Hilfe - Amanogarnelen schwanger!!!

Hallo,

ich bin Aquarium-Neuling, hab mein Becken seid 6 Wochen. drin sind 4 Amanogarnelen und 10 rote Neons. (die Metallpanzerwelse sind leider tod)

nun hab ich gestern entdeckt, das 2 Garnelen schwanger sind... ich häng ein bild an. bei einer Garnele sind die Eier aber noch braun.

Hab mich auch schon durchgegoogelt und 2 Anleitungen gefunden. http://www.caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm
http://www.aquatime.de/html/caridina_japonica.html

Nun wollte ich mal eure Erfahrung hören. hat schon mal jemand erfolgreich Larven groß gezogen?
soll ich gleich ein neues Becken besorgen und die beiden schwangeren umsetzen oder später erst die Larven? hab ja auch Neons drin.
 

Anhänge

  • garnele.jpg
    garnele.jpg
    250 KB · Aufrufe: 1.117
Hallo Saskia,

ja, es haben einige schon die Amano "nachgezogen". Einen guten Zuchtbericht hast du ja schon bei den Logemännern gefunden.

Ist halt etwas aufwendiger...

Jedoch werden deine Weibchen noch sehr oft Eier tragen :)

So am Rande... ich würde die 4 Tiere noch etwas aufstocken. Die Gruppe ist für meinen Geschmack etwas klein.

LG
Kerstin
 
Hi Saskia!
Nun wollte ich mal eure Erfahrung hören. hat schon mal jemand erfolgreich Larven groß gezogen?
Ja.... ich z.B. :wink:

Beschäftige mich seit über 7 Monaten mit der Amano-Zucht. Habe rund 4 Monate gebraucht, bis ich die ersten durchbekommen habe. War bis dahin etwa der 17. Versuch. Ist in der Tat aufwendig. Wenn dich das jedoch nicht abschreckt und du Herausforderungen liebst, dann ist das ja vielleicht das Richtige für dich :)

Ein paar Bilder kannst du hier sehen.

soll ich gleich ein neues Becken besorgen und die beiden schwangeren umsetzen oder später erst die Larven? hab ja auch Neons drin.
Ohne separates Zuchtbecken wird es nicht gehen. Die frisch geschlüpften Larven sind ansonsten ein leckerer Snack für die Neon-Salmler. :twisted:

Ich würde nach eigenen Erfahrungen dazu neigen, den Gebrüder Logemann beizupflichten. Unter 54l würde ich es nicht versuchen.

Ideal wäre ein eingefahrenes Becken... die kleinen Nelen lieben Braunalgen :) Wenn du das Becken nachträglich aufsalzen tust, dann nicht vergessen das Wasser gut umzuwälzen. Das Salz löst sich nicht sofort komplett auf. Wenn die Wasserschichten gesättigt sind, dann hast du unterschiedliche Salzkonzentrationen. Deswegen am Besten gleich Luftschlauch einbringen und für gemäßigte Wasserbewegung sorgen (weniger ist hier "mehr"!). Ich habe ein paar Larven am Anfang verloren, weil ich das damals noch nicht erkannt hatte. Das passiert allerdings eher dann, wenn man das Zuchtbecken mit den Larven aufsalzen tut. Ich bereite das heute immer schon alles vor und setze die Kleinen direkt in fertiges Salzwasser um. Ist weniger stressig und schonender für die Larven. Nimm Meersalz... kein Steinsalz. Habe noch keinen positiven Zuchtbericht über Steinsalz im Internet gefunden.

Die ersten 10-12 Tage kannst du Liquizell füttern. Wenn die Larven sich mehr am Boden aufhalten, kann man langsam Futter umstellen. Microzell, Spirulina und Trockenhefe .... noch etwas später auch feinst zermahlenes Paprika- und z.B. Brennesselpulver .

Die Weibchen sollten eigentlich frühzeitig separiert werden, damit sie nicht durch eine Stresshäutung die Eier zu früh verlieren. Wenn die Eipakete hell werden, wird es höchste Zeit. Weibchen mit AQ-Wasser in neuen Behälter bringen (so entfällt der Stress um sie an neue Wasserwerte zu gewöhnen). Wenn du den Behälter beheizt, wird die Entwicklung der Eier zügig voranschreiten. Unbeheizt dauert es bei mir immer recht lange, wenn die Weibchen früh umgesetzt worden sind. Die haben dann so ca 20°C ....

Ich habe mich für RedSea Meersalz entschieden (enthält Spurenelemente). 25kg haben bei eb*y mit Versand knapp 60,- Euro gekostet. Ich verwende eine Salzkonzentration von 32g/l. Das Salzwasserbecken hat eine eine Temperatur von 25°C.

Aber meine Erfolgsquote ist auch recht bescheiden :roll:

Sind bisher ca 20-30 kleine Amanos.... aber ich bleib am Ball :D

Nunja, Saskia.... vielleicht fesselt es dich ja auch so wie mich :mrgreen:

Viel Erfolg! :thumleft:
 
Hallo zusammen
Meine Weib. sind 3 stück haben auch seit 2 Wochen Eier trotz den Guppys und kampffischmännlein.
Nun habe ich noch ein 12 Liter Becken noch über.
Leider habe ich keine Heizung und kann zur Zeit auch nur Pfanzen an sauerstoffspender einsetzen.
Was für eine Temp. halten die Larven den aus ?
Ich weis nur die Amanos halten niedriege temp bis 18 grad aus.
MFG
 
Hallo

Super Anleitungen zur Zucht.
Da ich noch ein Becken hier rum stehen habe werde ich es mal versuchen.
Meine Frau wird sich freuen wenn ich ihr das beichte :shock:
Aber auf Grund das es nicht so einfach ist, reizt mich das ja jetzt doch :D
Mal schauen ob es klapt.




Gruß Frank
 
Oben