Garnelen Becken = zuviel nachwuchs verfüttern?

Guten Morgen erst ein mal,

ich habe ein 375l Malawi Becken und die Aquariumsucht hat mich überfallen? Ich habbe noch ein altes Aquarium auf dem Dachboden stehen und überlege mir ob ich daraus ein Garnelenbecken machen. Ich finde die Tierchen einfach putzig nur in meinem Malawibecken überleben selbst nur die robustesten Schnecken von daher kann ich das schlecht kombinieren. Also dachte ich eben daran das kleine Bechen (ich glaub 60 liter oder so waren das) in meinem Schlafzimmer aufzubauen.

Es sollte also vom Filter her sehr leise sein damit man sich nachts nicht gestört fühlt. Heizstab hab ich gelesen wird ja nicht gebraucht jedoch ist es im Schlafzimmer doch meist kühler als in der restlichen Wohnung. Sollte das trotzdem für die Nelen in Ordnung gehen?

Und dann hab ich noch gelesen das sich die meisten Garnelen doch recht schnell vermehren. Also hab ich schon überlegt wohin mit dem Nachwuchs? Ich dachte daran das wenn es irlich zuviele Tiere werden, die Jungtiere ins Malawibecken zu werfen. Schaden zu viele Garnelen den Fischen? ich mein die haben ja auch eine schale kann den fischen davon irgenwas passieren? Sie sind ja sonst größten teils Pflanzenfresser wobei lebenfutter auch gern genommen wird. Was haltet ihr davon. Was brauch ich noch an Technik weil mein Freund natürlich erst mal mit den Augen rollt und meint warum denn nun noch ein becken einrichten muss ich ihm klar machen das das alles gar nichts mehr kostet ^^ becken hab ich ja und was brauch ich dann noch alles ausser Pflanzen und Garnelen?

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
 
Morgeen,

also, dass Garnelen generell keinen Heizstab brauchen ist nicht ganz richtig. Einige brauchen etwas wärmeres Wassser, andere weniger. Welche willst du denn überhaupt einsetzen? Red-Fire oder Bienengarnelen oder oder oder...^^
Red-Fire Garnelen sind sehr flexibel was die Temperatur an geht. Sie brauche eine von 20-25°C, Hummelgarnelen sogar eine zwischen 14 und 26 Grad.
Joa Filter... hast du noch einen zu Hause? Wenn nicht, hol dir den von Fluval 2+, den hab ich auch. :) Dann musst du dir auch über den Nachwuchs keine Sorgen machen, da diese vom Filter angesaugt und dann zershreddert werden. Falls du die Jungtiere dennoch für zB das Füttern der Malawis brauchst, wickel einfach einen Damenstrumpf um das Ansaugrohr.
Was man noch so für ein Garnelenbecken braucht... sie lieben feinblättrige Pflanzen, wie zB. Wasserpest oder Nixkraut. Das hab ich auch drin. Joa und natürlich den Boden. Ich hab ein Kies/Sand-Gemisch gemacht, das sieht nich nur schön aus sondern ist auch noch vielseitig. Aber wenn ich so schaue mögen die Garnelen lieber den Kies als den Sand. :D

Gruß Micha
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Garnelen sind ein super Futter für viele Fische( ist für mich der einzig legitime" Verwendungszweck" für die Krabbler :twisted: ); lass die sich ruhig vermehren - dann absaugen und rein damit :mrgreen: !

Lg.
 
Moin,

jepp, bestes Futter wo gibt.

Ich würde das Becken ganz ohne Technik (nur Beleuchting) betreiben. Wenn es wirklich nunr Garnelen in dem Becken sind, ist das kein Problem.

Ich selber betreibe ein 25 Liter Becken mit Garnelen (allerdings mit HMF, da der eh schon drin war). Das läuft aber auch ihne Filter und Heizung problemlos und die Tiere vermehren sich wie die Pest. Verfüttern geht richtig gut und führt bei meinen Bettas zu echter Hektik... :mrgreen:
 
Ich denke ich würde das becken nur mit Garnelen machen oder könnte da noch was an unproblemtischen Fischen rein. Seufz. Aber dann müsste wieder mehr Technik dazu oder?

Also ist das für die Fische kein Problem wenn die öfters mal ein Neelchen bekommen? Ich mein rote Mückenlarven dürfen die malawis ja zum beispiel gar net gfressen. Könnt ich noch was anderes mit im becken halten das man eventuell als Lebendfutter nutzen kann? Will das meine Fischies immer frisch ernährt werden ^^ Und immer nur Gemüse ist auch langweilig.

Also ich würde die leiber verfüttert als sie im Filter zu schreddern. Hat jemand nen Vorschlag für einen leisen und nciht teuren Filter oder so was für die Neelen? Welche Art sollte ich da am beste halten? Ich mein wenn ein heizstab rein muss ist das auch kein Problem hab noch einen rumfliegen.

Mal so als zwischenfrage seit ihr Aquarien habt steigt da eure strom und wasserrechnung merklich? Würde mich nur mal so interessieren
 
Hi,
Battelcat schrieb:
Also ist das für die Fische kein Problem wenn die öfters mal ein Neelchen bekommen?
nein. Meine Betta und Akysis bekommen dank sehr gut laufender Red Cherry-Zucht mittlerweile zu ca. 50% Junggarnelen bis 1 cm Größe. Das verfüttere ich mit deutlich besserem Gewissen als ständig rote und weiße Mückenlarven.

Mal so als zwischenfrage seit ihr Aquarien habt steigt da eure strom und wasserrechnung merklich?
ja klar. Bei mir ist es derzeit ca. 1/3 des Gesamtverbauchs.
 
Ja aber ich will nicht das die geschreddert werden und den damenstrump muss man doch so oft reinigen das wäre mir ein wenig zu umständlich daher frag ich nach alternativen die auch wirklich leise sind
 
Ui das ding ist ja klein und bei 20 Euro wirklich günstig. Ist da schon alles dabei oder muss man da noch nen trafo oder sowas dau kaufen? das sieht wirklich interessant aus reicht das für ein Becken oder brauchen die Neelen mehr sauerstoff?

wie sieht das mit der eirncihtugn aus? Ich hab mal was von Laub gelesen. Kann man da jedes x-beliebiges reinwerfen? wahrscheinlich nciht oder?
 
Huhu,

bei meinem Eheim Aquaball kommen immer genug Jungtiere durch, der steht direkt neben meinem Bett und ich hör den nicht.

Laub gehen nicht alle Arten, am ehesten: Walnuss, Seemandelbaum, Haselnusslaub, Buche, Eiche..
durchsuch mal das Forum danach ;)
Auch solltest du das nicht gerade vom Hunde-Gassi-Weg oder an einer Straße sammeln..

Sauerstoff:
ordentlich Pflanzen rein, dann braucht das für Garnelen nicht mehr. Hab hier ein technikloses 12er mit Garnelen und Schnecken stehn und die vermehren sich munter.


LG, Pia
 
hab gerade mal geguck tmit allen in allem komm ich auf 40 euro denk ich, kann ja erst mit ein paar neelen anfangen und dann "aufstocken" ein paar normale schnecken würd ich auch nehmen die mögen meine fische auch ^^ Musste mir spezielle schnecken kaufen die nen harten panzer haben und ihr fühler net raustrecken damit die es in meinem Aquarium aushalten ^^
 
Oben