Hallo
Ich teste mein Wasser mit dem Sera Tröpfchentest. Laut Wasserwerken habe ich ein Leitungswasser mit den Werten
pH 7,64
GH 16,5
KH 8,7
Diese Werte wollte ich einmal nachmessen, um zu sehen, ob es evtl. Abweichungen gibt. Gemessen habe ich folgendes:
pH 7,5
KH 6
GH nicht messbar :shock:
Ich kann bei diesem GH-Test soviele Tropfen in das Wasser tröpfeln wie ich will, es gibt einfach keinen Farbumschlag. Dazu soll die Farbe laut Beschreibung von Rot über Braun ins Grüne umschlagen. Mein Wasser bleibt aber vom ersten Tropfen an gelb. Habe ich jetzt die Mega-Gesamthärte? Die KH weicht im Vergleich zu den Werten vom Wasserwerk ja nach unten ab, so gesehen schließe ich einfach mal aus, dass die Tropfen alle einen zu nhohen Wert anzeigen. Laut JBL Streifentest habe ich eine GH zwischen 14 und 21.
Hat noch jemand dieses Problem mit dem Sera-Test? Können die Tropfen "schlecht" werden?
Gruß
Mario
Ich teste mein Wasser mit dem Sera Tröpfchentest. Laut Wasserwerken habe ich ein Leitungswasser mit den Werten
pH 7,64
GH 16,5
KH 8,7
Diese Werte wollte ich einmal nachmessen, um zu sehen, ob es evtl. Abweichungen gibt. Gemessen habe ich folgendes:
pH 7,5
KH 6
GH nicht messbar :shock:
Ich kann bei diesem GH-Test soviele Tropfen in das Wasser tröpfeln wie ich will, es gibt einfach keinen Farbumschlag. Dazu soll die Farbe laut Beschreibung von Rot über Braun ins Grüne umschlagen. Mein Wasser bleibt aber vom ersten Tropfen an gelb. Habe ich jetzt die Mega-Gesamthärte? Die KH weicht im Vergleich zu den Werten vom Wasserwerk ja nach unten ab, so gesehen schließe ich einfach mal aus, dass die Tropfen alle einen zu nhohen Wert anzeigen. Laut JBL Streifentest habe ich eine GH zwischen 14 und 21.
Hat noch jemand dieses Problem mit dem Sera-Test? Können die Tropfen "schlecht" werden?
Gruß
Mario