Frage zum Besatz

Krallenkröte

Mitglied
Hallo :)

Ich bin neu hier und habe aktuell 2 bald 3 Aquarien.

Wir haben uns ein 200l Becken mit

15 Trauermantelsalmlern
10 Kardinalfischen
12 Zebrabärblingen
6 Endlerguppys
3 Antennenwelsen

Zugelegt in Hinblick darauf, dass noch eine Moschusschildkröte kommt. Durch Umwege haben wir jetzt eine gerettete aus schlechter Haltung bekommen und haben daheim festgestellt, dass es eine weibliche Ouachita Höcker Schildkröte ist. Die wird für unser Becken zu groß und zieht im Mai in ein 450l Becken.

Jetzt würde ich gerne das 200l Becken mit 22°C laufen lassen und mir gefallen noch "normale Guppys", Perlhuhnbärblinge, Neonsalmler und / oder mehr Endlerguppys.

Hat jemand Empfehlungen für mein Becken?

Danke schonmal und der Vollständigkeit halber das dritte 56l Becken läuft grad ein und wird ein Zwergkrallenfrosch Becken.
 

Anhänge

  • 16466666698648761839099049061452.jpg
    16466666698648761839099049061452.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 25


Krallenkröte

Mitglied
Danke für die Einschätzung! Dann werde ich den Besatz so lassen und langfristig bei den Bärblingen und Endlerguppys bleiben und mit diesen Arten nachbesetzten.
 

baum

Mitglied
Hi,
was mir gerade auffällt ist, dass du im Gewächshaus ein Aquarium aufstellen willst. Kardinalfische eignen sich zur Sommerfrische auch für "Outdooraquaristik" und bei den Zebrabärblingen gibt es zumindest Andeutungen dass es gehen könnte...nur mal so als Input, ich hab keine Ahnung von der Vergesellschaftung Fisch-Schildkröte.

MFG
Sebastian
 

Krallenkröte

Mitglied
Hi,
was mir gerade auffällt ist, dass du im Gewächshaus ein Aquarium aufstellen willst. Kardinalfische eignen sich zur Sommerfrische auch für "Outdooraquaristik" und bei den Zebrabärblingen gibt es zumindest Andeutungen dass es gehen könnte...nur mal so als Input, ich hab keine Ahnung von der Vergesellschaftung Fisch-Schildkröte.

MFG
Sebastian

Hi,

Vielen Dank für den Hinweis, da werde ich mich nochmal gezielt einlesen. Ein wenig Zeit ist ja noch. Die Fische, die mit der Schildkröte gemeinsam gehen haben wir gezielt nach dem Kriterium ausgesucht und wir haben geschaut, dass die die selben Bedingungen brauchen. Nur fehlt bisher noch ein wenig die Erfahrung zur Fischvergesellschaftung untereinander... Aber da denke ich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
das Verhältnis Schildkröte-Fisch ist ganz einfach, wenn möglich wird der Fisch gefressen, also im Aquarium fast immer.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

baum

Mitglied
Hi,
wieder was gelernt, auch wenn ich nicht vorhabe Schildkröten zu halten :cool:
das Verhältnis Schildkröte-Fisch ist ganz einfach, wenn möglich wird der Fisch gefressen, also im Aquarium fast immer.
gut, es hätte ja sein können, dass es da Unterschiede bei den Arten gibt. Sind Wasserschildkröten mehrheitlich Fleischfresser?
MFG
Sebastian
 

Krallenkröte

Mitglied
Sind Wasserschildkröten mehrheitlich Fleischfresser?

Moin,

Die meisten Wasserschildkröten sind omnivore.
Heute gab's dieses Pellets-Hauptfutter. Es war sehr schön zu beobachten. Bei einigen Pellets sind kleinere Happen lose rumgeschwommen und die Fische haben ihren Abstand gehalten und flink und frech diese Stückchen geschnappt. Sie wirkten, als wären sie sich der Gefahr bewusst und haben sehr gut reagiert. Die Schildkröte hat gar nicht versucht einen zu erwischen und im "Alltag" wirken alle Beteiligten sehr entspannt.
Natürlich gehen die Fische der Schildkröte aus dem Weg, jedoch ruhig und nicht hektisch.
Natürlich kommt sie langfristig raus aber der Übergang scheint die Fische nicht großartig zu stressen.

Viele Grüße,

Julia
 


Oben