Frage zum Hamburger Mattenfilter

Ich habe hier im Forum teilweiße riesen Aquarien mit kleinem Innenfilter gesehen, allerdings mit dem Hamburger Mattenfiler, seh ich das richtig das dieser die Filterleistung um ein vielfaches verstärkt?

P.s.

Nicht schimpfen, aber diese Frage wurde in einem anderen Thread nicht beantwortet und geht langsam unter, vielleicht wurde sie überlesen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
Der Innefilter, der manchmal verwendet wird ist nur eine Sparmaßnahme um nicht eine Pumpe kaufen zu müssen (Lagerbestand). Normalerweise reicht eine Pumpe oder Luftheber bei einem HMF.
Gruß Erik
 
Hi,

Auch wenn ich nicht wirklich Experte bin bzgl. des HMF, aber ich habe mir selbst einen gebaut und eingerichtet.

Aufgrund der "vorgeschalteten" Filtermatte hat man schon ein Filtermedium, welches den im Innenfilter befindlichen um ein Vielfaches übertrifft. Desweiteren sind im Innenraum des HMF weitere Filtermattenwürfel (bei mir ca. 2cm x 2cm groß) eingebracht - zwischen Innenfilter, Heizstab und HMF-Begrenzung ist mehr als genügend Platz - diese dienen ebenfalls als "Ansiedelraum" für Bakterien wie auch die oben erwähnte vorgeschaltete Filtermatte. Da sowohl durch die Filtermatte wie auch die eingebrachten Würfel AQ-Wasser mehr oder weniger stark strömt, ergibt sich also ein um ein Vielfaches vergrößertes Filtervolumen des HMF.
 
Also kann ich in einem in ferner Zukunft liegenden 91 Literbecken einen Eheim Innenfilter für 60 L verbauen? Natürlich mit der Filtermatte?!

Danke
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
Theoretisch schon. Ohne Filtermedien kann auch die Pumpleistung von dem Inennfilter reichen. Allerdings sind die Innenfilter ja nicht gerade klein und so ne pumpe kostet nich die Welt (so 8eus). Die Matte nimmt schon genug Platz weg.
Gruß Erik
 
Hi,

wie rabuf schon schreibt: Theoretisch schon.

Der ausschlaggebende Punkt ist aber in diesem Fall nicht das Volumen des Filtermaterials, sondern die Leistung der Pumpe! Die sollte mind.(!!!) das gesamte Volumen des AQ einmal pro Stunde durchschaufeln können.

Wenn man jetzt also eine Pumpe nimmt, welche auf 150l/h ausgelegt ist, sollte das reichen - etwas Spielraum nach oben solltest Du immer mit einrechnen, da die Filterleistung (der Durchstrom) ja auch mal durch Zusetzen der Filtermedien nachläßt . Lieber 'ne etwas leistungsfähigere Pumpe gedrosselt betreiben, als zu wenig Leistung zur Verfügung zu haben. ;)
 
Oben