Guppys / Temperatur im Sommer / Nelkenöl

Hallo,
bin total froh in dieses Forum gefunden zu haben.

Eins meiner Probleme: Habe seit ca. 6 Wochen ca. 50 Guppys in einem 80-er Becken, bin mir nicht sicher ob die Männchen nicht schon in der Überzahl sind. Mir sind zwischenzeitlich 6 Guppys, davon 5 weibliche, eingegangen. Ich hab es noch nicht erlebt, dass ein Guppyweibchen, das sich krank gezeigt hat, überlebte :( .
Ist das normal??

Leider befindet sich mein Wohnzimmer unter dem Flachdach. Weiss jemand, wie man Temperaturen im Zaum halten kann?

Wenn einer meiner Fischchen stirbt, will ich es nicht unnötig leiden sehen. Hab soeben im Forum gelesen, dass man mit Nelkenöl Sterbehilfe geben kann. Wie macht man das genau?

Bin für viele Antworten dankbar, lG Sandy
 
Hallo Sandy!

50 Guppys in einem 80-er Becken
:shock: :shock: :shock:

Ich hoffe, daß die alle noch klitzeklitzeklein sind :roll: .
Ansonsten liegt Dein Fischsterben wohl weniger an der Geschlechterverteilung....


Wir wohnen auch unter ner waagerechten Teerpappe, das wird unser erster Sommer mit Fischen.
Guter Sonnenschutz für die Fenster, Ventilator und nächtliches Lüften des Raumes sind selbst für uns überlebenswichtig :lol: !

Regelmäßig wohltemperiertes Frischwasser beim WW sollte verhindern, daß es Kochfisch gibt, in wirklich heißen Perioden halt mal öfter als 1x wöchentlich.
Unsere Meerschweinchen kriegen immer einen Eisbeutel in den Stall, ich weiß nicht, ob ich bei den Fischen so weit gehen würde... :wink: .

Zur Sterbehilfe kann ich nur sagen, daß der Hauptgrund sein sollte:
Das Leiden, wenn nötig, abzukürzen - im Sinne des Fisches, und nicht, weil man es selbst nicht erträgt.

Lieber Gruß,
swimmy
 
Hallo Sandy!

Im Sommer sollte man bei Bedarf dem Becken Sauerstoff zuführen, damit die Fische genug bekommen. Z.B. über einen Ausströmer und eine Membranpumpe.
Dies aber wirklich nur dann einsetzen, wenn die Fische nur noch an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen.

Weiterhin kann eine verstärkte Wasserbewegung helfen. Ich habe zum Beispiel im letzten Sommer einen Standventilatoren so aufs Becken gerichtet, daß durch die Wasserbewegung das Wasser leicht runtergekühlt wurde.

Hast Du denn auch schon Abnehmer für die ganzen Guppies? Wenn ich mir so anhöre 50 Guppies und dazu noch den Besatz laut Profil... ist ja doch recht überbevölkert das 80cm Becken....

Zum Nelkenöl findest Du bestimmt was über die Suchfunktione, damit habe ich selber keine Erfahrung.
 
A

Anonymous

Guest
Hi Sandy,

willkommen im Forum!

Zu deinen Fragen: Wenn sich ein Fisch krank zeigt (inwiefern deine Guppys sich krank gezeigt haben, wäre gut zu wissen) und man nicht behandelt, ist es klar, dass der Fisch stirbt. Ist genau so wie wenn du eine Lungenentzündung, Blutvergiftung oder ähnliches hast und nicht zum Arzt gehst - du würdest auch sterben.

Zu den Temperaturen: Die meisten Fische können kurzfristig gewisse Temperaturschwankungen gut verkraften, die Temperatur steigt ja langsam an, von jetzt auf gleich wirst du keine 32°C im Becken haben. Wenn es doch mal sehr warm werden sollte, kannst du entweder Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen oder aber Eisakkus ins Wasser legen, so habe ich es gemacht, als ich tagsüber dann mal 33°C im Becken hatte. Oder Eiswürfel reinwerfen, mein Kafi war ganz verrückt danach :wink:

Liebe Grüße
Nancy
 
Hi.
Oder Eiswürfel reinwerfen, mein Kafi war ganz verrückt danach

Das geht echt??? 8) Hätte ich mich so nicht getraut, vielen Dank für den Hinweis!

Bei dem Thema "Krankheit" muß ich Dir aber widersprechen. Jeder Organismus hat die Fähigkeit zum Selbstheilungsprozess, wenn das Immunsystem intakt ist. Natürlich kann man beides unterstützen, jedoch stirbt man nicht automatisch, wenn man nicht zum Arzt geht oder behandelt.
Viel wichtiger als eine Behandlung ist meiner Meinung nach die Diagnose der Krankheit und dessen Ursache, denn wenn man diese erkennt und dementsprechend handelt, verschwinden auch die Symptome, und man hat die Wurzel des Übels ausgegraben.
Bei vielen Behandlungsmethoden werden lediglich die Symptome gemildert bis beseitigt, das eigentliche Problem bleibt dennoch bestehen, wenn nichts verändert wird, und so kommt die Krankheit in der Regel erneut zum Ausbruch.

Gruß,
swimmy
 
A

Anonymous

Guest
Nunja, Fische zeigen in aller Regel aber auch erst eine Symptomatik wenn es dem Ende entgegen geht.
Wer nicht regelmäßig seine Fische nach äußerlichen Veränderungen begutachtet wird erst einen kranken Fisch entdecken, wenn das Schleusentor zum großen Teich schon weit geöffnet wurde.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Noch eine Info: Ansonsten befinden sich 5 Antennenwelse, ein Trauermantelsalmler, 3 verbliebene Neons und zwei kleine goldfarbene Fischchen in meinem Aquarium.

@ swimmy

Sie sind normal groß. Vielleicht hab ich mich verkehrt ausgedrückt: das AQ ist 80 cm lang und hat 115 l. Es sieht auch nicht so aus als wenn es ZU VIELE sind (natürlich wurlt es ganz schön, aber oben, wenn sie mein Gesicht sehen, weils dann Futti gibt).

Wenn ich in Urlaub fliege (August) werd ich der Betreuerin den Ventilator aufgestellt lassen und nächtliches Lüften verordnen.

Ich bin dann 2 Wochen nicht da und werde unmittelbar vorher einen Teilwasserwechsel (1/2) machen, den Filter gut reinigen.

Zur Sterbehilfe swimmy, ich will das Leid nur abkürzen im Sinne der Tiere und nicht wegen mir. Aber es nimmt mich einfach mit, wenn ich sehe, dass sich trotz Medikation (ESHA 2000) nichts positives tut und der Fisch tage-, manchmal wochenlang leidet, nichts frisst, deformiert, sein Gleichgewicht nicht halten kann etc.

@ Tiffy

Ich habe einen Innenfilter (logischerweise mit Ausströmung), sonst nichts. Würde ein zusätzlicher Ausströmer schaden (war eine meiner letzten Überlegungen)?
Das mit dem Standventilator ist eine gute Idee.

Wie gesagt, ich finde es hätten schon noch welche Platz. Ich habe sie ja seit dem 05.02. und der Nachwuchs (hab bisher 4 gesichtet) versteckt sich noch in den Algen und sonstwo. Deswegen trau ich mich derzeit nicht so sehr den Mulm mal wieder richtig abzusaugen, möchte die Babys nicht stören.

@ bageerah

danke fürs Willkommen. Ich behandle schon. Früher habe ich einige Medis ausprobiert, die alle nichts geholfen haben. Die besten Erfahrungen habe ich mit ESHA 2000 gemacht. Meine letzten Guppys die gestorben sind, waren von heute auf morgen völlig k.o., und bis auf ein Männchen war auffällig dass es vorher schwangere Weibchen waren.

Das mit den Eisakkus ist eine tolle Idee, das werde ich diesen Sommer bei Bedarf so machen, hätte mich das vorher auch nicht getraut.

@ alle

Es nahm mich immer schon mit, wenn ich meine Fische tage-/wochenlang leiden gesehen habe. Hab mit Tierärzten gesprochen, die sagten ein Fisch muss nach dem Tierschutzgesetz eingeschläfert (!!) :evil: werden, dazu müsste ich jeden einzelnen Fisch in die Tierklinik schaffen.
Natürlich würde ich keinen Fisch killen, sobald der nicht mehr geradeaus schwimmt, aber wenn er fast völlig hinüber ist und keine Hoffnung mehr besteht, warum soll er noch ewig leiden?

LG Sandy :blumen:
 
Hallo Monty

natürlich hab ich nach äusserlichen Veränderungen geschaut. Die Guppyweibchen haben kurz (!) vorher geschwächelt, optische Veränderungen gab es keine, nur der Babybauch war weg.

Ich häng jeden Tag vor dem Aquarium (mit meiner Lesebrille) und such nach Veränderungen. Immer schon, allein aus Interesse ob es halt allen gut geht und ich mich dann freue.
 
A

Anonymous

Guest
Hi Sandy,
das war kein Vorwurf, dass Du nicht nach Deinen Fischen schaust. ;)
Es ist halt einfach so. Wenn Du im Unterforum Krankheiten die verschiedenen Threads anschaust, dann ist es selten so, dass man noch etwas machen kann.

Um zu Deiner eigentlichen Frage auch noch etwas beizutragen: Wenn Du nicht mit einem Messer töten kannst, dann würde ich den Fisch in gefrorenes Salzwasser geben. Ich denke nicht, dass Nelkenöl "humaner" ist. Bei falscher Dosierung sorgt das eher noch für mehr leiden.
 
Hallo Torsten,
du meinst wahrscheinlich in sehr kaltes Salzwasser oder auf gefrorenes Salzwasser?
Ein Exfreund von mir hat (aber nur die todkranken) Fische in kochendes Wasser, aber das wäre mir instinktiv nicht möglich.
Muss mal schauen ob ich das mit dem Nelkenöl noch finde, nur zur Info.
Aber deine Methode hört sich fast noch humaner an.
Grüsse Sandy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal - und Willkommen, wo hab ich heute wieder meine Manieren :?

Man rührt so viel Salz in warmes Wasser bis sich nichts mehr löst. Das stellt man dann in die Gefriertruhe. Nach einigen Stunden hat es dann die Gefriertruhentemperatur ist aber noch flüssig. Da kannst Du dann den Fisch reingeben, er stirbt sofort.
Hier noch ein Link zum Thema, der hier seit kurzem rum geht und großes positives Echo hervorgerufen hat:

http://www.rhusmann.de/aqua/toeten.htm

PS: Das kochende Wasser kommentiere ich nicht weiter :evil: ich hoffe Du kannst Deinen Ex mit dem neuen Wissen vielleicht zum Umdenken bringen.
 
Hallo Torsten,
danke für den für mich sehr wertvollen Link. Werde es bei Bedarf mit eiskaltem Salzwasser machen. Aber bei meinen letzten Guppys ging es relativ schnell, so in 1-2 Tagen.
Mein Ex hat meines Wissens kein Aquarium, er hat nur bei mir kräftig mitgemischt.
Auch hat er behauptet, mein Apfelschnecken seien gestorben weil sie oben schwammen, da bin ich mir heute nicht mehr sicher. Er hatte es mir so eingeredet, dass ich meinte, die vermeintlich toten Schnecken in die Toilettenspülung zu geben. Ich darf gar nicht mehr dran denken.
Technisch gesehen war er top, hatte auch Interesse an meinem Aquarium,
Gott sei Dank waren es nur wenige und kleine Fische, die fast tot waren als er sie "kochte". Wenn ich heute dran denke, kommt mir das kotzen :evil: .
 
Hallo Sandy!

Mir persönlich wären es zu viele Fische.

Ich habe in meinem 125l (auch 80cm) Becken gerade mal 12 Fische im Schwimmraum (der einsame Guppy zieht aber am Wochenende in eine Männer Guppy WG). Und dann natürlich auch Welse.

Nach der groben Faustregel 1cm Fisch auf 1 Liter Wasser ist das dadurch bei mir schon an der Grenze.

Bei den Antennenwelsen würde ich auch vorsichtig sein. Die werden immerhin 10 bis 15cm groß..... in meinen Augen zu viel, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
 
Hallo Steffi,

die Guppys bekam ich am 05.02., weil sie verfüttert worden wären hätte ich sie nicht genommen. Vorher hatte ich 7 Antennenwelse, 1 Trauermantelsalmler, 3 Neons und die besagten 2 kleinen goldfarbigen Fische. Jeder sagte dass man gar nichts sieht drin.

O.k., ich werde auf jeden Fall keine dazukaufen :oops: . Ausserdem liebäugele ich mit einem größeren Aquarium, wird aber noch einige Zeit dauern.
 
Hallo nochmal!

Tierärzten gesprochen, die sagten ein Fisch muss nach dem Tierschutzgesetz eingeschläfert (!!) werden, dazu müsste ich jeden einzelnen Fisch in die Tierklinik schaffen.

Klar, das die das sagen, daran würden sie sich ne goldene Nase verdienen.

Aber Sandy, selbst wenn Dein Becken 115L hat - wenn ich jetzt alles verstanden und richtig gerechnet habe, hast Du da
50 Guppys
5 Antennenwelse (auch ausgewachsen?)
3 Neons
1 Trauermantelsalmler
und zwei goldene Fischchen drin.

Und Du findest, da paßt noch was rein? :roll:
Allein die Guppys beanspruchen ca 200L Wasser.

Aber wenn Du den Filter vor Deinem Urlaub wirklich gründlich reinigen willst, wird sich Dein immenser Besatz von ganz alleine regulieren, denn eine gründliche Reinigung des Filters bedeutet das Absterben aller Bakterien darin, und somit einen erneuten Nitritpeak.

Und noch ein Letztes: Worin bitte liegt der Unterschied zwischen einem kurzen heißen Tod und einem kurzen kalten Tod?
Das kochende Wasser wird verteufelt, aber Eiswasser ist okay?
Den check ich net :roll: .

Anyway, bevor man lernen will, wie man Fische tötet, sollte man lernen, wie man sie hält.

Gruß,
swimmy
 
Hallo Swimmy,

mit der Beckengrösse und dem Bestand liegst du jetzt richtig.

Die "Aquarianer", die ich kenne, haben ihre Aquarien noch mehr bevölkert. Das soll keine Ausrede für mich sein. Ich hatte keine Ahnung, dass ich so viele Guppys bekommen sollte. Ich hab einfach den Behälter mitgenommen, als ich zu Hause war wurde mir erst klar dass es so viele sind.

Ich hab mit Filterreinigung gemeint, dass ich mit dem Bürstchen durch die Öffnungen gehe und bei lauwarmen Wasser den Mulm rausdrücke. Ich will die Bakterien nicht killen.

Die Idee mit dem kochenden Wasser war nicht meine, aber vielleicht irre ich mich, das mit dem eiskalten Salzwasser könnte ich mir humaner vorstellen (siehe früher genannter Link in diesem Tread). Wie du lesen kannst, gehen die Meinungen da sehr auseinander. Ich werde überhaupt keinen kranken Fisch töten, ausser ich merke dass er unweigerlich stirbt und leidet. Das WIE scheint sehr umstritten.

Ich lerne ja, sonst wäre ich nicht in diesem Forum gelandet wenn ich das nicht will. Was ich vorher aus Büchern habe, ersetzt m.E. die eigene Praxis nicht. :shock:

Vor meinen vielen zugezogenen Guppys hatte ich jahrelang keine Probleme/Krankheiten, ausser der Hitzewelle vor 5 Jahren, während der ich 3 Wochen auf Mutter/Kind-Kur war. Da gingen mir bzw. der Betreuerin insgesamt 8 Fische kaputt.

Ich bin die letzte, die sich Tiere anschafft und sich nicht erkundigt.

Grüsse Sandy
 
Hmm eine Humane aber wahrscheinlich von den meißten hier nicht durchführbare methode ist den fisch auf ne arbeitsplatte zu legen und dann mit nem Zimmermannshammer mit der spitzen seite einmal mit voller wucht auf die kiemen.... der fisch ist in einer hundertstel sekunde tod... und wenn ihrs schnell macht ist er vorher auch nicht länger an der Luft als beim umsetzen oder so... auch wenns kaum noch schneller geht ist das hier manchen wohl zu brutal... Achja, auch in Richtig kochendem wasser bekommt der Fisch sofort einen Adrenalinschock der einen Sofortigen Herzstillstand auslößt (wichtig ist das der Fisch vorher in recht kaltem Wasser war, sodass der Temperaturunterschied hoch ist (mind. Ca 75°C) - Wenn die Fische dabei noch Zappeln oder so dann war das Wasser nicht heiß genug. Beim Eiswasser funktioniert das ganze nur andersrum. Auch ein Kleiner fisch braucht darin ein bisschen um durchgefroren zu sein, er stirbt vorher am Temperatur - Schock...
 
@ swimmy

Gott sei Dank.

@ Fragga

Nein, nein, nein. Könnt ich nicht. Wenns unbedingt erforderlich ist, bevorzuge ich das Eiswasser :( . Und wenn, dann richtig.

:danke: lG Sandy
 
hi sandy und herzlich willkommen im forum,

möchte nicht gleich mit krritik anfangen, aber 50 guppys männlich und weiblöich gemischt....da haste aber bald ein massives überbevölkerungsproblem!!! ( vorausgesetzt sie sterben nicht vorher weg)

versuch zumindest mal die männlichen und weiblichen zu trennen, vielleicht kannste ja ein paar an bekannte abgeben oder hier im forum anbieten.

den filter reinigen, NUR wenn kein guter durchfluss mehr da ist :
man sollte nur den filterschewamm in einer schüssel mit aq wasser ausdrücken, den `schlamm´ der sich im filter sammelt, nicht anrühren...der ist gut für´s aq!
wenn auch nach der reinigung fast kein durchfluss mehr da ist, sollte der schwamm gewechselt werden.
dies kann man allerdings in etappen machen um die 'guten bakterien´ zu retten... bei bedarf erklär ichs dir gerne

solltest du einen filter mit mehreren filtermedien haben, dann such mal hier im forum, wie man die am besten reinigt ... ich hab nur einen mit schwamm und kenn nur die o.g. technik.

`human´ einen fisch zu töten wird immer wieder für diskussionen sorgen,
dazu gibt es hier im forum schon einige threats, auch mit genauen anleitungen....einfach mal über die suchfunktion gehen.

ich wünsch dir weiterhin viel spass hier im forum
gruss linebiene
 
Oben