Grossblättriges Fettblatt "zerfällt"

Moin!

Mein Bacopa caroliniana "zerfällt". Ich habe über eB*y 2 Bunde gekauft, die waren auch total i.O.

An den Spitzen sprießt es erfreulich gut (sattes, helles grün), aber unten alles dunkel grün ...

Licht scheint 10h/Tag, das Wasser ist ziemlich hart (pH 7,3; KH 15-20°).

CO2 über einen Glasreaktor für die Pflanzen und gegen die Härte ... (ca. 12-13 Blasen/Minute)

Kies 1-2 mm, JBL Bodengrund

Mir ist auch schon eine Teichrose "zerfallen" ... da haben sich die Blätter förmich aufgelöst ... waren aber auch nur 2 kurze Wurzeln dran ... bischen wenig.

Das AQ läuft erst seit 2,5 Wochen ... Nitrat und Nitrit sind unerfreulich hoch ... die Werte schwellen aber langsam wieder ab ... TWW sei Dank.

Ideen wg. dem Fettblatt / der Teichrose?!

Greetz
Mirko
 
Hallo Mirko,

ich habe dasselbe Problem mit der Pflanze. Bei mir liegt es daran, dass sie zu dunkel steht (Wasserwerte stabil, regelmäßige Düngung, also daran liegts nicht). Ich hab jetzt eine Hintergrundpflanze gekauft und schmeiß das Fettblatt raus.
Schau doch mal, wo die Pflanze bei Dir im Becken steht und wieviel Licht sie bekommt. Bei einem Becken in der Einlaufzeit kannst Du ja experimentieren mit der Bepflanzung. Ist ansonsten ja ne hübsche, schnellwachsende Pflanze, also ideal für die Anfangsphase.
So weit ich weiß, kann es aber auch sein, dass Pflanzen emers (außerhalb des Wassers) gezüchtet werden und sich nach dem Einsetzen erstmal an die Umstände unter Wasser gewöhnen müssen. Sie werfen also erstmal die Blätter ab und treiben dann neu wieder raus. Vielleicht kappst Du ja mal die gut wachsenden oberen Triebe (so 15-20 cm), setzt sie in den Boden (bilden neue Wurzeln) und beobachtest mal, ob sie sich dann besser "benimmt". :wink: Rauswerfen kannst Du sie ja immer noch...

LG Manuela
 
Hallo Mirko,

bei welcher Temperatur hälst du denn das Fettblatt?
Und wie schaut das mit dem bereits angesprochenen Licht aus?

Weiter ist zu beachten, dass nun nich jede Pflanze in jedem Becken anwächst und gedeiht, bei mir wird Fettplatt, Wasserpest, Vallis...auch alles nichts - leider.
 
xeNox schrieb:
Hallo Mirko,

bei welcher Temperatur hälst du denn das Fettblatt?
Und wie schaut das mit dem bereits angesprochenen Licht aus?

@Psychofrau9

Die Pflanzen sind angeblich immer unter Wasser gehalten worden. Scheint mir nach der Verpackung und Befestigung plausiebel.

@xeNox

Tagsüber 24°C
Nachst 22°C ... also zumindest theoretisch ... hatte auch schon knapp 27 °C
... das war vor den Lüftern ;-)

Licht:
J*L Solar Tropic 18 W, hinten
J*L Solar Color 18 W, vorne

Becken: 112 l / 80 cm
 
Soweit ich das weiß, werden die meisten Wasserpflanzen nicht im Wasser gezüchtet. Daher gewöhnen sich die Blätter an die Aufnahme von Nährstoffen per Luft. Wenn sie nun ins Wasser gesezt werden, müssen sich die Blätter erstmal wieder umgewöhnen bzw. die alten Blätter gehen ein und die neuen angepassten Blätter spriesen wieder. Also bei uns war das bei fast allen Pflanzen so.
mfg flocky
 
B 10 Bacopa caroliniana

Bisher: Bacopa amplexicaulis
Großes Fettblatt
Südliches Nordamerika
Merkmale: Stängelpflanze mit paarig stehenden, fleischigen Blättern. Bei viel Licht kupferfarbig überhaucht.
Trieblänge: 20-40 cm.
Wuchs: Monatlich 5-10 cm.
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 cm lang.
Kultur: Frisches Wasser und gute Nährstoffversorgung.
Besonderheiten: Verzweigt sich leicht.
In der aktuellen DENNERLE Liste: ja

ex: Dennerle.de

Da erstmal so die groben Daten zur Pflanze,Temperatur ist angegeben mit 18-26 Grad, von daher also optimal.

Hast du bei ebay geschaut gehabt, ob Informationen dort stehen, ob diese Pflanze emers oder submers aufgewachsen ist?

Steht die Pflanze denn im "Schatten", sprich hinter einer großen Wurzel o.ä.?
Oder hast du vllt. alle Stengel zusammen gesteckt? Falls ja, setze diese mal leicht auseinander.
 
xeNox schrieb:
B 10 Bacopa caroliniana

Bisher: Bacopa amplexicaulis
Großes Fettblatt
Südliches Nordamerika
Merkmale: Stängelpflanze mit paarig stehenden, fleischigen Blättern. Bei viel Licht kupferfarbig überhaucht.
Trieblänge: 20-40 cm.
Wuchs: Monatlich 5-10 cm.
Vermehrung: Kopfstecklinge ca. 15 cm lang.
Kultur: Frisches Wasser und gute Nährstoffversorgung.
Besonderheiten: Verzweigt sich leicht.
In der aktuellen DENNERLE Liste: ja

ex: Dennerle.de

Da erstmal so die groben Daten zur Pflanze,Temperatur ist angegeben mit 18-26 Grad, von daher also optimal.

Hast du bei ebay geschaut gehabt, ob Informationen dort stehen, ob diese Pflanze emers oder submers aufgewachsen ist?

Steht die Pflanze denn im "Schatten", sprich hinter einer großen Wurzel o.ä.?
Oder hast du vllt. alle Stengel zusammen gesteckt? Falls ja, setze diese mal leicht auseinander.

Ich habe die Pflanzen im Bund bekommen, so 4-7 Stengel. Hatte 3 Bunde bestellt wg. Auswahl. Nur die stärkeren haben die Auswahl überstanden.

Die Pflanzen wurden lt. Verkäufer submers gezüchtet. Zumindest die Art der Verpackung und die Bindung der Pflanzen lassen diese Angabe plausibel erscheinen.

Das Fettblatt steht sicherlich nicht mitten in der "Sonne" ... aber bei einem 112l-AQ und 2x 18 W mit neuen Reflektoren kann sichso eine Pflanze kaum vor dem Licht verstecken. Dafür ist das AQ einfach zu klein ;-)

Die Stengel haben alle einen Abstand von wenigstens 2,5 bis hin zu 4 cm ... die Gruppe von Stengeln stehen "hinten rechts" im AQ mit 5 cm Abstand zu meiner sich (langsam) entwickelnden Moos-Rückwand.
 
Oben