Grünes wasser

Hey Leute.
Hab ein "Tierisches" Problem. Hab ein 60 Liter Aquarium, schon Länger eingerichtet. War auch alles super. Aber seit ca. 4 wochen hab TOTAL Grünes Milchiges Wasser. Auch auf den Test Streifen eigentlich alles im Grünen bereich bis auf den PH wert der mittlerweile bei 8,4 ist. Letztens hab ich mal nen größeren Wasser wechsel gemacht, dann war es 2-3 Tage wieder super und Plötzlich wieder Grün!!! Und jetz sind sogar schon 2 unserer Liebsten Fische eingegangen :cry:
Hatte dass schonmal einer von euch? Oder weiß jemand was?
Danke im Vorraus
 


hallo
das klingt schwer nach schwebealgen! habt ihr auch eine Art Ölschicht auf der Wasseroberfläche? das wären dann Kieselalgen. Ein UV-C klärer hilft, aber man braucht dazu einen Aussenfilter. Auch den klärer nicht zu lange laufen lassen, da sonst das wasser total entkeimt wird.
gruß haifisch
 
Hallo
Ich dachte immer, das was wie eine Ölschicht auf dem Wasser aussieht wäre eine Kammhaut? :?: :?: :?:
Diese Diagnosen, ohne das Becken zu kennen, oder näheres darüber erfahren zu haben, finde ich ein bischen wage.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
haifisch schrieb:
habt ihr auch eine Art Ölschicht auf der Wasseroberfläche? das wären dann Kieselalgen.
wo hast du denn die Weisheit her? Die schlierig schimmernde Schicht auf dem Wasser wäre eine Kahmhaut und wird durch Bakterien hervorgerufen. Das hat mit Kieselalgen nun gar nichts zu tun. Und mit grünem Wasser schon überhaupt nicht.

@TE: Ich würde es mal mit täglichen großen Wasserwechseln probieren. Wie sehen denn die Wasserwerte aus? Vor allem die Nährstoffe wie Nitrat, Phosphat usw. wären interessant.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
wo hast du denn die Weisheit her? Die schlierig schimmernde Schicht auf dem Wasser wäre eine Kahmhaut und wird durch Bakterien hervorgerufen. Das hat mit Kieselalgen nun gar nichts zu tun. Und mit grünem Wasser schon überhaupt nicht.
Also, ich beschäftige mich schon länger mit Hydrobiologie und habe mit meinem Mikroskop (1500-fache Vergrößerung) auch schon mal so eine "Ölschicht" im Aq. untersucht, wobei ich deutlich eine überaus große Population von Kieselalgen identifizieren konnte. Kieselalgen produzieren unmengen von pflanzlichen Ölen, welche sie dann in ihren Zellen einlagern. Ich versuche mal ein gutes Foto reinzustellen. Eine Kahmhaut entsteht meist nur in stehenden, gärenden Flüssigkeiten und sieht bräunlich, ausgeflockt aus.
haifisch
 


Hallo,
falls es sich da um grüne Schwebealgen handelt, wirst du mit Wasserwechsel keine Chance haben. Ich hatte auf einmal auch grünes Wasser, kam aus heiterem Himmel obwohl ich, für mich, keine Änderungen am Becken vorgenommen habe. Ich hab dann alles probiert,wie täglicher Wasserwechsel von 70%, was bei 700 Liter nicht unerheblich ist. Am ersten Tag wurde das Wasser etwas klarer, aber am nächsten Tag ist es schon wieder grün gewesen.
Auch habe ich die Wundermittel verschiedener Hersteller probiert die das Wasser Milchig machen (Zeolithpulver etc., will jetzt keine Marken nennen) aber auch hier wurde das Wasser anstatt klar nur Trüb-weiß/grün.
Am Ende (nach 2 Wochen herum probieren) half nur noch ein UVC-Filter. Ich habe mir einen "billigen" von Ama** bestellt:
http://aquariumreport.wordpress.com/ber ... uv-filter/
(ganz unten ist ein Bild meiner Grünen Suppe),
dieser hat super funktioniert, ein Wasserwechsel und 2 Tage später war alles Glasklar und kam komischerweise nicht wieder. Ich wollte es auch Anfangs ohne UV-C probieren, aber bei mir hat das alles nicht geholfen.

Wasserwechsel soll bei Schwebealgen das schlechteste sein, da du die Schwebealgen mit neuen Nährstoffen versorgst. Meiner Meinung nach gibt es da nur zwei Möglichkeiten:

1: Einen UVC- Filter besorgen oder,
2: Einfach Aussitzen und abwarten, Düngung einstellen und Fütterung reduzieren (das soll auch helfen, sagt man :) )

wie gesagt das ist meine Meinung dazu, vielleicht hat jemand eine andere Art der Schwebealgen Bekämpfung.

PS: Obwohl meine UV-Anlage (angeblich) unter dimensioniert ist, hat sie super geholfen. (11 Watt bei 700 Liter)
 
Hallo,
ich habe mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Jedenfalls wollte ich nur die unterschiede Kieselalgenschicht-Kahmhaut erklären. Die Kahmhaut hat nichts mit dem grünen Wasser zu tun.
haifisch
 


Oben