Geschlechtsunterschiede von Schwimmwühlen

Hallo Amphibienfans,

ich halte seit einiger Zeit eine Plattschwanzschwimmwühle (Typhlonectes compressicauda) und wollte jetzt mal endlich bestimmen, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist. Ich hab zwar lange im Internet gesucht, finde aber immer nur die Aussage, dass man das an einem mehr oder weniger weißen Bereich unterscheiden könne. Wisst ihr da was konkreteres? Oder hat jemand ein paar Fotos gefunden? Oder noch besser: Hat jemand vielleicht auch Schwimmwühlen und kann von den Kloaken mal selber Fotos machen und die postem?

Ich freu mich auf eure Antworten!
 
hallo,
es ist schlecht zu unterscheiden, ob es ein männchen oder weibchen ist.
habe es erst in der paarungszeit mitbekommen.
kann ja mal fotos von meinen wühlen raus suchen und posten. vlt ist ja was für dich mit dabei ;)
dauert aber ein bissl...
es hat ja auch immer geheißen...daß diese tiere in aquarien schlecht bis gar nicht zu vermehren sind.
dies kann ich inzwischen widerlegen ;)
hier mal ein paar fotos schon mal dazu...

http://s1.directupload.net/file/d/3031/n7wa2yr6_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3031 ... 59_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3031 ... j9_jpg.htm
 
Das sind ja viele Wühlen...wow! Hältst du die nur in "nackten" Becken, also so ganz ohne Sand und Pflanzen etc.?

Kannst du noch mal Bilder von der Kloakenregion der Tiere posten? Anhand derer soll man sie ja unterscheiden können.
 
ja das waren sie.
hatte sie im gesellschaftsbecken gehalten.
hatte inzwischen das 4.mal nachwuchs.
um mal ein paar bilder zu bekommen,hatte ich sie extra gesetzt. (im netzt findet man nichts)
muss in meinem archiv mal wühlen...weiß, das ich irgendwo noch genauere bilder habe + paarung ;)
aber das wird noch etwas dauern...
also...bitte geduld ;)
 
Hey Leute,

vielen Dank ersmal für die Antworten. Ich hab noch ein wenig recherchiert und in einer Doktorarbeit der Uni Hamburg das angeblich einzige äußere Unterscheidungsmerkmal zwischen T. natans und T. compressicauda gefunden: Die Anzahl der Falten der Kloake......na toll, jetzt bin ich mir nicht mal mehr sicher, welche Art ich überhaupt habe. Ich werde mich mal auf die Lauer legen und Falten zählen. Das andere Bild zeigt die Geschlechtsunterschiede bei T. natans, die finde ich aber auch nicht so mega unterschiedlich. Die Männchen sollen außerdem 10cm kleiner bleiben, was bei juvenilen Tieren natürlich wenig hilft.

Es fehlt also nur noch eine schöne Grafik oder ein Foto von der Geschlechtsunterscheidung bei T. compressicauda. Hat da jemand von euch was gefunden oder selber aufgenommen?
 

Anhänge

  • Artunterscheidung natans_compressicauda.jpg
    Artunterscheidung natans_compressicauda.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 106
  • T natans Geschlechtsunterscheidung.jpg
    T natans Geschlechtsunterscheidung.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 120
Oben