Geschwür unter dem Auge (mit Bild)

Hallöchen,
ich habe eine Denison-Barbe, die mir seit ein paar Wochen Sorgen macht. Es fing alles mit einem Glotzauge an, mit diesem Problem hatte ich mich schon einmal hier hin gewandt, da es nur einseitig war, das kannte ich noch gar nicht. Nachdem ich dann mit Seemandelbaumblättern gewirkt und sauber gemacht habe, ist das Auge komplett abgeschwollen und war dann nur ganz leicht getrübt.
Seit ein paar Tagen ist es jetzt aber wieder dick, darunter hat sich wie eine Art Geschwür gebildet, ist leicht rot und sieht sonst aus wie ein aufgeplatztes Ei (das geronnene Eiweiß).
Der Fisch verhält sich aber ganz normal, frisst, schwimmt munter rum und hat eine ganz gesunde Farbe. Ab und zu schubbelt er sich an den Blättern meiner Pflanzen, wahrscheinlich stört ihn das Ding. Normalerweise würde ich sagen, ich muss den Fisch töten, weil das sieht schon ziemlich übel aus. Da er sich allerdings ansonsten topfidel verhält, weiß ich nicht so genau, was ich tun soll. Soll ich ihn erlösen? Muss ich das evtl. sogar wegen der anderen Fische und Ansteckungsgefahr? Hätte ich das Gefühl, er quält sich, würde ich es sofort machen aber so!?
Vll habt ihr ja Ideen was ich machen kann, um ihm vll noch helfen zu können oder vielleicht kennt ihr mögliche Ursachen? Hab schon mehrere Fotoreihen mit kranken Fischen durchstöbert aber irgendwie nichts in der Art gefunden.
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!
LG Betty

P.S.: Hab jetzt mal ein Bild anhegangen, vll ist das besser als meine Beschreibung
 

Anhänge

  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    265,6 KB · Aufrufe: 274


Also erlösen würd ich ihn auf keinen Fall, solange der Fisch noch ´munter ist du nicht das Gefühl hast das er Schmerzen hat und wenn in nächster Zeit kein anderer Fisch diese Symtome hat (Was bei Tumoren bzw. bei Geschwüren) sehr unwahrscheinlich ist würd ich das einfach so lassen. Ist zwar ein kleiner optischer Fehler aber wenn der Fisch damit gut zurecht kommt ist das doch kein Thema
 

fischolli

R.I.P.
Moin Betty,

warum solltestdu einen Fisch töten, der bis auf ein "Matschauge" sich völlig normal verhält? Es wird sich , obwohl auf dem Bild fast nichts erkennbar ist, um eine weitere bakterielle Infektion handeln oder ein Wiederaufleben der ersten. Diese Augenerkrankungen habensehr oft ihre Ursache als Stresssymptome im Umfeld des Fisches. Mangelnde Beckenhygiene, zu wenig Wasserwechsel, Überbesatz usw. sind oft die Auslöser. Hier solltest du erstmal selbstkritisch prüfen, ob etwas davon zutrifft.

Als Sofortmaßnahme wären erstmal gründliches Mulmabsaugen, grosser Wasserwechsel von 70-80% und einen Tag später gründliche Filterreinigung angebracht. Dazu wieder Seemandelbaumblätter rein. Wasserwechsel dann ruhig 2 x die Woche jeweils 50%, um die Keimbelastun runter zu bekommen. In dem Fall würde ich, wenn du hast oder dir leihen kannst, unterstützend einen UVC-Klärer mitlaufen lassen.

Tritt gar keine Besserung ein (wobei, wenn das Auge schon zu sehr geschädigt ist, da auch nix mhr zu retten ist, was den Fisch selber aber normalerweise am wenigsten stört) wäre noch eine Behandlung in einem Extra-Becken mit Baktopur o.ä. eine Option.

Aber, wie geschrieben, wenn der Fisch sich ansonsten normal verhält, lass ihn bloss am Leben. Die kommen auch prima mit einem Auge klar. Da stört die Halter so ein blindes Auge meist deutlich mehr.

Gruß
 
Genau deswegen will ich ihn ja auch nicht erlösen, hätte es eben nur gemacht, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu groß geworden wäre. Mulm hab ich jetzt abgesaugt, werde mir dann am Wochenende den Filter vornehmen. Hab auch mal alle WW durchgetestet, alles normal, bis auf den Nitratwert, der ist so bei ca. 60. Kann es sein, dass er darauf reagiert?
An zu seltenen WW kann es eigentlich nicht liegen, die mache ich so alle 2 Wochen, den Filter habe ich auch Anfang des Jahres erst komplett gereinigt.
SMBB sind schon drin wie man auf dem Foto bereits erkennt, dann bleibt jetzt erstmal nur weiter WW und beobachten, den anderen Fischen gehts komplett gut, da hab ich keinerlei Veränderungen feststellen können.
Mit dem einen Auge weiß ich aus eigener Erfahrung, hatte lange einen Skalar mit nur einem Auge und auch jetzt noch einen Platy, dem eins fehlt. Sind beide auch immer topfit (gewesen), also das optische ist auf gar keinen Fall ein Grund, hatte wie gesagt nur an die Ansteckungsgefahr gedacht und weil er sich eben dort schubbelt, sieht mittlerweile auch ein wenig ausgefranst aus an der Stelle.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Betty,
Fischolly stimme ich absolut zu. Wenn das Auge unter der Behandlung von Seemandelbaumblättern schon etwas besser war, würde ich ihn aber unbedingt abfischen und in ein Quarantäebecken bzw eine Plastikschüssel mit Lüfter und einem Antibiotikum setzen - da geht vielleicht noch was.
 


Nun noch ne ganz blöde Frage, was genau meint ihr mit Lüfter? So ein Blubberblasendings oder einen kleinen Filter? Wie lange kann ich den kleinen da drin sitzen lassen und wie verhindere ich am besten ein rausspringen?
 
Hallo,
Nimm, was Du da hast. Der Fisch braucht Sauerstoff, egal ob durch Luftblasen oder Filterausströmerwellenbewegung, und sauberes Wasser. Schadstoffe und Bakterienbelastung hälst Du in so einem kleinen Gefäß am sinnvollsten durch täglichen Wasserwechsel gering. (Im Wechselwasser das Medikament nachdosieren.) Gegen Rausspringen deck den Eimer halt ab, Handtuch, Teller o.ä.

Gruß Jolly
 
Okay gut und das Wasser nehm ich aus dem Aquarium? Wie halte ich es auf Temperatur? Was nehm ich am besten für Ein Medikament und wann setze ich ihn zurück?
Sorry für die vielen Fragen, hab das noch nicht gemacht und will nix falsch machen
 

fischolli

R.I.P.
Hi Betty,

bitte keine Plastikschale, nimm einen möglichst grossen Eimer. das ist schließlich kein Winzfisch. Da hängst du dann so einen Sprudelstein an einer Membranpumpe rein. Den Eimer gut abdecken (Zeitung, Stück Pappe o.ä.), damit der Fisch nicht rausspringt.

Mit den Medikamenten sollte sonst nochmal jemand anderes etwas sagen. Wenn ich sowas mal habe, benutze ich ausschließlich Baktopur von Sera. Aber es gibt bestimmt entsprechende Mittel von anderen Herstellern, google mal nach Behandlung bakterieller Infektionen.

Den Eimer stellst du neben oder sogar uaf das Aquarium. Die Temperatur reicht normal völlig aus in normal beheizten Räumen.

Gruß
 


Oben