Garnelenbecken ohne Abdeckung?

Hallo liebes Forum

Ich habe eine simple Frage.
Und zwar steht ein 60er technikloses Becken bei mir ohne Abdeckung.

Im moment befinden sich ein paar wenige Guppys seit 2 Jahren darin und deren Nachwuchs dient mir als Lebendfutter für das 500er Gesellschaftsbecken.
Das ganze becken war ein Experiment ob es auch funktioniert ohne jede Technik ein laufendes Becken zu halten. Also es läuft wirklich top. Fische zeigen kräftige Farben und Pflanzenwuchs überrascht mich immer wieder. Ca bei 60% der Wasseroberfläche sprießen die Pflanzen gut 15cm oben raus.

So jetzt genug drumherum erzählt. Ich würde gerne ein paar Garnelen dazu setzten (Red Fire)
Frage: krabbeln die mir oben raus und gehn im Zimmer auf Wanderschaft??

vielen dank schonmal
gruß sebastian
 
Hey,

also habe nen CR Becken auch Oben Ohne "Abdeckung" und bis dato habe ich erst 2 vertrocknet außerhalb gefunden(innerhalb von ca. 2 Jahren)
Eine Konnte ich mal retten, diese hatte sich scheinbar mega erschrocken und einen von diesen super schnellen unkontrolierten Flucht-Rückstößen gemacht, jedoch ging dieser nicht nach hinten los, sondern nach oben aus dem Becken.
Die kleine zurückgesetzt und Sie lebt heute noch :D
Denke so sind die anderen beiden auch gestorben.

Also kann passieren, ist aber halt super selten würde ich behaupten!


mfg FOX
 
Hi!

Garnelen verlassen ihr Becken nur wenn sie sich unwohl fühlen und die Wasserwerte nicht stimmen.

Grüße,
Mat
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Eine Woche schon. Immerhin. Sind ja schließlich schon 168 Stunden. Oder gar 10080 Minuten.
Wenn man jetzt 604800 Sekunden die Garnelen in einem Becken ohne Ausfälle bzw. Ausflüge halten kann ist das schon ein richtig aussagekräftiger Beweis dafür, daß Garnelen aus einem offenen Becken garniemalsnicht abhauen. :wink:

Was übrigens Fox angemerkt hat habe ich in meinem ersten Post vergessen. Wenn man bei der Pflanzenpflege zu heftig herumrührt kann es durchaus zu solchen Fluchtreaktionen kommen bei denen sich die Garnelen aus dem Becken katapultieren. Ist mir selber erst kürzlich unbemerkt passiert, habe mich später nur gewundert, warum im Zuchtbecken auf einmal eine Garnele sitzt...
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde das Ganze jetzt mal in Angriff nehmen und mich nach den Tieren umschauen. :)

Groß "rumgefummelt" wird in dem Becken eh nicht da ich einfach alles wachsen lasse. (Deshalb ja auch so viel oben raus). Mir gefallen die Aquarien nicht die wie angelegte Gärten aussehen. Meiner Meinung nach soll es lieber etwas "wilder" und natürlicher aussehn, dafür aber sehr grün. Naja, jeder wie er will, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Also nochmal vielen Dank
Gruß Sebastian
 
Hallo, denke auch es sollte gutgehen, habe ein 200l Becken -offen- seit gut einem Jahr ohne Harakirigarnelen^^
 
Hallo nochmal

mir ist noch eine ganz spontane Frage gerade eingefallen.
Wie sieht es mit der Vergesellschaftung zwischen den Guppys und den Red Fire aus?
Hab schon im Internet gelesen, aber bin auf viele unterschiedliche Meinungen getroffen.
Ich hoffe dass in dem stark verkrauteten Becken ein paar junge Garnelen durchkommen um den Bestand zu sichern. Ich werde noch ein paar Steine so anordnen dass die Guppys an ein paar Höhlen nicht drankommen.
Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet?

Grüße
Sebastian
 
Fireball schrieb:
Hallo nochmal

mir ist noch eine ganz spontane Frage gerade eingefallen.
Wie sieht es mit der Vergesellschaftung zwischen den Guppys und den Red Fire aus?
Hab schon im Internet gelesen, aber bin auf viele unterschiedliche Meinungen getroffen.
Ich hoffe dass in dem stark verkrauteten Becken ein paar junge Garnelen durchkommen um den Bestand zu sichern. Ich werde noch ein paar Steine so anordnen dass die Guppys an ein paar Höhlen nicht drankommen.
Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet?

Grüße
Sebastian

Hallo,

ich halte seit längerem 6 Guppymänner und 7 Neons in meinem 60er Red Fire Becken - Sozusagen als Geburtenkontrolleure.
Tja ... was soll ich sagen?
Hätten Fische Ohren würden ihnen wahrscheinlich die Garnelensnacks längst da raus kommen.
Meine RF's vermehren sich trotzdem lustig weiter und ich muss immer wieder welche abzugeben damit es nicht zu voll wird :wink:
Das Becken ist zwar schön bewachsen - auch mit Javamoos aber längst nicht verkrautet.

RF's vermehren sich extrem gut - zumindest bei mir. Oft mehr als mir lieb ist.

lg
andrea
 
Huhu,

mir ist mal eine Marmorgarnele rausgekrabbelt als ich offen hatte und am gärtnern war. Die können sich teilweise übel erschrecken und nach hinten rauszischen (hat ich beim Umsetzen von ein paar Redfire auch, die sind glatt aus der Schale gehüpft).

ich tät bei solche Situationen sehr aufpassen, ansonsten das Aquarium nicht ganz befüllen damit noch Platz ist nach oben hin, dann hätte auch ich weniger Bedenken das eine stiften geht.

LG, Pia
 
Oben