Fragen zum Feuerschwanz und sonst. Besatz

Hallo zusammen.
Ich habe da mal n paar Fragen:
Ich habe in meinem Becken (160L) u.a. einen Feuerschwanz. Ich biete ihm zwar die ein oder andere Versteckmöglichkeit, meistens klemmt er sich allerdings hinter das Absaugrohr von meinem Außenfilter. Hat jemand eine Idee, wie ich verhindern kann, dass er sich weiterhin immer wieder dort aufhält?
Und zu Verstecken allgemein: Welche Möglichkeiten gibt es noch, außer z.b. Kokosnuss, Steine und Wurzeln, um Verstecke für den "Kleinen" herzurichten?

Und noch ne ganz andere Sache: Ich hab in meinem Becken neben dem Feuerschwanz noch 3 Marmorfadenfische, 5 Panzerwelse und 20 Neons...
Welche Fische würden denn noch dazu passen? Ich hab unter anderem das Angebot offen, Platys geschenkt zu bekommen (weiß leider nicht was für Platys) aber würde das allg. funktionieren?

Soweit meine Fragen.
Wünsche noch einen schönen Tag und hoffe, dass mir jemand helfen kann ;)
MfG, dolch
 
Hallo

Ich würde das Becken so belassen!

Wenn du noch Platys dazusetzt, ist das Becken zu voll, meiner Meinung nach!

Grüessli
 
hi,
Feuerschwanz in sonen Becken ist halt immer ne Geschichte. Wenn se jung sind gehts noch aber sobald die etwas älter werden gehts rund.
Ich finde du könntest schon noch 3 platys dazu setzen, allerdings ist auch etwas weniger meistens mehr :)

Plätze für Bodenfische kannste gut selber machen, Schiferplatte quer in den kies machen und vorne etwas anheben das es eine art unterschlupf bzw. höhle wird. du kannst auch unterschiedliche Wurzeln und Steine so stellen das sie Zwischendrin auch höhlen schaffen. Da is dem Einfallsreichtum keine grenze gesetzt :)
 
Danke euch für die Antworten bisher.
Ich denke für die Verstecke werd ich mal meiner Kreativität freien Raum lassen, allerdings weiß ich immer noch nicht, was ich dagegen tun soll, dass sich mein Feuerschwanz immer so blöd hinter das Rohr klemmt...

Und mit den Platys werd ichs einfach mal versuchen.
Gibts vielleicht irgendne Internetseite, wo man n paar Anstöße zur Aqua-Deko findet inkl. Verstecke etc?
 
Ich wollt nochmal eine meiner Fragen aufgreifen, zu der mir bisher leider keiner wat sagen konnte..
Und zwar die Sache mit dem Feuerschwanz. Ich seh ihn zwar auch sehr oft umherschwimmen und nutzt gerne das ein oder andere Versteck im Becken, aber er hängt mir immer noch viel zu oft hinter dem Absaugrohr des Außenfilters. Er klemmt sich schön in die Ecke rein mit dem Kopf nach unten und harrt dort aus, bis er zu einem erneuten "Kontrollgang" loszieht...

Jemand ne Idee wat man da machen kann, dass er nicht mehr dahin kann?
Ich hab leider keine Idee, wat ich da als Absperrung nehmen kann.

tobi
 
Hallo,
leider habe ich (da ich auch noch "Anfänger" bin) keine Erfahrung mit deinem kleinen Schützling.
Aber wenn du nach Beispielen und Anregungen für Versteckmöglichkeiten suchst, dann schau mal bei www.einrichtungsbeispiele.de vorbei. Dort sind immer schöne und vor allem abwechslungsreiche AQs zu bestaunen.

Gruß
Marco
 
Hallo,
leider habe ich (da ich auch noch "Anfänger" bin) keine Erfahrung mit deinem kleinen Schützling.
Aber wenn du nach Beispielen und Anregungen für Versteckmöglichkeiten suchst, dann schau mal bei www.einrichtungsbeispiele.de vorbei. Dort sind immer schöne und vor allem abwechslungsreiche AQs zu bestaunen.

Gruß
Marco
 
Servus

Also:
- der feuerschwanz ist KEIN Einzelgaenger, und das becken ist viel zu klein. Feuerschwaenze sollte man in gruppen von min. 5-6 tieren in einem 500l becken halten. Also wenn du jemanden Findest geb ihn ab.

Ich hab den gleichen fehler gemacht und versuche nun schon seit ueber einem jahr den kollegen abzugeben, leider erfolglos.. :|

mfg frank
 
Also laut Aquaristik-"Fach"personal (ok, die erzählen manchmal bisschen viel) kann man die in Becken ab 100cm länge alleine halten. Ansonsten ab einer Größe, wie du sagst, von 500L in einer Gruppe von bestenfalls 5 Tieren.

Laut dem Zierfischverzeichnis ist das Sozialverhalten folgendes: "Schwarmfisch für sehr große Becken. I.d.R wird jedoch Einzelhaltung empfohlen." Also denk ich nicht das ich ihn abgeben muss. Außerdem hat sich sein Verhalten schon um einiges gebessert, da ich etwas umstrukturiert hab.
Ansonsten danke schonmal für die Antworten!
 
ServuS!

Genau das ist das Problem, in zu vielen quellen steht das man sie einzeln halten kann, sie sind aber GRUPPENTIERE. Mal ein paar links:

http://epalzeorhynchos.de/9701.html

Zitat von Epalzeorhynchos.de:
[...]in einer Gruppe von 4 - 5 Tieren gehalten werden[...]

http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerschwanz

Zitat von wikipedia.de :
[...]Feuerschwänze sind Schwarmfische, keine Einzelgänger, sie werden gegenüber Artgenossen nur aggressiv, wenn sie in zu kleinen Becken (unter 130cm Kantenlänge) gehalten werden und dort ihr Leben lang vor sich herkümmern.[...]

Also geb ihn lieber ab. :D


mfg Frank
 
Oben