Guppys und platys

Hallo,
erst mal kurz zu mir:
Ich habe seit da 2 Monaten 2 54l Aquarien.
In dem einen wohnen 5 Pandawelse, einen Schwarm Neons und 3 Platys.
In dem anderen 5 Pandawelse, einen Schwarm Neons und 3 Guppys.
Ich wußte zwar, dass die Platys und Guppys sich vermehren, habe es aber wohl unterschätzt, das bereue ich jetzt
Der erste Guppy hat geworfen, das zweite Weibchen sieht auch schwanger aus, daher will ich jetzt Geschlechtertrennung betreiben, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
Dazu habe ich einige Fragen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Die Platys sind zum Glück zufälligerweise nur Jungs.
Natürliche Auslese ist schon okay, ich möchte aber keinen zusätzlichen Fressfisch einsetzten, die Aquarien gehören meinen Kindern und die lieben jeden einzigen Fisch heiß und innig.
Mit ist natürlich klar, dass die Weiber dennoch erstmal Junge bekommen können, auch nachdem sie getrennt sind, aber irgendwie muss ich ja anfangen. Mein Pkan wäre jetzt zu trennen, abzugeben was ich kann und dadurch versuchen der Guppyflut zu entgehen.
Also zu meinen Fragen:
Ausgewachsene hab ich 2 Weibchen und ein Männchen. Die müsste ich erstmal trennen. D.h. Entweder Männchen oder die Weibchen zu den 3 Platyjungs dazu. Da die Kleinen (bisher ca 10) ja noch zu klein sind kann ich die noch nicht separieren. D.h. Das Männchen wäre erst mal alleine, was man ja eigentlich nicht machen soll. Geht das gar nicht oder ist das für eine kurze Zeit vertretbar, bis ich aus dem Nachwuchs die Jungs raussuchen kann.
Andere Möglichkeit wäre ihn zu den Platys dazu zu setzten und 2 Guppymännchen dazu zu kaufen, was aber wegen dem Nachwuchs idiotisch wäre, da ich bestimmt Probleme genug haben werde die Kleinen unterzubringen.
Ab wann kann ich etwa das Geschlecht der Guppys erkennen?
Würde eine Platymännergruppe besser mit einer Guppyweibergruppe oder Männergruppe verstehen oder ist das egal l?
Und meine letzte Frage:
Welcher Besatz wäre vertretbar:
Aquarium 1: 5 pandapanzerwelse + 10 kleine Neons + wieviel Guppyweiber/Männer
Aquarium 2: 5 pandapanzerwelse + 10 kleine Neons +3 Platyjungs + wieviele Guppymännchen/Weibchen?

Achja, wenn das relevant ist, TWW mache ich wöchentlich (hat jmd. einen Tipp wieviel, bisher hab ich immer 20l gemacht),
Pflanzenmenge würde ich Mittel sagen.
Sorry für mein Roman, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und vielen Dank schon mal!
Grüße, Steffi
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi,

lass einfach alles so laufen und erspar dir und den Tieren den Streß mit dem Trennen. Die Population regelt sich von ganz allein. Auch wenn die Population zunächst steigt, so wird sie nach einiger zeit wieder sinken. Ein auf und ab, bis sich ein gewisses Gleichgewicht einstellt. Die Berichte von überquellenden Aquarien, wo mehr Guppys drin sind als Wasser, gehören in die Fabelwelt.

Den Aufwand mit dem Trennen würde ich nur zur gezielten Zucht auf mich nehmen. Dann benötigst du aber mehr als 2 Aquarien.

Viele Grüße
Roman
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich halte es wie Roman, lass es so.

Die Neons sind eigentlich richtig gute Räuber. Ich weiß nicht, wieviel und mit was ihr füttert. Kinder haben leider das bestreben immer mal und damit zu viel zu füttern. Halt die Tiere etwas kürzer und die Neons suchen sich ihr Futter, in diesem Falle eben den Nachwuchs.
 
Hallo,

Danke für Eure Antworten!

Okay, ich bin überrascht... ich dacht, ich muss sie unbedingt trennen, da ich den Besatz vorher schon grenzwertig fand.
Dann harre ich mal der Dinge und warte ab, was sich tut.... bisher schwimmen alle recht friedlich umher, dann hoffe ich mal auf die Neons.
Füttern tun die Kinder nur unter meiner Aufsicht bzw. mit meiner Erlaubnis. Ich denke eher zu wenig als zu viel.... das hat uns der Zoohändlier geraten, ich bin da noch sehr unsicher...
Woran merke ich, dass es zu wenig ist? 'Betteln' tun die Fischis eigentlich immer :roll:

Grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi,

unsere Aquarienbewohner sind eher über- statt unterernährt. Wenn du einmal täglich Futter reichst, so dass in wenigen Minuten vertilgt ist, reicht das aus. Auch mal ein Tag ohne Futter schadet nicht. Auf jeden Fall sollten keine Futterreste im Becken vor sich hingammeln. Solange die Tiere fit sind und keine eingefallenen Bäuche haben, brauchst du dir keine Sorgen machen. Am besten kannst du das bei den Panzerwelsen sehen. Wenn die gut genährt aussehen, haben die Bewohner oberhalb auch genug abbekommen. Die Welse sind nämlich die, die zuerst am wenigsten abbekommen.

Viele Grüße
Roman
 
Oben