hausmittelchen

mit welchen hausmitteln kann man als medizin nutzen, ph-senken, kh-senken, gh-senken ohne chmeie kaufen zumüssen???

erfahrungen usw wären sehr hilfreich
 
Hallo zusammen;

MrWolf schrieb:
Salz senkt den ph wert soweit ich weiss...
sonst eknn ich keins

Ich glaube nicht das NaCl also Kochsalz den PH senkt.

Wenn man PH verändern will, verändert man meist zunächst die Härte des Wassers. Mit Säuren kann man PH senken, so z.B. Salzsäure, was aber nicht so einfach geht wie es scheint.
Theoretisch ginge aus dem Haushalt Essig, aber wohl für`s Aquarium, als Lebensraum der Zierfische, nicht so gut geeignet, wie bei den sauren Heringen, da paßt das besser. :p

Ergo, in Mutters Kochlabor ist da nichts RICHTIGES zu finden. :lol: :wink:

Das Salz als Medizin ist richtig: Es erleichert den Fischen bei höheren NO2 Werten die Sauerstoffaufnahme über die Kiemen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo!

Den pH-wert leicht senken ohne Chemieanwendung kannst du mit Ansäuern durch Einbringen von viel Moorkien-oder Mangrovenholz oder erhöhen durch Austreiben von Co2 mittels kräftiger Oberflächenbewegung.

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo Heiko;

Heiko-S- schrieb:
oder erhöhen durch Austreiben von Co2 mittels kräftiger Oberflächenbewegung.

Das ist schon richtig, nehmen Dir aber Deine Pflanzen übel und es bleibt daher eher eine theoretische Maßnahme.
Mit Wurzeln , nun da ist leicht ok. aber leicht in diesem Sinne, dann auch nicht gewollt, vermutlich.

Es ist und bleibt schon so, die Härte senken und PH folgt oder umgekehrt.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
Dirk-Werner schrieb:
Das Salz als Medizin ist richtig: Es erleichert den Fischen bei höheren NO2 Werten die Sauerstoffaufnahme über die Kiemen.
Nein, das tut es nicht. Es erschwert die Aufnahme von NO2 über die Kiemen!

Gruß Knut
 
Hallo Knut;

Danke für die exakte Formulierung. Indirekt kommen sie aber dann mit dem Sauerstoff schon besser zurecht, denk ich , aber ich verstehe schon was Du meinst. (Osmosische Bremse für NO2 oder so in der Art) :wink:

Gruß und schönen Abend
 
Dirk-Werner hat geschrieben:


"Das ist schon richtig, nehmen Dir aber Deine Pflanzen übel und es bleibt daher eher eine theoretische Maßnahme."


Hallo Dirk-Werner!

Da hast du natürlich recht und in Pflanzenbecken würde ich es auch nicht anwenden, aber für Malawi-und Tanganjikasee-Becken ist es sehr gut praktizierbar. :wink:

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo,
Dirk-Werner schrieb:
Hallo Knut;
Danke für die exakte Formulierung. Indirekt kommen sie aber dann mit dem Sauerstoff schon besser zurecht, denk ich , aber ich verstehe schon was Du meinst. (Osmosische Bremse für NO2 oder so in der Art) :wink:
Gruß und schönen Abend

... na ja, sehr indirekt schon. Nitrit lagert sich in den roten Blutkörperchen an der Bindungsstelle für Sauerstoff an und blockiert sie damit für den Sauerstoff.
Chloride verhindern die Aufnahme von Nitrit, damit gelangt das Nitrit gar nicht erst an die Sauerstoffbindungsstelle.

Gruß Knut
 
Hallo,

ein Hausmittel zum Anheben des pH-Wertes und zum Aufhärten ist
Natron (Natriumhydrogencarbonat - NaHCO3).
Ich verwende das schon solange ich mich mit Aquarien befasse da unser Wasser eher weich ist (auch zum Aufhärten für meine Malawis).
 
Hallo Knut;

Ich danke Dir nochmal für die Vertiefung des Zusammenhanges.

@ Hallo Andreas;

Das ist richtig. Die meisten Aquarianer aber sinnieren über die Senkung von Härte und PH , oft unbegründet aber manchmal durchaus zurecht, je nach Besatzwunsch mit Fischen natürlich.
Aufhärten geht auch mit Kalkstein usw. , da findet sich meist eine unkomplizierte Lösung. Warum manche, wenn es ansteht sich aber so vor Wasserenthärtungsmaßnahmen scheuen ist m.E. unbegründet. Es gibt doch effiziente Verfahren, wo man auswählen kann. Wer es bequem haben will nimmt UOA.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben