Gebrauchtes Aquarium kaufen?

Moin,

soweit muss man gar nicht gucken.
Wulstverklebte Becken halten auch.

Silicon reagiert allerdings auf Zugbelastung besser als auf Scherkräfte.
Und Horizontalstreben nehmen in aller Reagl Zugkräfte auf.

Beste Grüße
Martin
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

danke, Claudia. Das macht doch schon mal Hoffnung :D

@ Martin:
D.h. ich könnte tatsächlich diesen entstehenden Hohlraum zwischen gerader Querstrebe und schräger Frontscheibe mit Silikon auffüllen = Wulstverklebung (?).
Und durch die Zugkraft, die zwischen Vorder- und Rückscheibe besteht wäre das so OK?
Hätte die Querstrebe eine Fase, würden ja eigentlich Scherkräfte entstehen(oder trotzdem Zugkraft?)...und das wäre dann für die Silikon-Verbindung nicht so gut?

Hab ich das richtig verstanden?
Oder bin ich jetzt ganz daneben? :mrgreen:
Oh Mann, Physik...fast wie Mathe :roll: !

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi,

habe mir aus den verschiedenen Seiten hier gerade die Daten zusammengesucht, eine Skizze gemalt und Fragen aufgeschrieben. Ich hoffe, das rafft morgen jemand - und vor allem ich selber noch... :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Petra,

schon mal überlegt, die Querstreben einfach oben auf die Scheiben aufzusetzen?
So wie hier unter "stossverklebt" dargestellt.
Ob das nun so das Ideale ist, kann ich dir leider nicht sagen. War nur so 'ne Idee.

Gruss Heiko
 
Moinsen,

stimmt :D an die Wulstverklebungen hab' ich gar nicht gedacht :autsch:
Also: dann sollte das doch alles kein Problem sein.

Wie dick sind denn die Seitenscheiben nun eigentlich - würde mich interessieren.

Moderlieschen schrieb:
Hätte die Querstrebe eine Fase, würden ja eigentlich Scherkräfte entstehen(oder trotzdem Zugkraft?)...und das wäre dann für die Silikon-Verbindung nicht so gut?

Also *spärliche-Physikkenntnisse-rauskram* bei ner Fase wirken trotzdem Zugkräfte.
Bei der von Heiko vorgeschlagenen Verklebung oben auf der Seitenscheibe: da wirken dann Scherkräfte. Dürfte also eher suboptimal sein.

LG
Claudia
 
Moin,

ich würde mir folgende Streben bestellen und einbauen:

1900 x 80 x 10mm 2 Stück (je für vorne und hinten)
550 x 150 x 10mm 1 Stück (in die Mitte von vorne nach hinten). Die 550mm müssen ans Becken angepasst werden.



Angefast würde ich nicht machen.
Das ergibt eine Siliconnaht von etwa 6mm.



Beste Grüße
Martin
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich war vorhin mit meiner Skizze bei dem AQ-Bauer (meine Skizze war aber nicht annährend so profimäßig wie die von Martin :oops: ). Trotzdem hat er was erkannt.
Er meinte, das sollte gar kein Problem sein, da habe vermutlich vorher jemand total geschlampt, dass die Streben überhaupt abgegangen sind.
Die Dreiecke können problemlos mit Silikon gefüllt werden. Wichtig dabei ist, dass die offene Sikikonkante keine Rundung nach innen hat, die Kante muss absolut gerade abgezogen sein. Zwischen den Streben und den Scheiben sollte eine Schicht von gut einem cm Silikon sein. Er würde die Streben bis zur Aushärtung auf Styroporständer legen.
In dem Silikon dürfen keine Löcher sein, es muss alles lückenlos aufgefüllt sein.
Eine absolute Voraussetzung für die Haltbarkeit ist eine 1000%ige Sauberkeit aller Klebestellen.

Tja Petra, jetzt hast Du verschiedene Optionen. Welches Schweinchen nimmst Du nun? :mrgreen:
Auf jeden Fall muss Du keine Meerschweinchen kaufen. :D

Viele Grüße von Andrea

@ Claudia: Die Seitenscheiben sind 2cm dick.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

euch allen ganz herzlichen Dank, dass ihr mich mit meinem Problem nicht alleine lasst.

MOOSKUGEL schrieb:
schon mal überlegt, die Querstreben einfach oben auf die Scheiben aufzusetzen?
Ja, hatte ich überlegt. Die Frontscheibe ist aber oben auch nicht eben, sondern fällt schräg nach innen ab. D.h. ich bin wieder an dieser blöden Kanten-Klebestelle-Geschichte mit dem Hohlraum gescheitert. Ich weiß gar nicht, wie jemand überhaupt auf die dumme Idee kommen konnte, eine schräge Frontscheibe einzubauen. Das ist doch nur unpraktisch! :evil:
gekkie schrieb:
Also *spärliche-Physikkenntnisse-rauskram* bei ner Fase wirken trotzdem Zugkräfte.
Mist, hab ich's doch nicht kapiert! Hätte mich auch gewundert...und mein Vater hätte sich vor Freude im Grab umgedreht, wenn's bei mir endlich "geschnackelt" hätte. Für ihn war ich ein hoffnungsloser Fall :mrgreen: und anscheinend hatte er recht...
Biotoecus schrieb:
ich würde mir folgende Streben bestellen und einbauen:
1900 x 80 x 10mm 2 Stück (je für vorne und hinten)
550 x 150 x 10mm 1 Stück (in die Mitte von vorne nach hinten).
Danke, Martin für den Komplettservice mit Vorschlag und Berechnung. Das sieht schon mal sehr gut aus. Und du meinst, eine Querstrebe reicht wirklich?

Und danke, Andrea, dass du dir die Mühe gemacht hast, extra einen Aq. bauer aufzusuchen.
Henny schrieb:
Tja Petra, jetzt hast Du verschiedene Optionen. Welches Schweinchen nimmst Du nun? :mrgreen:
Auf jeden Fall muss Du keine Meerschweinchen kaufen.
Also, mit den Meerschweinchen warte ich noch...zumindest bis die Streben eingeklebt sind und ich feststellen muss, dass das Becken schon vorher undicht war und sich die Flut in meine Wohnung ergiesst...
Und ich finde, die anderen Schweinchen passen perfekt zusammen.
Der Vorschlag von Martin, die Bestätigung vom Aq.bauer.

Je mehr ich suche, finde, lese und Tipps von euch bekomme, umso klarer wird die ganze Thematik. Inzwischen ist mir auch klar, wofür Seitenstreben gut sind (hab ich irgendwie nie ganz verstanden, weil sie mit den seitlichen Scheiben nicht verbunden sind). Aber ich denke, die sollten auf jeden Fall auch noch rein.


Also mache ich mich jetzt auf die Suche nach jemandem, der mir die Teile anfertigen könnte, frage mal vorsichtig an, was der Spaß kostet...und hoffe, dass mein "Liebster" weiterhin soviel "Spaß" versteht :mrgreen:

Nochmal danke an alle Helferlein.
Jetzt lasse ich euch wieder mal für eine Weile in Ruhe.

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi Petra,

die Streben, wie Martin sie skizziert hat, anfertigen zu lassen, kostet Dich im Baumarkt ca. 30-50 Euro. Aber die geben Dir die zugeschnittenen Teile nur mit einem freundlichen Lächeln in die Hand. Einkleben musst Du sie selber. :wink:
Viel Glück!

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Freundliches Lächeln im Baumarkt?
Was habt ihr denn für Baumärkte?
Hier muss man froh sein, wenn man nach langer Wartezeit bedient wird :wink:

Aber gut, für 30-50€ würde ich glatt auf das freundliche Lächeln verzichten (Ich hätte es jetzt wesentlich teurer veranschlagt).

Henny schrieb:
Einkleben musst Du sie selber. :wink:
Viel Glück!
Ich weiß...und etwas mulmig ist mir schon zumute. Ich werde mich hier auf eine ganz neue Ebene begeben. Aber "wat mutt, dat mutt!" (wie der Schwabe so schön sagt :lol: )
Wenn ich die Streben erst mal habe, bekomm ich das auch hin.
Sollte ich jetzt sagen: "Ich bin guter Hoffnung!"? :lol:

Grüße Petra
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Moderlieschen schrieb:
Ich weiß gar nicht, wie jemand überhaupt auf die dumme Idee kommen konnte, eine schräge Frontscheibe einzubauen.
Habe ich auch schon mal im Aquaristikhandel gesehen, und fände es für niedrig stehende Aquarien und/oder bodenbewohnende Fische gut geeignet.

Allerdings spiegelt sich die Decken-Raumbeleuchtung sehr unschön an der schrägen Frontscheibe.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Starmbi schrieb:
und fände es für niedrig stehende Aquarien und/oder bodenbewohnende Fische gut geeignet.
Passt!
Starmbi schrieb:
Allerdings spiegelt sich die Decken-Raumbeleuchtung sehr unschön an der schrägen Frontscheibe.
Da hast du allerdings recht. Die wird in Zukunft aus bleiben müssen. Was tut man nicht alles fürs Hobby :mrgreen:

Grüße Petra
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi, ich schon wieder! :oops:

Ich bin so bescheuert! :autsch:
Gestern Nacht habe ich mir noch kurz Aquariensilikon bestellt, damit es endlich losgehen kann.
Nach dem "studieren" von (gefühlten) ca. 100 verschiedenen Sorten Silikon habe ich irgendwann zugeschlagen nach dem Motto "vertrauenswürdiger Shop, guter Preis, gute Qualität".
Und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Es war spät :?

Heute lese ich die e-mail-Bestätigung meines Kaufs und stelle fest, dass ich vermutlich transparentes Silikon bestellt habe. Ich I***t! Ich wollte doch schwarzes, weil es angeblich für die Verklebung von Aquarien besser geeignet sein soll, bzw. algenresistent und was auch immer. Das Transparente eher für Deko, usw.

Ich wollte den Verkäufer noch kontaktieren, aber zu spät...schneller Service, das Päckchen ist schon weg. Mist! :evil:
Kann ich das transparente Silikon auch verwenden, oder sollte ich es besser zurückschicken? Ist der Unterschied wirklich so gravierend?

Ich ärgere mich so! :autsch:

Grüße Petra
 
Moin,

witzig - genau das ist mir damals auch passiert! :shock: :lol: Ich habe mich dann entschieden, einfach das transparente zu benutzen - wo ich es schon mal da hatte (wollte nicht nochmal tagelang warten müssen - das Ganze zog sich sowieso schon so lange hin).
Bei meiner Recherche habe ich damals auch diverse (durchaus aktuelle) Berichte gefunden, nach denen das mit der besseren "Algenresistenz" ein Trugschluss ist.
Da es ja bei Dir wohl sogar nur um die Streben geht: wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich einfach das klare Silikon nehmen und gut ist.
Wenn Du da in einigen Jahren dann mal irgendwo eine strukturelle Unsicherheit entdeckst, kannst Du sie ja einfach neu verkleben.

Just my two cents.

Alles Gute mit Deinem tollen Riesenbecken! Bin schon sehr gespannt, wie es später mal aussieht :D

Claudia
 
Hat das farblose Silikon nicht sogar den Sichtvorteil, das es nicht gleich ins Auge springt wenn man dahin schaut? Würds auch nehmen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

@ Claudia: Dachte schon, das ist wieder mal typisch für mich. Aber wenn's dir auch passiert ist, beruhigt mich das irgendwie. Dieses ständige Planen, Suchen, Überlegen, wieder Umdenken macht einen ganz kirre :wink:

@ Marcel: Den Sichtvorteil hats wohl schon, aber...
Verkäufer-Zitat "Schwarzer Silikon ist licht- und algenundurchlässig, deshalb langlebiger als Aquarienverklebung. Transparent wird bevorzugt zum Deko-Kleben benutzt und zur Verklebung kleiner Aquarien"

Nun habe ich halt überlegt, ob schwarz evtl. besser hält, weil "klein'' ist das Aq. ja nicht wirklich. Und ich hab eben auch mehrfach gelesen, dass man schwarz benutzen soll.
:hm:
Na ja, vielleicht nehme ich transparent für die Rückwandverklebung und kauf noch schwarz im Baumarkt. Mal sehen...
Danke euch erst mal.

Grüße Petra
 
Hi,

hier mal ein Zitat dazu aus einem meiner Bücher ("Das neue Kosmos Buch der Aquaristik" von 2006, S.14):
Derzeit werden die meisten Aquarien mit schwarzem Silikon geklebt. Dies soll das "Einwachsen" von Algen in die Grenzflächen zwischen SIlikon und Glas verhindern. Andererseits gibt es auch Aquarien, die mit transparentem Silikon geklebt sind, wo auch noch nach 20 Jahren kein nennenswertes Einwachsen von Algen festzustellen ist. Man könnte also die schwarze Klebung eher als Modeerscheinung betrachten

Von dieser Sorte habe ich damals noch mehr Kommentare zu dem Thema gelesen. Mich hat das unter folgendem Gesichtspunkt überzeugt: Gut - auf einer "Seite" ist schwarzes, lichtundurchlässiges Silikon, aber auf der anderen Seite ist Glas. Da kommt mit Sicherheit noch genug Licht für Algen durch.

Natürlich findet man ebensoviele Aussagen, wie die Deines Händlers. So zum Beispiel im großen GU-Praxisbuch der Aquaristik.
Letztendlich also wohl wieder eine Frage der eigenen Einschätzung...

...und schaden kann schwarzes Silikon sicher nicht - in sofern...mach mal so, wie Du Dich sicherer fühlst

LG
Claudia

P.S.: und ja: auch mir schwirrte und schwirrt immernoch der Kopf von allen neuen "Fakten", die ich in den letzten Wochen in mein armes Hirn stopfen muss.
Momentan halt mehr zum Thema Besatz. Aber damals zu Planung und Bau war es auch nicht unbedingt besser...
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Claudia,

du hast recht. Es wird mit Sicherheit auch zu diesem Thema 200 verschiedene Ansichten geben. Bis jetzt hat ja noch keiner hier geschrieben, dass transparent schlechter wäre :mrgreen:
Und es sind ja nur die Streben. Ich würde bestimmt irgendwann merken, wenn sie sich lösen. Dann werden sie halt neu verklebt.
Beim zweiten Mal ist's bestimmt auch schon viel einfacher, wenn man den Trick raushat :lol:

Ich mach's einfach ...und gut ist.
Danke dir.

Grüße Petra

Edit: Du wolltest ja dann gegebenenfalls zur Becken-Komplett-Neuverklebe-Party hier vorbeikommen, falls der Pott auseinanderfällt ? :mrgreen:
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich würde schon gerne mit Petra einkaufen gehen, was auch immer, aber wahrscheinlich würde dann irgendwann eine 'Vermisstenmeldung' rausgegeben werden. :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 
Oben