Guppy-Boom... Kann ein Raubfisch helfen?

Howdy :D
Guppies heißen ja nicht umsonst Millionen-Fische... Ich habe allerdings glaube ich in kürze ein Problem.

Kurz: Normalerweise gehe ich ja davon aus, dass die größeren Tiere die kleineren Fressen... Haben sie auch bei meinem ersten Wurf getan. Mittlerweile nicht mehr :shock:

Es ist ja so, dass die Jungtiere und die Eltern sich in der Natur voneinander entfernen... Trifft die Mutter jetzt ein Jungtier, denkt es, dass es unmöglich ihr eigenes sein kann und sie versucht ihrer neuen Generation die Konkurrenz wegzufressen...

... nur dass man in einem Biotop wie Aquarium schlecht wegschwimmen kann :?

Trotzdem paddeln meine 3 Tage alte 3. Generation gemütlich mit ihren Eltern durchs Aquarium, sie nehmen sie fast nicht wahr obwohl sie direkt vor ihren Augen schwimmen... Und sie sind locker noch so klein, dass ein Haps ausreichen würde, sie zu verspeisen. Haben die Guppies es nach 2 Anläufen gerallt, dass sie ihre eigenen Nachkommen wegfuttern und dann damit aufgehört?

Wenns so ist hab ich ein ziemliches Problem, da ich sehr viele Verstecke ins AQ mit eingebracht habe (für die (jetzt toten :cry: ) Welse)... Eine prima Guppy-Kinderstube. Was kann ich also tun um nicht eine baldige Überfüllung im AQ zu haben? Notfalls habe ich noch ein 54L Quarantäne-Becken, allerdings noch nicht eingelaufen.

Falls es Besatz-Fragen gibt, im Moment befinden sich alle in der Regeneration von einer schweren Epidemie, 2 M / 1 W, ich weiß dass das zuviel ist aber ich möchte nicht riskieren bereits kranke Weibchen einzusetzen... 2 Wochen Beobachtungszeit noch... :shock:


Ich dachte bereits an einen Fisch, der die kleineren frisst... Was käme da in Frage? Hab recht Hartes Wasser und sonst durchschnittliche Werte.

Freue mich auf Antworten :)

Lg
Antennenwels :shock:
 
Hallo!
Warte erstmal ab wen es zuviele werden schickst du sie einfach zu mir (oder wir machen das mit abholen) habe genug platz für die kleinen :)

Gruss Snooky
 
Hallo!

Also bei mir sind die Brilliantsalmler ganz verrückt auf jeglichen nachwuchs und alles was fressbar sein könnte.
Ich denke die meisten Salmler sind derart gestrickt (jedenfalls sind meine Neontetras nicht anders ;o)
Du müsstest halt noch schauen, dass deine Guppies nicht angezupft werden.

Gruss,
Alysha
 
Okay. Gerade kam eine neue Jungfischwelle herein geschwappt :shock: Aber irgendwie sind die ja auch so süüüß ^-^ Muss ich aber auch darauf achten, dass immer 2-3 durchkommen. Oder ich halte sie seperat für die Zeit :)
 
A

Anonymous

Guest
Hoi

Also ich kann nur sagen das Kampffische und Skalare sehr gut im Fressen von Guppy-Babys sind :D


LG Björn
 
Hallo,
ich hab mal gelesen, da Platys ihre Jungen nur bis kurz nach der Geburt fressen, wenn die Junge, dann erstmal auf den Boden sinken oder sich verstecken werden sie in Ruhe gelassen. Ich weiß aber nicht ob es so stimmt...
mfg Sarah
 
Nabend,

ich schätze mal auch Hechtlinge würden sich über den Nachwuchs freuen ;) Die fressen ja auch alles was denen vor der Nase rumschwimmt..
 
A

Anonymous

Guest
Meroko schrieb:
Nabend,

ich schätze mal auch Hechtlinge würden sich über den Nachwuchs freuen ;) Die fressen ja auch alles was denen vor der Nase rumschwimmt..

So isses. Streifenhechtling. Rate ich nun zum 3. Mal hier im Forum. Keine 2 Sekunden und deine Millionen Guppys sind wech. :)
 
Okay. Entweder Kampffische, würden sehr gut passen, oder Königschichliden (Purpurbubas)


Hat jmd. Erfahrung? ;) Wenn nicht greife ich warscheinlich zu Kampffischen :)

Hab nur ein Buch in dem steht wenn möglich mit Schwarmfischen vergesellschaften... Why? (Also Purpurbuba)


Greets und Danke für die vielen Antworten
Ancistrus :D
 
So, wir entscheiden uns jetzt warscheinlich für die Purpurbuntbarsche, da sie ihren eigenen Nachwuchs doch noch auffressen und wir sonst doch einen unerschöpflichen Vorrat an Kampffischen hätten :D Nestbauer ... :shock: Naja, kennt sich jmd. mit Purpurbuntbarschen aus?

-> Guppys
-> Platys
-> Antennenwelse (Bald wieder...)

Verstehen sich die 4 gut? :) Freue mich auf Antworten ;) Dankeeee :D
 
Also die Kampffische "kämpfen" auch mit den Guppi mänchen da sie sie für Rivalen halten wegen dem prachtvollen Schwanz.

Eine alternative wären noch Zwergfadenfische die fressen die kleinen auch gut. Und sie fressen ihren nachwuchs auch :)


MFG Totti
 
Hi,

ich hatte mal ein Pärchen Purpur Prachtbarsche als Guppiplagenbekämpfung im Einsatz. Sind sehr schöne Fische, bei denen sogar Nachwuchs kein Problem sein dürfte.

mfg
 

bierteufel

Mitglied
Hi

nimm am besten einen richtig großen Raubsalmler.
Der frisst die ausgewachsenen Tiere.

Also der frisst die Eltern... bekämpft also die Ursache für die Plage gleich mit.

Gruß Arne
 
:shock:

Es geht ja nicht drum, die Eltern loszuwerden, sondern die Kleinen ^^ Z.B. dass ich trächtige Elterntiere isoliere damit sie geregelten Nachwuchs bekommen ;) Sofern das bei Lebendgebärenden möglich ist... Aber zurück zu meiner Hauptfrage, fressen Purpurbubas nicht die Elterntiere bzw. Antenenwelse oder Platys???

Zwergfafis wären wirklich schön, nur geht das wegen der Härte meines Wassers nicht,... :cry: Naja :|



Wäre nett wenn ihr mir die letzte Frage beantworten könntet ^^
Lg
Mfg
Antennenwels
 
A

Anonymous

Guest
bierteufel schrieb:
Hi

nimm am besten einen richtig großen Raubsalmler.
Der frisst die ausgewachsenen Tiere.

Also der frisst die Eltern... bekämpft also die Ursache für die Plage gleich mit.

Gruß Arne

:D
 
Hallo.

Hi

nimm am besten einen richtig großen Raubsalmler.
Der frisst die ausgewachsenen Tiere.

Also der frisst die Eltern... bekämpft also die Ursache für die Plage gleich mit.

mal richtig die frage durchlesen. ;)

die buntbarsche fressen den nachwuchs von molly, platy und co.
die elterntiere aber nicht. :)

Gruß Micha
 
Oben