hallo,
ich bekomme wahrscheinlich bald einige heterandria formosa...
allerdings hab ich dazu noch ein paar fragen
die wasserparameter passen, und das becken ist auch nicht beheizt, so dass es den kleinen dann nicht zu warm werden sollte...
geplant ist sie erstmal in nem 12 l - becken zu halten, wenn es dann zu viele werden, siedeln sie ins 54er garnelenbecken über; das becken ist gut eingefahren und hat auch eine kleine wasserflohkolonie, an denen sie sich dann gütlich tun können und der garnelennachwuchs ist auch als snack gedacht.
allerdings wären in dem becken 2 shuffels mit drin, die aber bis jetzt sehr friedlich sind (zumindest den garnelen gegenüber); hat da jemand erfahrungen gemacht?
und dann hab ich mir überlegt, wie man das lebendfutter noch ständig im becken halten könnte; also besser, welche möglichkeiten es da gäbe?
die wasserflöhe sind nun nicht gerade massenhaft da, aber es halten sich immer ein paar...
hab gedacht, dass man vielleicht eine kolonie hyalella azteca mit ins becken einbringen könnte, aber vielleicht sind die dann schon wieder zu groß für die formosa?
oder hat jemand noch erfahrungen damit?
so, genug geschrieben, wäre für anregungen dankbar!
ps: und bitte keine antworten a la "fische in 12 litern? tierquälerei!"; davon hatten wir ja die letzten tage wirklich genug...
ich bekomme wahrscheinlich bald einige heterandria formosa...
allerdings hab ich dazu noch ein paar fragen
die wasserparameter passen, und das becken ist auch nicht beheizt, so dass es den kleinen dann nicht zu warm werden sollte...
geplant ist sie erstmal in nem 12 l - becken zu halten, wenn es dann zu viele werden, siedeln sie ins 54er garnelenbecken über; das becken ist gut eingefahren und hat auch eine kleine wasserflohkolonie, an denen sie sich dann gütlich tun können und der garnelennachwuchs ist auch als snack gedacht.
allerdings wären in dem becken 2 shuffels mit drin, die aber bis jetzt sehr friedlich sind (zumindest den garnelen gegenüber); hat da jemand erfahrungen gemacht?
und dann hab ich mir überlegt, wie man das lebendfutter noch ständig im becken halten könnte; also besser, welche möglichkeiten es da gäbe?
die wasserflöhe sind nun nicht gerade massenhaft da, aber es halten sich immer ein paar...
hab gedacht, dass man vielleicht eine kolonie hyalella azteca mit ins becken einbringen könnte, aber vielleicht sind die dann schon wieder zu groß für die formosa?
oder hat jemand noch erfahrungen damit?
so, genug geschrieben, wäre für anregungen dankbar!
ps: und bitte keine antworten a la "fische in 12 litern? tierquälerei!"; davon hatten wir ja die letzten tage wirklich genug...