Hallo ich habe ein großes Problem. Ich habe seit Mai 2006 ein 240 Liter Waterhome Becken von der Firma Hagen. Ich sage gleich das ich sehr gewissenhaft die jeweiligen Becken aufgestellt und ausgerichtet habe. Ich habe seit nunmehr fast 25 Jahren Aquarien und bin eigentlich sehr erfahren. Nur mit dem Hagen Becken habe ich jetzt dieses Problem.
Den ersten Schaden hatte ich 2007. Das Becken fing plötzlich an zu lecken und Wasser trat aus, wo genau konnte ich nicht feststellen. Zumindest war der Schaden an meiner Wohnung recht groß. Zum Glück hat die Hausrat bezahlt. Nach riesigen Diskussionen mit dem Zoofachgeschäft und nach Rücksprache mit der Firma Hagen wurde mir das Becken kostenfrei ausgetauscht. Im Zoogeschäft wurde mir allerdings gesagt, dass es unmöglich sei, dass ein Becken anfangen würde zu lecken. Entweder es leckt gleich oder gar nicht. Das würde es nicht geben. Nun war 2 Jahre ruhe und das Becken lief einwandfrei.
Heute Mittag sitz ich im Wohnzimmer und gucke Formel 1 und plötzlich hörte ich ein tropfen. Mein erster Blick zum Becken und es lief am oberen rechten Rand doch erheblich raus. Die komplette Klebenaht hat sich auf einer länge von 10cm gelöst und von dort lief das Wasser raus. Wäre ich nicht da gewesen und hätte sofort Wasser abgelassen wäre das Becken wohl vollends aufgerissen und das Wasser rausgelaufen.
Ich also wieder zum Zoofachgeschäft und vorgesprochen. Dieses mal war es etwas ruhiger. Zwar sagte man wieder das es unmöglich ist, dass das Becken nach zwei Jahren lecken würde, aber man versicherte mir das man sich um einen Austausch bemühen würde. Ich habe dann gefragt, woran das liegen würde. Allerdings wußte man keine Antwort, außer das ich wohl beim Scheibenreinigen mit einer Rasierklinge die Dichtung beschädigt hätte. Kann aber nicht sein, weil ich mache das nicht mit einer Rasierklinge mache und weiß das das eine eventuelle Schwachstelle ist.
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht? Habt Ihr eine Idee woran so etwas liegt? Wenn ich davon keine Ahnung hätte oder ein Anfänger wäre könnte ich das ja nachvollziehen, aber so.
Den ersten Schaden hatte ich 2007. Das Becken fing plötzlich an zu lecken und Wasser trat aus, wo genau konnte ich nicht feststellen. Zumindest war der Schaden an meiner Wohnung recht groß. Zum Glück hat die Hausrat bezahlt. Nach riesigen Diskussionen mit dem Zoofachgeschäft und nach Rücksprache mit der Firma Hagen wurde mir das Becken kostenfrei ausgetauscht. Im Zoogeschäft wurde mir allerdings gesagt, dass es unmöglich sei, dass ein Becken anfangen würde zu lecken. Entweder es leckt gleich oder gar nicht. Das würde es nicht geben. Nun war 2 Jahre ruhe und das Becken lief einwandfrei.
Heute Mittag sitz ich im Wohnzimmer und gucke Formel 1 und plötzlich hörte ich ein tropfen. Mein erster Blick zum Becken und es lief am oberen rechten Rand doch erheblich raus. Die komplette Klebenaht hat sich auf einer länge von 10cm gelöst und von dort lief das Wasser raus. Wäre ich nicht da gewesen und hätte sofort Wasser abgelassen wäre das Becken wohl vollends aufgerissen und das Wasser rausgelaufen.
Ich also wieder zum Zoofachgeschäft und vorgesprochen. Dieses mal war es etwas ruhiger. Zwar sagte man wieder das es unmöglich ist, dass das Becken nach zwei Jahren lecken würde, aber man versicherte mir das man sich um einen Austausch bemühen würde. Ich habe dann gefragt, woran das liegen würde. Allerdings wußte man keine Antwort, außer das ich wohl beim Scheibenreinigen mit einer Rasierklinge die Dichtung beschädigt hätte. Kann aber nicht sein, weil ich mache das nicht mit einer Rasierklinge mache und weiß das das eine eventuelle Schwachstelle ist.
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht? Habt Ihr eine Idee woran so etwas liegt? Wenn ich davon keine Ahnung hätte oder ein Anfänger wäre könnte ich das ja nachvollziehen, aber so.