Herr Honiggurami und sein Schaumnest

Hallo Aquarienfreunde!

Hab seit längerer Zeit jetzt 2 Goldene Honigguramis im Becken. Ein Päärchen versteht sich. Und das Männchen hat seit gestern ununterbrochen das Schaumnest über meinem Filter angebracht. Dort ist das Wasser ziemlich ruhig ich denke deshalb.
Mein eigentliche Frage ist jetzt aber da Frau Honiggurami natürlich auf seine Senkrechte Schwimmhaltung reagiert, was wenn es zum Ablaichen kommt?? Ist es dann wirklich notwendig das Männchen samt Schaumnest und Eiern aus dem Becken umzusetzen in ein Zuchtbecken? Oder kann ich das ganze dann auch im Becken belassen?

Ich möchte nur ungern jedes mal sein schönes Schaumnest zerstören kurz bevor es zum ablaichen kommt.

Gruß
p0g0
 
Hallo p0g0!

Wenn es zur Eiablage kommt, wird das Männchen alles was sich bewegt massiv vertreiben.
Als meine Zwergfafis die Eier legten, benötigte das Männchen ca 150 l des 240 l - Beckens!
Wenn Du Nachwuchs möchtest, empfiehlt es sich das Nest nach der Eiablage vorsichtig herauszuschöpfen und in ein seperates becken zu geben. Das Männchen beruhigt sich nach 2 Tagen wieder...
Bei mir dauerte es ca 1 Woche bis alle geschlüpft waren. Fütterung mit Infusorien.

Wenn Du keinen Nachwuchs möchtest, kannst Du das Nest drin lassen. 2 Tage nach dem Schlüpfen werden auch die Elten den Nachwuchs fressen. Du hast allerdings ermal Stress im Becken, wegen des Männchens, was alles gnadenlos verjagen wird.
Alternative immer das Nest herausnehmen, bevor es fertig ist. Du wirst Dich allerdings wundern, wie schnell wieder eines gebaut ist. An Spitzentagen hat mein Männchen drei (!!) Nester gebaut.

Gruß

Stefan
 
Also wenn ich alles richtig verstanden habe kann ich wenn sich Eier im Nest befinden das Nest in ein Zuchtbecken setzen ohne das Männchen. Richtig???

Wie groß sollte das Zuchtbecken denn sein? Reicht da eine große Faunabox die aus Plastik oder doch lieber ein Glasbecken?? Und braucht es da einen Filter? Regelheizer ist denke ich klar!

Werd mir noch gut überlegen ob ich es versuche den Nachwuchs groß zu ziehen!
 
Ja, richtig verstanden. Ich habe ein 54 l - Becken benutzt, da ca. 30-40 Jungfische geschlüpft sind. Ich hatte einen Minifilter (mit sehr wenig bis gar keine Strömung) und Heizstab drin. Temperatur 28°C. Den Filtereinlass habe ich mit einem Damennylonstrumpf umwickelt, dass die Kleinen nicht eingesaugt werden. Das Becken war bepflanzt mit Wasserpest und Hornblatt, Wasserlinsen und Sternlebermoos.
Die ersten 2 Wochen kannst Du ein kleineres Becken verwenden. Dannach brauchst Du ein Aquarium mit Deckel, da sich dann langsam das Labyrinth-System entwickelt. Ohne Deckel würden sich die Fischchen "erkälten".
Am besten gleich ein größeres Becken mit Bepflanzung nehmen, dann brauchst Du nicht zwei Becken fertigmachen.

Gruß

Stefan
 
Oben