Habe ich hier Rotkopfsalmler oder Rotmaulsalmler

Huhu!
Hab mein AQ nun ein Jahr. Damals habe ich auch "Rotkopfsalmler" gekauft, bin mir aber irgendwie nicht mehr sicher, ob's nicht viell. doch Rotmaulsalmler sind. Bei diesen würde der pH-Tolleranzbereich noch bis 7,0 gehen.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... tomus.html
Bei den Köpflern nur bis 6,5.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... eheri.html
Der pH meines AQ liegt bei 7,0..
Würd gerne wissen, was ich da jetzt hab ;)
Viele Grüße
Betty

PS: Fotos sind natürlich nicht sooo deutlich..die beleiben ja nicht stehen für mich ;)
 

Anhänge

  • AQ 009.jpg
    AQ 009.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 288
  • AQ 003.jpg
    AQ 003.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 286

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich habe diese Fische nicht gekauft... hab aber schon einige Händler gefunden die mir diese Fische als Rotkopfsalmler verkaufen wollten.


Gruß Arne
 
Grüß Gott mausilibaer,

natürlich kann ich einen ganzen Roman im Vorfeld schreiben, halte das aber für unsinnig wenn man nach einer Antwort gefragt wird die nur 2 Auswahlmöglichkeiten zulässt.

Übrigens kann nicht jede so unglaublich ergreifende und sachliche Texte wie du verfassen.

MfG Dani
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Dani,

Man könnte sich zumindest mal den Quatsch, den man verfasst hat, vorher durchlesen bevor man ihn versendet!

Nochmal speziell für dich, vielleicht merkst du es jetzt:

also ich würd bei denen auch sagen das er Rotöpfe sind.
 
ich glaube mausilibaer ging es nciht um die länge des satzes, sondern um die rechtschreibfehler!

obowhl ihc ja fidne das mna den staz troztdme lseen knan!
grins
 
Hallo Frank,

fluethke schrieb:
Moin,

das hinrotzen ist ja so eine Sache, aber woran macht ihr denn die Bestimmung fest ?

... freie Auswahl... :wink:

tatsächlich geht die Bestimmung nur über die Zeichnung der Schwanzflosse und kein Händler tut sich das an.
Alle drei Arten werden kunterbunt als H. bleheri ausgeschildert.
Irgendwo im weltweiten Internetz gibt eine sehr schöne Beschreibung der Schwanzflossenzeichnungen. Bin aber im Moment zu faul das rauszusuchen. Google mit entsprechenden Schlagworten sollte aber helfen.

Bei den echten "Rotköpfen" geht das Rot der Kopffärbung aber deutlich bis an/soger über die Kiemen hinaus.
Bei den Rotmäulern verblasst die Färbung kurz nach dem Maul und geht bis knapp an/hinter das Auge.

Ist aber in letzter Instanz auch völlig egal.
Hälterung und Zucht sind weitestgehend identisch.

Beste Grüße
Martin
 
Hi Martin,

darum geht es mir, wenn schon jemand nach Bestimmung fragt, hätte ich gerne ein bis zwei Argumente für die Aussage.

Zu schreiben mein Händler verkauft die auch als Rotkopfsalmler ist da etwas mager.

Ist aber in letzter Instanz auch völlig egal.
Hälterung und Zucht sind weitestgehend identisch.

Da ich auch nicht der Systematiker bin, gebe ich dir da natürlich recht.

P.S. @Betty
Und ob die nun bei 6,5 oder 7,0 schwimmen, ist den Fischen piepegal. :wink:
 
Danke für Eure Antworten! Also ich finde, dass man den Unterschied auf den Fotos schon gut sieht ;) Wobei man dann auch wieder Varietäten finden wird. Jetzt weiß ich aber, dass es RotKOPFsalmler sind. Ich finde, sie sind recht empfindlich, deshalb hab ich mir Gedanken über die Abweichung von 0,5 im pH gemacht.. immerhin ist das doch eine Abweichung von 0,32 mol/L an Wasserstoff :p Wenn ich mich nicht irre :D :D

Thanx!
Viele Grüße
Betty
 
Oben