Fragen zu Pflanzen und Schnecken

Hallo,

bin relativ neu in der Aquaristik und hab gleich nochmal ein paar Fragen:

Ich habe mein Becken wie im Leitfaden großzügig bepflanzt und habe es jetzt seit 2 Wochen in der Einlaufphase. Jetzt ist es aber so, dass ich Hygrophila salicifolia Pflanzen in meinem 112L Becken habe und mir allessamt verrecken. Die Blätter werden braun und schwimmen dann an der Oberfläche. Woran kann das Leigen? Die ander Pflanzen, gerade die Cabomba caroliniana wachsen wie die Pest. Die hat in der Letzten Woche fast 10cm zugelegt. Stimmt das was mit dem Wasser nicht oder liegt es an der Pflanze selber? Meine Wasserwerte sind:

PH: 7,0
GH: 18
KH: 12
Temperatur bei ca 24°

Zudem habe ich festgestellt dass ich (wie wahrscheinlich jeder) Schnecken im Aquarium habe. Sind diese Schädlich? bzw ab welcher Konzentration sind diese Schädlich? Konnte bis jetzt 2 verschiedene Arten sehen (jedoch nicht bestimmen). Wenn mir da vielleicht jemand tips geben könnte wär ich dankbar.

Grüße,

Ben
 

Anhänge

  • IMGP1321.JPG
    IMGP1321.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 108
Hallo Ben,

zur Pflanze:
Manche Pflanzen müssen sich an die geänderten Bedingungen gewöhnen und werfen dann teilweise ihre alten Blätter ab. Hier heißt es Geduld. Die hatte ich auch mal. Leider zu einer Zeit als ich ein extremes Algenproblem hatte. Letztlich musste ich die Pflanze abschneiden. Nach ein paar Tagen kamen neue Triebe aus dem Stengel. Ich will damit andeuten, dass selbst wenn du keine Blätter mehr haben solltest, noch Hoffnung besteht. :wink:

zu den Schnecken:
Eine schädliche Konzentration ist mir nicht bekannt. Ich persönlich habe nichts gegen Schnecken im AQ - ganz im Gegenteil! Desweiteren finde ich, dass man die Schneckenpopulation wunderbar als Indikator nutzen kann um festzustellen ob man zu viel füttert. Sollten es zu viele werden, weniger füttern. Die Fische, die demnächst bei dir einziehen werden, verhungern nicht.
 
hi Schorsch,

danke Für deine Antwort. Habe jetzt die Losen Blätter entfernt und dabei 3 von 4 Pflanzen rausgeworfen. die Stengel waren total matschig und sind mitsamt den Blätter von der Pflanze abgegangen. Lediglich eine Pflanze habe ich nur von den Totn Blätter gereinigt, da sie die einzigste war, die bereits Wurzeln getrieben hat und ziemlich fest im boden War. zudem habe ich bei dieser Pflanze auch kleine Neue Triebe am Wurzelballen sehen können.

Vielleicht waren die anderen Pflanzen nicht mehr in Ordnung als ich sie gekauft habe? Die Drei sind von einem Anderen Händler als die eine, die noch "Fit" Ist. Ab wann soll mann denn mit düngen beginnen? Hab gelesen irgendwann nach den ersten 2 bis 3 Woche oder so?

Dann lass ich die Schnecken mal drin, sind teilweise ein paar ganz schöne exemplare mit schwarzen Marmorartigen Häusern dabei, ;-)
 
Hallo Ben,

so ohne Wurzeln kann ich das Blattabwerfen verstehen.

Zur Düngung:
Hast du einen Bodendünger drin ? Ansonsten solltest du zumindest bei den Wurzelpflanzen Düngekugeln unterschieben.

Die Stengelpflanzen benötigen darüber hinaus Flüssigdünger. Aber ob es ratsam ist diesen bereits jetzt zu verwenden, kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, deshalb laß ich es auch.

Ich hatte Bodendünger und separat flüssig gedüngt. Ob es zuviel bzw. zu wenig des Guten war - ich weiß es nicht -. Pflanzen hatte ich sehr üppig gepflanzt und mußte trotzdem nach ca. 3 Monaten lange Zeit gegen Algen kämpfen incl. einem Komplettaustausch der Bepflanzung.
 
Bodendünger hab ich keinen drin, da ich gelesen habe, dass der nciht so gut sein soll, weil, wenn er verbraucht ist man die ganze scheisse entfernen soll bzw dann eh mit diesen Kugeln weiterdüngen muss. Deswegen ahb ich da keinen drin.
 
Oben