Gestern Nano cube 30 angelegt und Fragen wg. Werten...

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Nano Cube 30 angelegt. 10Liter Wasser vom laufenden AQ mit viel Mulm reingeschüttet. Filtervlies vom alten AQ auf neuen Filter ausgedrückt UND im Wasser ausgedrückt.

Nitrit war gestern mit JBL Tröpfchentest 0,025.

Heute war er aber bei 0,05 und Nitrat recht hoch bei 40-50. Habe aber heute auch nochmal den Filtervlies vom anderen AQ ins neue ausgedrückt.

Habe ca. 70-80% mit schnellwachsenden Pflanzen wie Cabomba drin und Moorkienwurzel und 1 Pflanze aus altem AQ.

Fragen:

1. Warum Nitrat so hoch???
2. Warum Nitrit über Nacht doppelt gestiegen? Heißt das, das er morgen nochmal steigt?
3. Soll ich heute WW machen wegen der beiden Werte?

Wollte eigentlich nach 3 Tagen 50% WW machen und nach nochmaligen 3 Tagen wieder. Bin mir nun aber nicht sicher?!

Habe noch 6-8 kl. Schnecken v. anderen AQ mit drin, die man mit Pflanzen reinschleppt. Und denen geht es gut.

Meine Werte im anderen Becken, wo ich ja 10l mit ins neue rein habe sind:

No2 = 0
No3 = 10-20 (warum beim neuen dann sooo hoch?)
PO4 = 0-0,25
ph = 7-7,5
kh = 4-5
GH = 11
Fe =0,1

Danke im voraus für Eure Hilfe.

LG Diana
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,
kristalll schrieb:
1. Warum Nitrat so hoch???
- Messfehler?
- Düngerrückstände an den neuen Pflanzen?
- im Leitungswasser ist bis 50mg/l nach Trinkwasserverordnung erlaubt!
Nitrat in der von dir gemessenen Höhe ist überhaupt kein Grund zur Sorge.
kristalll schrieb:
2. Warum Nitrit über Nacht doppelt gestiegen? Heißt das, das er morgen nochmal steigt?
Nitrit von 0,05 ist ja nun kein Problem. Das es etwas im frischen AQ trotz animpfen ansteigt ist normal. Aber ein starker Peak wird nicht unbedingt auftreten.
kristalll schrieb:
3. Soll ich heute WW machen wegen der beiden Werte?
Bei dem geringen Nitrit brauchst du dir keine Gedanken machen. In Bezug auf den Nitratgehalt bringt der Wasserwechsel nur etwas, wenn dein Leitungswasser deutlich weniger Nitrat enthält. Bedenke auch, dass Nitrat ein Pflanzennährstoff ist und mit dem einsetztenden Pflanzenwachstum von allein zurück geht.
kristalll schrieb:
Wollte eigentlich ... Bin mir nun aber nicht sicher?!
Ich sehe keinen Grund sich bei deinen geschilderten Werten Sorgen zu machen oder besondere Maßnahmen zu ergreifen. Genieß das Wochenende und das schöne Wetter und mach dir keinen Kopf um das Nano.

Viele Grüße
Roman
 
Vielen vielen dank Roman für die ausführlichen Antworten!! Hast mir wirklich weitergeholfen :D

Und nun werde ich auch das WE genießen können besonders Fußball um 4 :dance:

Man macht sich halt am Anfang über alles Gedanken. Bin froh, wenn mal 1/2 Jahr rum ist mit den Algen etc. die noch kommen werden. Hatte auch erst nach ca. 1 Jahr alles bei meinem anderen AQ voll im Griff. Der Weg war lang und haaart. Aber es hat sich gelohnt :thumleft:

Danke nochmal.

LG diana

PS: Sorry aber wann soll ich den ersten WW machen?? Und bis dahin täglich Nitrit und NO3 messen???

Siehste, schon wieder was :study: :mrgreen:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,

da du angeimpft hast, machst du einfach einen Tag vor dem Kafi-Einzug einen Teilwasserwechsel.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

Wollte eigentlich nach 3 Tagen 50% WW machen und nach nochmaligen 3 Tagen wieder. Bin mir nun aber nicht sicher?!

Das ist ein guter Plan.

Über Nitrit und Nitrat solltest Du dir keine Gedanken machen.
Das hat zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nichts zu sagen.

Beste Grüße
Martin
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,

lass das Messen sein und warte einfach ab. Je mehr du misst, umso verrückter wirst du. Ich möchte fast mit dir wetten, dass wenn du jetzt 3 Messungen direkt hintereinander machst du verschiedene Werte heraus bekommst, da es auch Messungenauigkeiten gibt. Deinen Schnecken macht Nitrit überhaupt nichts aus, da Wirbellose anders "gestrickt" sind als Fische. Und der Nitritwert hat zur jetzigen Zeit noch gar nichts auszusagen. Spar dir die Reagenzien und mach Wochenende. :D

Glaub Martin und mir ruhig - wir machen Aquaristik nicht erst seit gestern. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
DANKE... :)

Habe vorhin bissl ´Futtergranulat reingeworfen, daß die Bakterien was zu verwerten und somit zu vermehren haben. Vielleicht 4 Granulatkörnchen...wirklich sehr kleine. Liegen jetzt am Boden, aber, denke, Schnecken holen sie sich sicher.... :autsch:

LG Diana
 
Hallo zusammen, :)

also seit gestern sinkt der Nitritwert und auch Nitrat. :thumleft:

Angelegt habe ich das AQ am 01.07.2010

1. Messung am 02.07.2010...NO2 0,025, ph 7-7,5
2. Messung am 03.07.2010...NO2 0,05 und abends nochmal gemessen...NO2 [/color]0,1 UND NITRAT...40
3. Messung am 04.07.2010...NO2 0,2 UND NITRAT...30
4. Messung am 05.07.2010...NO2 0,3 UND NITRAT...30 UND WW 7 Liter danach...NO2 0,3
5. Messung am 06.07.2010...NO2 0,1-0,2 UND NITRAT...20, kh 6, ph8, PO4 0-0,25.

Das ist der neueste Stand.

Nitrit geht zurück, war vorher sehr hoch. Ich denke, daß sich nun der Nitritpeak verabschiedet.

WIE geht es weiter? :study: Ich messe jetzt noch ein paar Tage bis er bei 0 ist und werfe ab und zu ein paar Futterflocken rein. Wenn er bei 0 angekommen ist, wann soll ich die ersten Garnelen einsetzen?

Ich habe gelesen, daß man ja NICHT ZU LANGE nach Peak warten soll mit dem einsetzen, um das die Bakterien auch zu tun haben.
Wenn die Wert insgesamt 1 Woche stabil bleiben und ich 1 WW mache (SO wie ich es auch in Zukunft vor habe), dann kann ich doch Garnelen einsetzen, oder sehe ich das falsch?

Ich denke, dadurch daß das AQ angeimpft war, kam der Peak auch relativ früh. Eine Kahmhaut hat sich auch etwas gebildet. Die Pflanzen wachsen besonders die Cabomba. Die Wurzel sieht unverändert aus und auf dem Bodengrund liegt immer noch etwas Mulm.

Wäre dankbar für weitere Hilfe...

LG Diana
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Diana,

zum eienen: dein Nitritwert war nie sehr hoch. Und zum anderen spricht nichts gegen das Einsetzen von Garnelen. Wichtig ist nur, dass du Garnelen generell langsam eingewöhnst. Also über einen Zeitraum von ruhig 2 Stunden immer wieder etwas AQ-Wasser zum Transportwasser kippst bevor du sie ins AQ frei lässt.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Diana,
der Nitritpegel in meinem Becken lag am Tag 12+13 bei 5mg/l
Am Tag 13 hab ich 2 Ringelhandgarnelen eingesetzt. Garnelen interessieren sich nicht für Nitrit, dafür umso mehr für Ammoniak.
Am Tag 15, bei 2-3mg Nitrit/l den ersten Wels.
Tag 17 kein Nitrit mehr nachweisbar.

Gruß, Dirk.
 
Danke Roman, danke Dirk für Eure antworten.

Also gestern lag der NO2 Wert bei 0,025, der Nitratwert bei 20, ph bei 8, kh bei 6.

Woher weiß ich, wenn ich keinen Test habe, daß Ammoniak nicht zu hoch ist in meinem AQ?? Kann man das von anderen getesteten Werten irgendwie ableiten?

Ich messe heute abend und werde dann einen WW machen und morgen oder samstag setze ich mal 2 Amanos vom anderen AQ ein und beobachte sie.

Wenn ich sie bei mir zu Hause umsetze also von einem ins andere AQ mit demselben Wasser, müssen sie auch 2h eingewöhnt werden??

LG Diana
 
Hi Diana,

guckst du hier

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/beginnendeN.gif

Interessant sind hier die Kurvenverläufe. Mit einem einzelnen Messwert kann man nichts anfangen. Wenn man mehrere hat, kann man einschätzen, in welchem Stadium sich das Becken befindet. Ich hatte nach stetigem Anstieg 2 Tage mit gleichem NO2 Wert bei gleichzeitig steigendem NO3. Meine Interpretation war, dass das die Spitze des NO2 Pegels ist, was sich bei der Messung am nächsten Tag bestätigte. Ammoniak/Ammonium habe ich nicht gemessen.
Man muss nicht jeden Tag messen um die Entwicklung der Einlaufphase beurteilen zu können. Ich habe es gemacht, weil ich Spass daran habe und weil mich Details interessieren. Thats all. Man kann Aquaristik sicher auch nur mit einem Thermometer bewaffnet betreiben. Ist reine Geschmacksache :mrgreen:

Gruß, Dirk.
 
Oben