Garnelen vs. zu viel CO2

Hi,
muss euch schon wieder mal um Rat bitten. Folgendes ist mir gestern passiert:

Wollte CO2 über so nen Diffusor( http://cgi.ebay.de/Nano-Co2-Diffusor-au ... dZViewItem )
ins Becken(30l Cube) zu bringen. Das CO2 sollte aus ner BioCO2-Analge(Zucker-Hefe-Mischung in ner PET-Flasche) kommen. Bis hier hat auch noch alles gut hingehauen. Das Zeug hat geblubbert der Diffusor hat kleine Blasen rausgelassen, alles top. Jetzt hab ich das ne Weile laufen lassen und bin mit miener Freundin zum Abendessen. Wieder daheim und nen Blick ins Becken geworfen, SCHRECK, alle Fische an der Oberfläche und schnappen nach Luft. Zu viel CO2 im Wasser, Ph-Test raus und Wasser Testen, ist während wir Essen waren von 7,2 auf 5,9 gefallen. Da hab ich mir den Kh-Test gleich gespart und Wasser gewechselt und ne Membranpumpe mit Ausströmer ran gehängt. Jetzt ist die Membranpumpe wieder weg und alles passt wieder. Zum Glück. Jetzt wollte ich eben wissen ob Garnelen auch auf CO2 reagiern wie Fische. Die haben nämlich keine Anzeichen gemacht, dass was nich stimmt.

Viele Grüße
Chritsian
 
Hi,

natürlich reagieren Garnelen auch auf zu hohe CO2 werte. Man sieht es ihnen nur nicht so leicht an, sie kippen irgendwann um.
Ich würde diesen Diffusor auf keinen Fall an einer Bio CO2 Flasche betreiben. Du hast keinerlei Einfluss darauf, wieviel CO2 zugegeben wird. Was passiert denn, wenn der Diffusor sich mal zusetzt? Der Gärprozess geht aber immer weiter und irgendwann hast du eine riesige Sauerei.
Ich persönlich würde Bio CO2 ausschliesslich mit Paffrathschale betreiben, den das ist der einzige Weg mit dem man es halbwegs steuern kann.

Gruß
Daniel
 
Hallo

Oder versuchs mal mit einem Lufthahn. Dann steigt wohl auch der Druck in der Flasche. Vielleicht kannst du dir ja ein Ventil an die Flasche machen. Dann bleibt der Druck konstant.

Grüße
 
Moin,

die Menge an CO2 im Wasser, die auch Garnelen schadet, unterscheidet sich aber sicherlich nicht wesentlich von der, die den Fischen zu schaffen macht, oder? 20mg/l sind da sicher noch ok?

Viele Grüße,
Tony
 
Hi,
werde jetzt hier nicht weiter rummachen. Das Risiko dass bei so nem Versuch die Tiere sterben ist mir doch zu hoch. Werde vieleicht eine Paffrathschale bauen wenns mir mal mundet. Danke für eure Tipps, dachte mir auch schon dass es den Nelen schadet.

Viele Grüße
Christian
 
oynt schrieb:
Moin,

die Menge an CO2 im Wasser, die auch Garnelen schadet, unterscheidet sich aber sicherlich nicht wesentlich von der, die den Fischen zu schaffen macht, oder? 20mg/l sind da sicher noch ok?

Viele Grüße,
Tony
Hi,

wenn auch genug Sauerstoff vorhanden ist schadet das wohl nicht, nein.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

ich habe an meinem 30 Liter Nelenbecken BIO-CO2 mit
einem Lindenholzauströmer. Es ist eine Flasche von dennerle für
7,95. Die hält ca. 4 - 5 Wochen. Der PH-Wert ist von 7,8 auf 7,0
gefallen und konstant. Das geht auch mit Bio-Co2, wenn man einige Dinge beachtet. Mein KH.Wert ist übrigends konstant bei 6.

Wenn Du z.b. die Crystal-Filter der Tetra-Nelen-Auarien benutzt,
wirst du mit zuviel CO2 aus einer Bioflasche eher keine Probleme bekommen.

Ich habe einfach den Wasserstand im Becken etwas niedriger, so dass der Schwall des Wassers, der über den Rand des Filter läuft (dieser Filterrand sieht aus wie eine Zunge), wie ein kleiner Wasserfall ins Wasser plätschert (ca. 2 cm). Dadurch kommt O2 ins Wasser. Gleichzeitig habe ich eine niedrige Temperatur im Wasser (22,5°-23°),
dass auch mehr Sauerstoff vom Wasser aufgenommen werden kann.

Netter Nebeneffekt des "Plätscherns" ist, dass du aussser mehr O2 auch
mehr Strömung im Becken hast und das O2 das BIO-CO2 wieder austreibt.

Die fertig zu kaufenden CO2-Bioflaschen beginnen übrigends langsam
mit der Co2-Produktion, geben dann kurzfristig mehr Gas ab und pendeln sich kurz darauf bei einem relativ konstanten Wert ein. So meine Erfahrung nach sechs Monaten mit Produkten verschiedener hersteller.

Wenn Du keinen Crystal-Filter hast, sorge einfach für mehr Wellengang an der Oberfläche. Das hat den gleichen Effekt > + O2 // - CO2

Man könnte jetzt sagen das sei kontraproduktiv....ist es auch. Aber es
funktioniert, zumindest bei mir ohne toten Garnelen. ;)

Gruß
Oliver
 
Oben