Harnischwelse nicht hungrig

Hallo allerseits,

ich habe gestern die ersten Fische ins Aquarium getan.

7 Ohrgitter-Harnischwelse
und
3 Albino Panzerwelse

Wie der (m.E. kompetente) Verkäufer geraten hat, habe ich heute morgen 1 Tab für die Albinos und eine kleine Prise Flocken für die Otos reingetan.
Die Weißen haben die Tablette (nachdem sie endlich gecheckt haben, dass eine im Aq ist) auch verputzt und schwimmen quietschvergnügt herum und kauen kräftig am Boden rum.
Meine Otos haben gar nichts gerafft und kleben an allen nur denkbaren Stellen rum und bewegen sich höchstens, um mal frische Luft zu schnappen oder einen anderen Platz zum Kleben zu finden. Als ich das Futter reingepriselt habe, haben die das gar nicht gerafft und auch nicht angerührt. Von wegen in einer Minute ist alles weg.

Fragen:
Sind die Otos vielleicht noch etwas gestresst vom Umziehen?
Kleben die immer so rum?
Wie füttert man die, so dass die das auch kapieren?
Was mache ich mit dem Futter, das die verschmähen?

Vielen Dank und Grüße
Frank
 
Hilfe, Hilfe,

genau jetzt zappelt einer der Otos wie wild rum, torkelt, legt sich dann ab für eine Weile und dann wieder von vorne.
Was tun?
Erlösen?

So stelle ich mir den Anfang nicht vor.
Gruß
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frank,

ich fand das jetzt auch etwas voreilig! :roll:

Dass Otos manchmal durch die Gegend tillen, ist völlig normal, auch, dass sie'n paar Sekunden brauchen, bis sie danach wieder "normal" schwimmen.

Was hätte denn dagegen gesprochen, noch zu warten?

Und natürlich sind die Otos noch gestresst!
Selbstverständlich nicht vom Zusehen, sondern vom Umzugsstress...zum einen der Transport, zum anderen die andere Umgebung und zum Dritten die geänderten Wasserverhältnisse.
Reicht doch erstmal für so'n lütten Zwerg um einige Zeit zu brauchen, bis er sich rappelt.
Manche Fische stecken so etwas locker weg, andere brauchen ein paar Tage bis sie sich eingewöhnt haben.

Mach das Licht aus, lass die Tiere in Ruhe und geh ins Bett. :roll:

Gruss,
Britta
 
Hallo Michi,

wie ich geschrieben habe:

gezappelt wie wild hin und her als ob er unter Strom stehen würde. Dann iist er wie tot in leichten Kreisbewegungen nach unten getrieben. Das habe ich mit Torkeln umschrieben.
Dann lag er mal aus dem Bauch und mal auf dem Rücken wie tot. und hat nicht mehr gepumpt, wie ich es an der Brust der Otos beobachtet habe.
Dann ging das Vollgezucke wieder von vorne los.
Mir fehlt zwar noch voll die Ahnung aber dass der am Sterben war, war für mich klar. Ich kill die Fischchen nicht zum Spaß.

Viele Grüße und bitte weitere Tipps.
Gruß
Frank
 
Hallo,

@alle

Ein mieser Tag nimmt ein mieses Ende. :cry: :cry: :cry:

Ich werde jetzt wirklich ins Bett gehen und noch viel lernen müssen. :(
Gruß
Frank
 
Harnische sterben weg

Hallo,

zwei Tage später sieht die Welt nicht besser aus.
Der Oto, den ich am Sonntag erlöst habe, war tatsächlich am Sterben.
Denn: Inzwischen sind mit zwei weitere gestorben. Gleiches Verhaltensmuster. Einzige Ausnahme: Ich habe KEINEN mehr erlöst.
Doch das tröstet mich nicht - im Gegenteil.
Entweder haben die den Umzug vom Handel in mein AQ nicht gepackt oder - was ich eher glaube: sie verhungern!
Das Flockenfutter, das ich Ihnen abends gebe, wenn ich das Licht (auch im Wohnzimmer) komplett ausmache, futtern die Garnelen und die Panzerwelse. Die Otos kleben überall.
Dann habe ich ihnen eine rohe Kartoffel geschält, gewaschen und einen Streifen ins AQ gegeben. Das Ergebnis: Ein Tag später lage es genauso unberührt da, wie 24 h vorher. Jetzt werde ich es noch mit einer Salatgurke versuchen und hoffen, dass die restlichen vier Jungs endlich was essen.
Vier sind jetzt eh zu wenig. Doch ich weiß nicht, ob ich nochmals Otos haben will.
Zuden anderen Fischen:
Meine Garnelen und meine Albino-Panzerwelse erfreuen sich bester Gesundheit. Sie krabbeln bzw. Schwimmen quer durchs Becken und futtern gut.
Meine Wasserwerte sind:
ph: 7,92
kh: 8
dH: 12
Nitrit: 0,05
Nitrat: 10

Was tun?

Grüße und danke für die kommenden Antworten
Frank
 
Also auf Gurke haben meine bisher (liegt jetzt seit 24h im Aquarium) noch nicht wirklich reagiert - zumindest hab ich sie noch nicht am Gurke lutschen erwischt.

Auf die roten Mückenlarven wiederum haben Sie reagiert.

Fütterung des Händlers, von dem ich sie habe:

Morgens Flockenfutter.
Mittags Wels Tab
Abends rote Mückenlarven mit Vitamintropfen.

Ab und an haben Sie auch Gurke bekommen.

ABER: Da waren auch nur Octos drin und es war ein typisches Händler Schaufensterbecken.

D.h. das Futter muss denen ja direkt auf den Kopf gefallen sein ;-)

Laut meinem Händler, zeichnet sich, wenn der Octo was zu fressen hat ein kleines Bäuchlein ab. ISt sehr gut zu erkennen, wenn Sie an der Scheibe hängen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum meine noch keine Gurke angefasst haben.

Grüße aus LU, Robert
 
Oben