Garnelen von Panzerwelsen gefressen?

Hallo zusammen,

ich bin etwas ratlos...ich habe am Mittwoch Abend 12 Crystal Red Garnelen in mein kleines AQ gesetzt (54l, GH 14, KH 10, Nitrit 0, Nitrat 20, pH 7,8). Am nächsten Tag waren noch 2 Garnelen da, sowie drei angeknabberte Reste. Ist es möglich, das sich die C. panda an den lebendigen Garnelen vergriffen haben? Oder gibt es eine andere Todesursache, die ich dann erstmal noch ergründen muss?
Ich fand die kleinen Gesellen ja wirklich schön und auch nett zu beobachten, aber als 40€-Lebendfutterration ist mir das dann doch nichts.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo!

Meine C. panda haben nie eine Garnele angerührt. Ich hatte sie auch eine Weile mit Crystal Red zusammen. Sie sind zwar neugierig und ich kann mir auch vorstellen, dass sie die Garnelen mal anstupsen deswegen, aber wenn deine Truppe nicht grade wesentlich aggressiver ist als meine, würde ich nciht sagen, dass sie lebende Tiere getötet und dann gefressen haben.
Allerdings waren meine Crystal Red auch so ziemlich ausgewachsen, als ich sie dazu gesetzt habe.
Hast du eventuell noch andere Fische im Becken, die als Übeltäter in Frage kommen könnten?

Grüße, Anne
 
Hi,

nein, bisher sind keine anderen Tiere im Becken. Ich wollte halt eigentlich warten mit anderem Besatz, bis die Garnelen größer sind. Da noch Kardinalfische oder Guppys einziehen sollen, wären wohl kleine Garnelen definitiv eher Futter, oder?

Ursprünglich sollten die Garnelen als erstes einziehen, aber es waren eine ganze Weile hier keine verfügbar, und meine Tochter (3 ;) ) wollte dann doch langsam mal was schwimmen sehen. Und ich war davon ausgegangen, dass die Pandas die Garnelen, zumindest lebende, in Ruhe lassen würden.

Viele Grüße
Stefan
 
Huhu,

ich glaub auch nicht dran das die das waren, die würden höchstens an tote Tiere gehen (hast du mal auf Kupfer geprüft? Wie lange lief das Becken vorher mit Pflanzen? Hast du was verändert?).

LG, Pia
 
Hi,

das Becken habe ich kurz vor Weihnachten eingerichtet, nach regelmäßigem Nitrit-Test und Abwarten des Peaks die Pandas eingesetzt (ca. 4 Wochen), und jetzt nach nochmal 3-4 Wochen die Garnelen dazu. Verändert habe ich ansonsten nichts. Eingerichtet ist das Becken mit einer Cryptocorynen-Art und einer mir unbekannten Pflanze (verkauft als Wassersalat) im Vordergrund. Hinten Cabomba und Wasserpest. Dazu noch eine Aufsitzerpflanze mit dunkelgrünen Blättern. Ok, ich sollte mir im Laden demnächst alles aufschreiben, hab den Namen vergessen. Dazu 2 Wurzeln. Die Pflanzen wachsen soweit gut, nur die Cryptocorynen sind sehr algenanfällig, wie mir scheint. Mit der Wasserpest hatte ich aanfangs Probleme, aber das scheint sich gegeben zu haben.

Viele Grüße
Stefan

Edith: auf Kupfer habe ich nicht geprüft, allerdings gibt es im Dortmunder Wasser keines, und das gesamte Haus ist erst 10 Jahre alt. Daher denke ich, dass eine Kupferbelastung eher unwarscheinlich ist.
 
Hi,

also ich würde sagen, dass die Pandas nicht an die Garnelen gehn.

Ich habe hier RedFire einmal zusammen mit C. Paleatus und eimal mit C. Schwartzii und Sterbai und ich konnte noch nie beobachen, dass ein Wels eine Garnele angeknabbert hat.
Im Gegenteil, die Wels sind so schreckhaft, dass sie immer zurückzucken, wenn ihnen eine Garnele zu nahe kommt.

Kann es ein, dass die Überreste die du gefunden hast nur die Rückstände von einer Häutung waren?
Garnelen können sich sehr gut verstecken und man sieht sie manchmal tagelang nicht.
 
Hi,

nene, da war schon noch Garnele in der Haut drin...und ich hab ja alles abgesucht, Wurzeln umgedreht, Filter aufgemacht, und dabei habe ich nur 2 von 12 Garnelen gefunden + die 3 toten. Das würde noch 7 Garnelen mit Tarnumhang machen.

Viele Grüße
Stefan
 
Ganz andere Frage?

Ist dein Filter geschützt?

Mir ist mal der Korb vom Filter abgefallen und danach habe ich um die 60 Nelen aus dem Filter befreien müssen :roll:
 
Hi,

der Filtereinlass ist mit einem Stück Strumfhose geschützt, und wie oben geschrieben, hab ich den Filter auch schon einmal zerlegt. Leider ohne Erfolg.

Viele Grüße
Stefan
 
hm, ich denke, etwas mehr als 1 Stunde, der Beutel lag im AQ, 2x habe ich zwischendurch AQ-Wasser in den Beutel gegeben, ca. 250ml jeweils.

VG
Stefan

Edith sagt, dass die Garnelen auch recht munter wirkten nach dem Einsetzen, haben sofort angefangen zu fressen und haben sich auch gar nicht groß versteckt.
 
Hallo KillerPueppi,

Garnelen sollte man gaaanz langsam tröpfchenweise umgewöhnen. Es kann gut sein, dass es denen einfach zu schnell gegangen ist. Ich habe übrigens über 30 Garnelen im Becken und sehe höchsten 5 davon. Die können sich halt wirklich gut verstecken.


Die Pandas gehen aber sicher nicht an lebende Tiere, die darfst du ausschließen.

LG Denise
 
Huhu,

Garnelen sollte man gaaanz langsam tröpfchenweise umgewöhnen. Es kann gut sein, dass es denen einfach zu schnell gegangen ist.
ich denke das kommt auch auf die Art an, ich habe meine Redfire schon einige Male flott umgesetzt und auch schon mal den Temperatur Angleich vergessen, das hat die nicht im geringsten gestört. Die kann man auch ganzjährig im Teich halten, wenn ein Heizstab dafür sorgt das es nicht ganz zufriert, scheinen mir also sehr robust zu sein.

natürlich ist Vorsicht nicht fehl am Platze, aber ohne zu wissen ob es eine empfindliche Art war können wir nicht wissen, ob es wahrscheinlich daran lag, oder?

Ich habe übrigens über 30 Garnelen im Becken und sehe höchsten 5 davon. Die können sich halt wirklich gut verstecken.
Da stimm ich dir voll und ganz zu :wink: , aber irgendwann erwischt man doch mal alle auf einmal und ist erleichtert :D

Die Pandas dürften die Garnelen auch höchstens totlutschen, und ob die so lange stillhalten bezweifel ich :lol:


LG, Pia
 
Also das verstecken kann ich definitiv ausschließen, ich hab wirklich alles abgesucht. Da werde ich mir vielleicht doch einen Kupfertest holen müssen?

VG
Stefan
 
Hi Pia,

das stimmt natürlich, aber wenn die Werte vom Vorbesitzer sich sehr von den eigenen unterscheiden, sollte man doch eher vorsichtig sein oder hat man mir das falsch erzählt?



Eona schrieb:
Die Pandas dürften die Garnelen auch höchstens totlutschen, und ob die so lange stillhalten bezweifel ich :lol:

LG, Pia
:lol: Ich stell mir gerade die süßen kleinen Pandas mit vorgehaltener Waffe vor: "Halt still, ich will dich totlutschen!" :D
 
Huhu,

das Kupfer solltest du auch im Zoogeschäft testen lassen können, das sollte nicht vorhanden sein im Wasser, da Wirbellose da extrem drauf reagieren.
Soweit ich weis musst du, falls vorhanden, das Wasser beim WW eine Weile ablaufen lassen damit du keines bekommst, das in den Kupferleitungen gestanden hat. Auch geheiztes Wasser kann kupferhaltig sein wegen der Heizspirale, also lieber auf Raumtemperatur bringen lassen oder Heizstab reinhängen.

@ Denise
Die genauen Werte meines Händler kenne ich nicht, allerdings wohnt der auch nicht weit weg und hat auch was um PH 7. Würd ich Tiere von PH 5,5 in PH 7,5 setzen oä hätte ich auch größere Bedenken. Bienengarnelen sollen auch etwas empfindlicher sein als normale Reds. Sulawesis würde ich auch tröpfchenweise umsetzen..
Sicher ist Sicher, aber es muss nicht die Todesursache sein.


Im moment tendiere ich da eher zum Kupfer im Wasser oder anderen Giftstoffen, mit was düngst du denn?



LG, Pia
 
Hi,

ich dünge gar nicht un d benutze auch keinerlei Wasseraufbereiter. Allerdings leicht angewärmtes Wasser, da ich nicht so viele Gefäße habe, um genug für den Wasserwechsel warm werden zu lassen. Das Wasser kommt aber aus einem Kessel und dürfte nicht über eine Heizspirale laufen.

VG
Stefan
 
Aber das Wechselwasser muss ja auch nicht warm sein. Oder wechselst du so große Mengen, dass die eine kalte Erfrischung nicht vertragen würden?

Allerdings würde ich auch mal eine Wasserprobe im Handel machen lassen, sicher ist sicher!
 
Hm, ich wechsle ca. 15 Liter, also so grob 1/3 der Gesamtmenge. In dem Laden hier in der Nähe testen die nur mit so einem 5er-Teststreifen, da werde ich mir wohl besser einen Kupfer-Test kaufen...

VG
Stefan
 
Oben