Gesellschaft für Purpurprachtbarsch

Hallo zusammen

Ich habe ca. vor 4 Monaten ein Aquarium von Bekannten übernommen. Ursprünglich wars gar nicht geplant sofort damit anzufangen, aber sie haben mir ohne es mir vorher zu sagen einfach einen Purpurprachtbarsch drin gelassen. Nachdem ich mir dann nach und nach das wichtigste zusammen gekauft hatte und mich in die Gescglechterbestimmung eingelesen habe (ich habe ein ausgewachsenes Weibchen) hab ich mir ca. 1 Monat später vom Händler 2 junge Purpurprachtbarsche dazu gekauft. Die allerdings sind mir in den folgenden 1 1/2 Monaten kaputt gegangen, weil sie schon vom Geschäft her wohl ne Krankheit in sich hatten. Eine Bekannte hatte das selbe Problem mit Fischen die sie aus diesem Handel hatte.
Mein Purpurprachtbarschweibchen allerdings war immer bei bester Gesundheit und nun halt ich sie seitdem wieder allein.
Ich hab auch bloß nen 54 LIter Aquarium weil ich mir zur Zeit kein großes leisten kann.

Jetzt die Frage: Ist es ok wenn ich sie weiterhin alleine halte, oder braucht diese Gattung Fisch unbedingt Gesellschaft im becken? Eigentlich gehts ihr gut, sie ist lebhaft, schwimmt viel im becken herum und frisst auch anständig. Dennoch frag ich mich immer ob ihr vielleicht was fehlt (also Gesellschaft). Die 2 Barsche die ich aus dem Handel hatte hat sie nie akzeptiert, sie sieht das Becken als ihr alleiniges Revier an und hat sie ständig durchs Becken gejagt. Die Leute, die sie vor mir hatten haben sie auch allein gehalten weil sie deren Guppys aufgefressen hat.

Da frag ich mich ob sie es nun gewohnt ist allein zu sein und es unklug wäre jetzt noch nen Fisch dazu zu setzen, da das Becken ja wie gesagt auch net das größte ist und Barsche ja viel Platz für sich beanspruchen.

Wie seht ihr das???

Lieben Gruß
 
Hallo!

metamorphose schrieb:
Diese Gattung Fisch braucht definitiv ein viel größeres Becken. :study:

Gruß, Henric
Naja, soo viel größer ja nun auch nicht, eine Nummer größer (80cm Kantenlänge, mind. 112l) würde ja schon reichen!
Aber was nutzt es?
Aquagirl84 schrieb:
Ich hab auch bloß nen 54 LIter Aquarium weil ich mir zur Zeit kein großes leisten kann.
Offensichtlich ist Aquagirl sich ja selber im Klaren darüber, dass der Fisch nicht so 100% ins Becken passt!

Mein Tipp wäre, zu versuchen, das Barschweibchen loszuwerden/zu verschenken (inserieren, beim Aquaristikhandel versuchen (wobei ich da wenig Chancen sehe), ...).
Dann könntest Du Dir einen neuen, geeigneteren Besatz überlegen und das Aquarium nach eigenen Wünschen gestalten.
Ich würde erstmal KEIN (Danke Daniel!!!) Männchen dazu setzen, da das Aquarium zu klein für Purpurprachtbarsche ist.

Viele Grüße
Achim
 
Danke für eure Antworten.

Ich hab ja überhaupt nicht vor gehabt dort jetzt ein Männchen reinzutun. Eigentlich hab ich auch nicht vor mir weitere Fische zuzulegen weil das Becken eben klein ist. Das werd ich machen wenn ich mir ein großes Becken anschaffen kann.

Die Frage war eigentlich nur ob ich das Weibchen, solange ich das 4 liter Becken habe auch solo halten kann.

Sie macht mir nicht den Eindruck als würde sie sich unwohl fühlen. Im Gegenteil. Sie verhält sich recht aktiv, tagsüber schwimmt sie viel herum und sucht nach Futter und Abends schwimmt sie in ihre Höhle. Fressen tut sie auch gut.

TRennen möcht ich mich ungern von ihr. Erstens hab ich keine Möglichkeit sie abzugeben und zweitens hab ich mich an sie gewöhnt und irgendwie ist mir das kleine Tierchen doch sehr ans Herz gewachsen.

lg
 
Oben