Jule Verne schrieb:
Und endlich nochmal die Frage:
Welchen Filter verwendet man am besten, ohne Geld aus dem Fenster für Blödsinn zu werfen? Und ist der oben genannte Filter gut?
Ahoi,
FKS schrieb:
Hi,
ehrlich gesagt sehe ich beides nicht als richtige Filter an. Auch der Fluval ist nur ne Pumpe mit ein bisschen Schwamm und Gedöns davor. Richtig gefiltert wird da nicht. Gilt im Grunde für die meisten kleineren Innenfilter. Ohne dein Becken zu kennen kann man keine Aussage machen ob so ein Filterchen ausreicht. Letztendlich ist der Fluval aber, wie fast jeder andere Filter, bedeutend besser als der Stingray.
Achte beim Filterkauf nicht auf Schnickschnack und Design. Nur das eigentlich Volumen an Filtermaterial ist entscheidend. Und hier wiederum ist ein großer, feinerer Schwamm immer zu bevorzugen. Kleine, separate Kammern mit irgend welchen Röllchen und Kügelchen bringen leider gar nichts.
Schöner als Frank es bereits getan hat kann man die Frage nicht beantworten, was genau möchtest du jetzt sonst noch hören? Soll jemand kommen und den Fluval schönreden?
Wenn ich das Becken so sehe stelle ich mir allerdings auch recht ähnliche Fragen. Warum habt ihr euch nach endlosem Wälzen in Fachbüchern und vielen Gesprächen mit Fachverkäufern für diesen Bodengrund entschieden? Warum habt ihr euch für diese Pflanzen und die Anzahl entschieden?
Wenn ich jetzt selbst die non Fachliteratur aufschlage aka mein fast 10 Jahre altes Werbebroschürchen "System für Aquarium 60cm" von Dennerle finde ich eine Liste für die Erstbepflanzung die wie folgt aussieht:
1 Topf Cryptocoryne wendtii
3 Töpfe Echinodorus cord. "Mini"
1 Topf Echinodorus latifolius
8 Töpfe Echinodorus tenellus
1 Topf Glossostigma elatinoides
1 Topf Micranthemum micranthernoides
1 Topf agittaria pusilla
6 Bund Vallisneria spiralis
sowie eine Portion 150ml Vesicularia dubyana
Das alles ins Becken geworfen gibt 'ne nette Anfangsbepflanzung mit Pflanzen jeder Höhenstufe für jede Region des Beckens. Ich glaub ihr verwechselt Aquascaping mit Pflanzenmasse. Keiner spricht von durchgestyltem Becken, hier war die Rede von reiner Pflanzenmasse. Und die ist bei euch nicht vorhanden. Da gibts nicht allzu viel zu diskutieren. Es muss kein krasser Urwald für den Anfang sein, aber mit den paar Pflänzchen sind wir für meine Begriffe selbst von 'mäßig bis schwach bepflanzt' ein gutes Stück weg.
Grüße
Thomas