mal meine Wasserwerte.
ph 7
gh 9
kh 9
nh4 0
nh3 0
cu 0
fe 0,25
nitrat 0
po4 1mg

Beleuchtung
1x Aqua-glo 30W
1x Power-glo 30W
1x Power-glo 15W
1x Flora-glo 15W
Als Bodengrund habe ich normalen Kies.
Die Wurzel habe ich der Fischb... gekauft. Sie ist sehr groß. Stelle heute abend mal ein Bild rein wo man sie gut sehen kann. Habe die Wurzel eine Nacht in die Badewanne gelegt und sie dann nächsten Tag eingesetzt.
Die Antennenwelse bekommen tägl. 4 Welstabletten und ab und zu ne Scheibe grüne Gurke. Hatte jetzt aber ein paar Tage ne Futterpause gemacht weil man mir im Zooladen sagte das die Schwebeteilchen wohl von zu viel Futter kommen. Aber auch nach der Futterpause und Wasserwechsel sind die Schwebeteilchen nicht weniger.
 
Hallo,
deine Wasserwerte sind doch gut.Wie waren sie vorher?Deine Pflanze muß sich warscheinlich daran gewönen.Pflanzen brauchen neben PO4 auch ein bischen NO3 und NH4
Die schwebeteile kommen bestimmt von der Wurtzel.
Hol dir doch 10 kleine Garnelen, die räumen schon auf.

Gruß

Reinhard
 

Anhänge

  • bestellung.pdf
    29,1 KB · Aufrufe: 76
Schnecken wären auch nicht falsch hier.
Naja ein Tag wässern war wohl bissl kurz. Kannst natürlich abwarten, dass wird sich dann legen oder die Wurzel wieder rausnehmen und nochmal gründlich wässern für ein paar Tage. Wenn dann die Schwebeteile zurückgehen weisst auch woran es gelegen hat.

Ich hoffe mal nicht, dass sie dir so´ne Pseudo-AQ-Wurzel verkauft haben, die eigentlich keine sein sollte bzw. erst werden soll :roll: .

Im Endeffekt heisst es eh abwarten. Egal was Du machst.

Licht find ich ein bisschen wenig bei 350l. 2x58w(Pflanzenlicht) + 2x30w(Tageslicht) wären sicherlich besser.
 
Oben