Hi alex3110,
20% Wasserwechsel im Monat sind deutlich zu wenig. Und Antennenwelse sind echte 'Drecksschleudern'.
Wechsel jetzt mal an drei aufeinander folgenden Tagen 80%. Dann gehe auf eine Wechselmenge von 60% wöchtentlich über. Besorge Dir auch Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter und packe die zur Unterstützung mit rein.
Schau mal, ob in einer Woche die verklebten Schwanzflossen besser geworden sind. Wenn ja, dann bist Du auf einem guten Weg. Wenn sich nichts tut oder es Fischen sogar schlechter gehen sollte, musst Du zusätzlich andere Maßnahmen ergreifen. Aber das Vorgehen sollten wir ggf. erst dann genau besprechen.
Wie sieht es bei Dir mit der Bodengrundhygiene aus? Mulmst Du den regelmäßig?
Was für ein Sand/Kies ist da drin - Körnungsgröße?
Was für einen Filter nutzt Du, und wann hast Du den zuletzt gereinigt?
Wie auch immer, würde ich dem Becken jetzt 'Großreinemachen'. Wenn Du das Filtermaterial gründlich unter kaltem/lauwarmem Wasser spülst, bleiben Dir trotzdem genug 'gute' Bakterien erhalten. Ein verschmodderter Filter, auch wenn er noch Durchfluss hat, ist eine 'Seuchenmatte'.
Und auch den Bodengrund würde ich weitgehend von Gammelzeugs und Fischschiss befreien, also gut durchmulmen.
In Deiner aktuellen Situation würde ich einen Verlust von nitritabbbauenden Bakterien zugunsten der Keimsenkung definitiv bevorzugen. Trotzdem sollten bei diesem seit über einem Jahr eingelaufenden Becken genug Bakterien im Becken verbleiben. Achte einfach genau auf Verhaltensauffälligkeiten und reagiere ggf. mit einem oder mehreren großen Wasserwechseln.
Zum Futter:
Bis auf die Tubifex fütterst Du ausschließlich Trockenfutter. Ich würde deutlich mehr unterschiedliches Lebend- und/oder Frostfutter reichen. Die Jungguppys müssten jetzt schon gut Frostcyclops packen, und auch gefrostete schwarze Mülas haben immer viel kleine Teilchen dabei. Ansonsten halt rote, weiße und schwarze Mülas und Artemias im Wechsel. Dem Antennenwels würde ich regelmäßig ein Stück beschwertes Gemüse gönnen. Aber das sollte spätestens am nächsten Tag wieder raus, wenn es nicht komplett aufgefressen wurde.
Auch wenn Du keine Teststreifen hast, ist ein Foto vom Becken und den betroffenden Fischen auch mit einem Handy bestimmt möglich.
Warum ist Deine Rechtschreibung so krass daneben? Schreibst Du über ein Handy? Aber auch da ginge es perfekt. Hast Du ein grundsätzliches Rechtschreibproblem?