Geräuschpegel Fluval 305

Moin,

ich habe dieses Wochenende ein 300l- Becken neu eingerichtet. Als Filter kommt ein Fluval 305 zum Einsatz. Diesen habe ich auf Anraten eines Fachverkäufers erstanden. Soweit bin ich mit diesem Gerät zufrieden (Schlauchbefestigung, Ansaugautomatik etc.), aber der Geräuschpegel des Filters ist enorm. Selbst bei eingeschaltetem TV auf Zimmerlautstärke sind die Motorgeräusche zu vernehmen.

Frage 1: Ist das für dieses Gerät normal? (Habe bislang immer mit Eheim gearbeitet, super zufrieden)

Frage 2: Wenn Frage 1 verneint werden kann, gibt es irgendwelche Kniffe um die Lautstärke zu reduzieren?

Frage 3: Wie würdet Ihr die Filterkörbe befüllen? Ich halte die beigelegten 3 Filtersäckchen Aktivkohle für etwas übertrieben, habe auch gleich 2 weggelassen.

Vielleicht kann mir ja jemand eine/alle Fragen beantworten oder einen Tipp geben.

Vielen Dank
Blaubär
 

Stinnes

Mitglied
HI, herzlich willkommen im Forum,

zu 1. denke ich, dass die Geräusche durch Lufteinschlüsse verursacht werden. Lass den wasserleeren Filter selbstständig vollaufen und schalte in dann erst ein.

Zur Filterbestückung mal die Suche verwenden. Aktivkohle brauchst du nur um Medikamente wieder aus dem Wasser zu entfernen. Also raus damit und danach den Filter nicht mehr anfassen. Dort sollen sich ja die wichtigen Bakterien bilden.

Vielleicht lohnt sich auch hier ein Blick: 1leitfaden
 
Hallo,

ich habe denselben Filter und bei der Inbetriebnahme gab es keinerlei Probleme und er war Superleise.Gestern habe ich ihn zum ersten Mal gereinigt danach wieder angeschlossen und der war aufeinmal laut wie sonstwas...Nachdem ich dann das Hebelchen oben mehrmals auf und abgepumpt habe und keine Luft mehr im Filter war,war er wieder schön leise.Beachten muß man aufjedenfall das man erst den Stecker reinsteckt wenn der Filter vollkommen mit Wasser gefüllt ist,ansonsten kann der Motor kaputt gehen.

Grüße Micha
 
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten.
Habe den Filter noch einmal aufgemacht (Aktivkohle raus, Wasser komplett raus, Überprüfung des Kreisels), dann alles wieder zu, geflutet und gepumpt wie ein Elch. Ergebnis: Genauso laut wie vorher.
Hab ihn natürlich erst nach dem Fluten ans Netz genommen. Ich meine, ich betreibe ja schon ein paar Jahre 2 Außenfilter. Schließe von daher eine Fehlbedienung zu 98% aus.

Werde wohl morgen mal den Fachhändler kontaktieren.
 
Hallo Blaubär;

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM auch von mir. :lol:

Bei all dem was schon richtig gesagt wurde, noch ein kleiner Aspekt.
Bei dem Startvorgang solltest Du darauf achten, das die Wassereinlassöffnung am Becken unter Wasser ist, hier kann eine Ursache liegen, weil beim Pumpen ja im Rückwärtsgang sonst wieder Luft im Spiel ist. In Härtefällen, hilft evtl. helfendes Ansaugen am Beckenauslaß, aber nicht verschlucken dabei. :wink:

Gruß Dirk-Werner und einen schönen (ruhigen?) 3. Adventabend
 
Hallo alle zusammen,

war heute im Fachgeschäft wg. dem Filter. Bekomme morgen einen von Eheim. Wird wohl also doch nicht nur Restluft im Filtertopf gewesen sein. :D

Vielen Dank noch einmal für die schnellen Ratschläge.

Gruß
Blaubär
 
Oben