Hallo & Hilfe - Barben plötzlich tot

adler5

Mitglied
Hi ! Antonio
Meine Mollys im 500 Liter Becken hatten sicher 14-15cm
Toll, im Internet und Foren werden Fische jedes Jahr größer.
Wie macht ihr das eigentlich?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Günter,
Ich hatte tatsächlich auch mal ein black Molly Weibchen, die kam vielleicht auch an die 15cm ran. Die hatte ich aber mit Rinderherz aufgezogen und war wirklich eine Seltenheit. Ich sah in über 40 Jahren keine weitere, so große. Pro Wurf, mehr als 150 Jungfische. Als mein damaliger Händler sie sah, sagte er nur, was ist das?

Zum Thema nochmals.
Ich glaube nicht an eine Nitrit Vergiftung. Erstens hatte er nichts nachweisen können und zweitens läuft das Aquarium seit 6 Monaten, da betreibt ich ein Becken auch ohne Filter, ohne das es kippt. Ein schnell laufender Firter, wird meines Erachtens, was die Biologische Reinigung angeht, total überschätzt.

L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hi ! Antonio
Meine Mollys im 500 Liter Becken hatten sicher 14-15cm
Toll, im Internet und Foren werden Fische jedes Jahr größer.
Wie macht ihr das eigentlich?
Das ist eigentlich ganz einfach: ausreichend große Aquarien in Verbindung mit richtiger Ernährung und passenden Wasserparametern lässt jeden Fisch auch seine mögliche Endgröße erreichen. Meine wurden mehr als alt und waren immer gesund. Selbst wenn sie diese Größe nicht erreichen die durchschnittlichen 9-10 cm schafft ein Molly ohne Probleme. Und sowas aktives und schwimmfreudiges gehört nicht in ein kleines Aquarium gestopft.

In Foren gibt man Erfahrungen weiter und der Verkäufer lügt dir das Blaue vom Himmel runter. Fische passen sich dem Becken an und weiß der Geier was die alles erzählen um Profit zu machen
 

Missilence

Mitglied
Ich sehe schon, hier gehen die Meinungen auch auseinander. Ich denke dass man Fische wahrscheinlich ohnehin nicht so halten kann wie in der Natur, da man diesen Platz nie bieten kann.

wenn ich mir diese 5 Mollys auf meinen 200l ansehe fällt es mir ehrlich gesagt wirklich schwer zu glauben dass das knapp bemessen sein soll. ABER ich bin Anfänger und habe daher nicht viel Erfahrung. Also mit Mollys.
Deshalb halte ich mich an das was ihr sagt und höre mich mal nach einem neuen Besitzer um… allerdings denke ich dass da die Gefahr natürlich auch groß ist, dass sie in 54l landen.

ich denke in diesem Fall kann ich mir aber ruhig Zeit lassen den richtigen Besitzer zu finden. Aktuell sind die höchstens 2-3 cm gross und in ein paar Wochen haben die dann vielleicht ein schönes endgültiges Zuhause.

Antonio darf ich dich fragen, was du in deinen 500 l noch so hattest? Oder war das ein reines Molly Becken.

Ich finde es ist echt komisch egal wie groß man ist, so ein richtig schönes gemischtes Becken gibt es scheinbar gar nicht.

So eine perfekte Mischung aus wild und ruhig.

wenn ich mal träumen dürfte und alle Gegebenheiten keine Rolle spielen würden dann hätte ich 10 Barben die durchs Wasser sausen. Ein paar Mollys die mich sofort erkennen und zur Scheibe kommen… im Hintergrund schwimme zwei große barsche es dümpelt ein kleiner Kugelfisch umher… auf dem Grund tummeln sich die Welse… ein paar Garnelen unterhalten sich auf meiner Wurzel. Die Neons glitzern im Licht.

Jetzt noch zwei wunderschöne Goldfische und das Aquarium ist perfekt.

Das wäre mein Traum Besatz :-D

da das natürlich alles nicht möglich ist habe ich mir einfach die Art ausgesucht die ich am liebsten mag und von der es viele verschiedene Farben gibt. Ich habe mich wirklich damit angefreundet nur Barben zu halten. Ich hatte auch schon mit zwei Schmetterlingsbubas geliebäugelt aber zum Glück via Google direkt rausgefunden dass das pure Qual ist.

meine Barben machen mich glücklich weil sie einfach so schön verspielt sind. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Als dann der Typ meinte die Gruppe kann bestehen bleiben und Mollys ist das Jacke wie Hose Hauptsache sie werden nicht gefressen, da hab ich mich einfach leiten lassen. Er klang vor allem auch einfach echt realistisch er hat mir beispielsweise gesagt dass ich auf keinen Fall die goldmollys mit den langen Schwanz flossen nehmen darf weil meine Sumatras die anknabbern.


mal offtopic habt ihr denn irgendwas was noch ins Becken könnte was interessant ist? Es muss kein Fisch sein. Vielleicht eine Schnecken Art?
Krebse sind ausgeschlossen weil ich gehört habe dass die panzer Welse angehen.

oder eine richtig richtig coole Pflanze?

falls nicht dann bleibt es natürlich trotzdem ein reines Barben Becken ich möchte wie gesagt nicht dass irgendein Tier leider und wenn die Mollys echt noch in die 100 l ziehen müssen dann ist das auch nur eine Notlösung und dann schaue ich dass sie schnellstmöglich neu vermittelt werden.

aktuell geht es ihnen aber gut und sie können drin bleiben

edit: Was noch ins Becken könnte wenn die Mollys ausgezogen sind und ich mich auf eine einzige Art Sumatra oder Pracht beschränkt habe, also nicht jetzt sofort!!
 

Missilence

Mitglied
Irgendwer weiter oben hatte gefragt wie die Einrichtung ist. Ich hab es leider immer noch nicht geschafft nach oben zu laufen (Fieber)

also ich habe einige Pflanzen eine sehr sehr große Wurzel, die fast von der einen zur anderen Seite reicht, zwei höhlsteine mehrere kleine Höhlen. Also den unteren Teil von Aquarium würde ich als sehr sehr dicht bepackt bezeichnen (extrem viele verstecke, rein von der Aufteilung könnte jeder der Fische irgendwo alleine einen Ort finden.) und oben im Aquarium ist absolut freie schwimmfläche was auch genutzt wird.

ich sehe die Fische gleichermaßen rum suchen und erkunden und dann wieder mit der Oberflächenströmung (habe umgestellt) durchs Wasser flitzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Antonio darf ich dich fragen, was du in deinen 500 l noch so hattest? Oder war das ein reines Molly Becken.
Die paar Mollys waren nur noch ein Rest aus meinem 360 Liter Aquarium. Da drin waren ca 25 Metallpanzerwelse 8 Skalare und 45 Rotkopfsalmler. Das 2-3cm Mollys in 200 Liter sehr klein aussehen ist schon klar. Aber sie wachsen und vermehren sich sehr schnell. So hast du bald 50 Mollys die alle ausgewachsen so um die 8-10 cm sein werden und das Aquarium ist eine einzige Fischsuppe. Glaub mir das sieht nicht toll aus und ist absolut nicht im Interesse der Tiere

Grüße
Antonio
 

Missilence

Mitglied
Antonio

danke für die Antwort! Nein nein das Ding mit den Mollys ist gegessen aber ich denke du stimmst mir zu dass ich nicht direkt den nächst besten nehmen muss der sie dann vielleicht in 54 l stopft.

Ich werde sie inserieren aber eben dazu schreiben dass sie nur ab einer bestimmten AQ Größe abgegeben werden. Da melden sich dann wahrscheinlich nicht viele Leute aber wenn sich welche melden dann ganz gewiss die richtigen.

klingt nach einem schönen AQ!

bei Dehner verkaufen sie übrigens auch Haibarben auf 200l (nein die wollte ich nicht ich fand die super hässlich… zum Glück!!!)
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

bei Dehner verkaufen sie übrigens auch Haibarben auf 200l (nein die wollte ich nicht ich fand die super hässlich… zum Glück!!!)
Ja das hört man oft. Die wollen nur Profit machen, auf Kosten von Lebewesen. Das finde ich echt unmöglich.

Bei unserem K*lle Zoo haben sie ein großes Schaubecken mit bestimmt 200 Diskusfischen (keiner der Fische kann sich bewegen ohne gegen einen anderen zu stoßen) und normalerweise war da immer noch so ein 30cm L Wels drin. Letztes Mal saß dann auf einmal der L Wels im Goldfisch (!!) Verkaufsbecken und hatte Schwierigkeiten sich einfach nur umzudrehen! Und was saß an seiner Stelle dann im Schaubecken - ein riesiger Rochen. Was ging denen Bitteschön dabei durch den Kopf?

LG
 

Missilence

Mitglied
Ich denke dass das größte Problem ist dass man bei Fischen Und spinnen oft denkt „naja ich habe ja noch genug davon“ wenn ein kleiner neon stirbt und man hat 100 weitere dann denkt man sich „ist halt so“ dass aber für diesen einen neon sein Leben für immer und ewig vorbei ist, daran denkt niemand. Er stehe nicht einfach wieder auf. Als ich diesen Thread eröffnet habe war ich mir sehr wohl bewusst dass der Fehler bestimmt bei mir lag. Aber ich bin es den Fischen einfach schuldig der Sache auf den Grund zu gehen.

manche mögen darüber lachen aber ich habe wirklich immer noch Herz stechen wenn ich an diese kleinen Fische denke die wegen mir gestorben sind. Der letzte den hatte ich in meiner Hand (unter Wasser)damit die anderen ihn nicht beim Sterben stören… es war so schrecklich als der kleine Körper aufgehört hat zu atmen.

ich halte zuhause 31 vogelspinnen und vor 3 Monaten waren es noch 32. fehlhäutungen kommen vor, aber jeder sagt zu mir „ach komm du hast doch noch 31 Stück“ ja schön aber diese eine Spinne hatte eine Lebenserwartung von 30 Jahren und die habe ich ihr eventuell genommen weil wegen meinen Parametern die Häutung nicht geklappt hat (eventuell war es auch ein krankes Tier aber ein Rest Risiko besteht dass es an meinem Fehler lag)

ich will einfach nicht dass die Tiere wegen mir leiden. Mir wurde auch gesagt ich kann mir 100 Garnelen ins Becken setzen die vermehren sich schneller als die Barben sie fressen können aber ich kann einfach nicht nebenan im Bett schlafen und wissen dass die Garnelen praktisch keine wirkliche Chance haben sich dauerhaft zu verstecken und IMMER ein Gegner in der Nähe ist.

die Mollys sind übrigens soweit ich das gesehen habe alle weiblich
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

also zu verrückt machen muss man sich nicht denke ich. Beim Spontangooglen habe ich es so verstanden, dass nicht alle Mollyarten eine Endgröße von 15 cm haben.
Außerdem gibt es auch den gegenteiligen Ansatz, dass Fische so krass gemestet werden, dass sie richtige Brocken werden. Ob das nun besser ist, wenn sie auf 2-300l „nur“ 7 cm werden oder mit Rinderherz auf 15 cm geballert werden, finde ich zumindest diskutabel.
Viel schwieriger dürften eigentlich sogar die WW sein, da die es ja extrem hart mögen. Aber auch hier ist es was anderes m.M, wenn man einen Molly aus seinem Brackwasser fischt und ins Aquarium mit Leitungswasser setzt, oder Nachzuchten kauft.

Nur Weibchen ist schonmal nicht schlecht, wobei ich mir bei Deinen Barben auch vorstellen könnte, dass da viel weggefrühstückt wurde. (Antonios Anmerkung ist aber schon wichtig: ich hatte innerhalb eines Jahres von 6 beginnende ne dreistellige Anzahl an Mollys zum Händler zurückbringen müssen, bis ich dann ihm zu liebe schweren Herzen die Mollys aufgegeben habe. Ich mag die auch total!)

Hast Du den drta Artikel zu Sumatrabarben gelesen? Je größer der Schwarm, desto besser, da der Schwarm dann nicht mit anderen Fischen rumspielt. Außerdem mögen sie es nicht zu hell. Wenn Du oben viel frei hast, könntest Du mal über Schwimmpflanzen nachdenken.

Wie gesagt, lies das mal, da sind noch viele andere interessante Aspekte mit drin. (Erfahrungswerte, die diese bestätigen, habe ich allerdings nicht.)


edit: Achja, es gibt sicherlich viele Stussverkäufer, aber so schlimm finde ich hört es sich bei Deinem jetzt nicht an. Dass für die Mollys auf 200 l klar gehen, finde ich jetzt nicht so tragisch. Wenn sie davon abraten würden, könnten sie vermutlich dicht machen und er hat dir ja auch nicht alles zugeraten. Wichtig ist wohl, dass man die Empfehlungen nochmal im Netz gegencheckt.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
wenn man den Black Molly, Spitzmaulkärpfling hätte sein lassen, würden sie auch nicht so groß werden. Früher als es noch echte Black Mollys gab wurden die nicht größer 5-7 die Männchen und max 10 cm die Weibchen, zudem war der ganze Fisch schlanker und graziler. Aber nein, zuerst musste eine große Rückenflosse dazu (Mitternachtsmolly) die hat man von P. velifera oder P.latipinna genommen, mittlerweile sind die 3 Arten P. sphenops, velifera und latipinna so miteinander verkreuzt das man nur noch von Mollys spricht. Die reine Art gibt es nur noch als Wildfang
 

Missilence

Mitglied
Guten Morgen! Ich bin die Mollys los! Direkt nach meiner Quarantäne werden sie abgeholt. Kommen dann in ein 360 l Becken aktueller bestand dort:

Mollys
Platys
Neons und zwei ganz alte ruhige fadenfische die angeblich seit Jahren unproblematisch gehalten werden.

und natürlich die bekannte Bodenpolizei.

Falls jemand was einzuwenden hat dann bitte jetzt, noch kann ich absagen :-D
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

man sagt, Mollys/Platys und Neons bevorzugen fast gegensätzliche Wasserparameter. Ich habe / hatte aber auch beides in 350l. Es ist nicht optimal, aber jeder kommt klar und bei den Nachzuchten sehe ich persönlich (ich weiß, viele sehen das anders) es als in Ordnung an, wenn die beiden Arten sich “in der Mitte“ treffen.

Bei mir ist in den 2-3 Jahren bisher auch noch kein roter Neon oder Molly krank geworden, also kann der Stress nicht zu hoch sein.

Ich würde das an deiner Stelle glaube ich machen, sofern Du die Mollys erwischst. (Die sind nämlich nicht blöde und es hat mich einiges an Zeit und Tricks gekostet, die ausm 350l zu fischen und 2 sind mir ja sogar durchgtegangen…)

Das Vermehrungsproblem hat dann halt der neue Besitzer. Wenn er n gut bepflanztes Becken hat, sollten die Mollys in der Konstellation spreaden wie blöde…
 
Oben