Fragen zur Dichten Bepflanzung ; )

Hallo zusammen!

Ich sehe oft so wunderschöne Bilder, wie die Aquarien dicht und schön Bepflanzt sind! Ich habe ein "Lichtes-Aquarium" mit Pflanzen aber zu so einem "Wald" habe ich noch folgende Fragen:

1) Wie könnt ihr euer Becken/Kies (mit der "Munschglocke") reinigen, wenn da überall Pflanzen, Gräser und Gewächse sind.

2) Ist dies kompliziert zu Halten, mit den vielen versch. Pflanzen?

3) Wie und wieoft Säubert ihr dies dann?

Danke, im Voraus für eure Antwort, und tut mir einen gefallen, zur Gliederung schreibt die entsprechende Ziffer hin, welche Frage ihr beantworten wollt.

MfG
"Skalary"
 
Skalary schrieb:
1) Wie könnt ihr euer Becken/Kies (mit der "Munschglocke") reinigen, wenn da überall Pflanzen, Gräser und Gewächse sind.
gar net. Tote Blätter oder so kann ich absammeln, der Rest bleibt drin. Sollen sich meine Schnecken und Garnelen mit amüsieren.

Skalary schrieb:
2) Ist dies kompliziert zu Halten, mit den vielen versch. Pflanzen?
Nö.

Skalary schrieb:
3) Wie und wieoft Säubert ihr dies dann?
Was säubern ? Reinigen tu ich eigentlich nur die Scheibe ab und an, damit ich was seh. Und gärntnern muß ich halt öfter mal.
Aber Säubern ? Säubern tu ich vielleicht meine Küche, wenn's net anders geht, aber doch kein Aquarium. Meister Proper kommt mir jedenfalls nicht ins Becken ;)
 
A

Anonymous

Guest
haha

Datura es lacht sich wirklich jeder tot muss ich sagen das intresiert uns nicht..
was du mit deiner küche machst. hir geht es um aquarien. :evil:

also komm ich mal zu dir wo die frage gestellt hat.
!1 du hebst den schlauch einfach gegen das Glas so kann man keine pflanze einsaugen
das verschiedene halten mit pflanzen ist auf keinen fall schwer wenn du perfekte wasser werte hast.
So das dir nichts kapput geht meist sind aber die meisten becken die dicht zugewachsen sind gedüngt und haben deswegen auch eine schöne farbe.
Oft muss man das aquarium nicht seubern du solltest auch nur aufpassen das du die pflanzen den FIschen nicht so viel sauerstoff und platz weg nehemen

sonst kannst du überhaupt nichts falsch
machen
MFG Michael
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
muss Datura zustimmen. Ein dicht bepflanztes Becken mit Schnecken reinigt sich fast von selbst. Eine Stunde pro Woche reicht, um die Pflanzen zurück zu schneiden und einen Wasserwechsel zu machen. Man kann noch den gröbsten Schmutz mit der Mulmglocke absaugen aber mehr auch nicht.
Die vielen Wurzeln führen dem Boden auch Sauerstoff zu, so dass dort Abbauprozesse beschleunigt werden.
Gruß
premois
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Skalary,

wir haben ja nu auch einige dicht gepflanzte Becken, aber Probleme gab's damit noch nie.

Skalary schrieb:
..
1) Wie könnt ihr euer Becken/Kies (mit der "Munschglocke") reinigen, wenn da überall Pflanzen, Gräser und Gewächse sind.

Wir "reinigen" ohne Mulmglocke ;-)
Genau genommen sauge ich beim Wasserwechsel, wenn überhaupt, nur den grob sichtbaren Dreck weg, der Rest bleibt liegen.

Skalary schrieb:
2) Ist dies kompliziert zu Halten, mit den vielen versch. Pflanzen?

Nö. Dünger bekommen alle, die Pflanzen mit Wurzelballen bekommen ab und zu zusätzlich noch 'ne Düngekugel untergeschoben.
Bei den schnellwachsenden Pflanzen knipse ich oben mit den Fingern das, was zu lang ist, einfach ab, bei den anderen muss ich gar nix machen.

Skalary schrieb:
3) Wie und wieoft Säubert ihr dies dann?

Ein "Säubern" in dem Sinne gibt's bei uns nicht.
In den beiden kleinen Becken machen wir'n wöchentlichen Wasserwechsel, im grossen meines Sohnes etwa alle 2 Wochen.
Wenn ich mal etwas umgestalten will, dann mache ich das unmittelbar vor dem Wasserwechsel, damit ich dann das, was sich an Dreck unter und um eine Pflanze angesammelt hat und durch das Umsetzen aufgewirbelt wird, gleich mit wegsaugen kann, aber mehr an Säuberungsaktionen betreibe ich da eigentlich nicht.

Gruss,
Britta
 
Ich habe bloß ein Problem...

Schnecken habe ich 1, aber Garnelen werden von meinen Skalaren gefressen!...

Aber wie ist das dann mit dem Fischkot irgendwann ist ja dann mal ne richtige ansammlung wenn das immer nur runterfällt, ihr könnt mir nicht erzählen,dass ihr das aquarium nie putzt. :D

MfG
"Skalary".
 
Re: haha

xFischex schrieb:
Datura es lacht sich wirklich jeder tot muss ich sagen das intresiert uns nicht.. was du mit deiner küche machst. hir geht es um aquarien. :evil:
das war ein Witz. Aber versteht wohl nicht jeder. Vor allem, weil ich ja auch nicht anderes ernsthaftes geschrieben hab. Oder sieht der Rest von meinem Post nach einer Comedyshow aus ? :evil:

xFischex schrieb:
also komm ich mal zu dir wo die frage gestellt hat.
!1 du hebst den schlauch einfach gegen das Glas so kann man keine pflanze einsaugen
Du säuberst dein Aquarium indem Du einen Schlauch gegen das Glass hälst? Ist bei Dir denn das Glas dreckig ? :twisted:
Die Frage bezog sich meines Erachtens direkt aufs säubern, nicht auf einen Wasserwechsel. Also hast Du ja die Frage gar net beantwortet. Weil das Glas wirst Du kaum mit einer Mulmglocke reinigen. Oder seh ich das falsch? :evil:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
da muss man aber eine menge Fische im Becken haben oder zu viel Füttern damit man solche Probleme kriegt. Wie ist denn dein Besatz?
Gruß
premois
 
Skalary schrieb:
Schnecken habe ich 1, aber Garnelen werden von meinen Skalaren gefressen!...
Schnecken allein sollten eigentlich reichen.

Skalary schrieb:
Aber wie ist das dann mit dem Fischkot irgendwann ist ja dann mal ne richtige ansammlung wenn das immer nur runterfällt, ihr könnt mir nicht erzählen,dass ihr das aquarium nie putzt. :D
Das einzige was ich manchmal mache, ist die offene Sandfläche leicht absaugen. Und den restlichen Dreck beim Wasser nachfüllen "wegblasen". Dadurch verschwindet der Dreck unter den restlichen Pflanzen. Unter den Pflanzen jedoch habe ich tatsächlich noch nie geputzt. Mein Becken steht aber auch erst seit letztem Jahr. Kann also sein, das ich meine Meinung irgendwann ändern muß - wenn der Dreck irgendwann über den Pflanzen rausragt ;)
 
@premois:
3 Skalare
3 Guppy's
3 Schwertträger
3 Kupfersalmler
3 "solche schwarzen" Welse
20 Versch. Neonarten.

(keine anst die skalare sind geschlechtsreif und verstehen sich trotzdem prächtig mit den salmlern).
------------------------------------
Ich füttere wie es auf den verpackungen steht:
-1x pro tag eine tablette pro wels
-mehrmals täglich die flocken, soviel die fische in kurzer zeit essen
-2x täglich einen halben " mini deckel" getrocknete: damphien


-> ist das zu viel?
 
A

Anonymous

Guest
-1x pro tag eine tablette pro wels
-mehrmals täglich die flocken, soviel die fische in kurzer zeit essen
-2x täglich einen halben " mini deckel" getrocknete: damphien

Hallo,
einmal täglich Flocken, soviel die Fische in kurzer Zeit fressen reicht.
Eine Tablette pro Wels klingt ok. Die getrockneten Flöhe solltest du nicht zusätzlich geben sondern nur zur Abwechslung anstelle des Flockenfutters. Sind die Fische nicht schon etwas fett?
Gruß
premois
 
1. schräge en bodengrund ordentlich an , so dass du vorne weniger hast wie hinten , somit sollte sich der meiste dreck im vorderen bereich ansammeln
2. wenn du wasser wechselst , dann sauge mit dem schlauch durch etwas schnellere bewegungen den dreck ab
durch die bewegungen wirbelst du dreck unter den pflanzen etwas hervor und der zog zieht den dreck ein
3. wie das in den sehr stark bepflanzen becken is ,weis ich nich , würd ich selber gerne wissen , aber da sind meistens so wenig fische drinen und meh garnelen oder so , dass es sich meist von alleine erledigt

und zu dem 3ten beitrag kann ich nur OMG sagen
da macht mal einer nen kleinen scherz am rande und die anderen regen sich direkt drüber aus , schlimm is das

ps . LASS EUCH NICH DURCH SOLCHE IDIOTEN DIE SICH IMEMr AUFREGEN DEN HUMOR VERDERBEN


mfg alex
 
Oben