frage zu otocinclus

hallo
wollt ma wissen ob ich in mein 54liter becken otocinclus
rein setzten kann
besatzt:5 trauermantelsalmler
werte:no3:20
no2:0
gh:5
kh:14
Ph:7,0
weiches wasser
und was für algen fressen die? und was kann ich ihnen noch ausser algen geben
danke schonmal im voraus
 
Huhu,

Also ich hab in meinem 54l Becken 6 von den lustigen Burschen. Soweit ich das erkennen kann, fühlen die sich wohl.

Otocinclen fressen die Algen von den Pflanzen, aber die reichen natürlich in einem 54l Becken nicht lange, wenn man nicht gerade ein Algenproblem hat. Meine fressen sehr gerne Algen/Spinat Tabletten von Dennerle (darf ich das hier sagen?), die ich immer an die Scheibe klebe, dann verteilt sich das schön über die Blätter und den Boden und vor allem können sich unsere AS nicht so schnell über die Tablette "stülpen".

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub die fressen auch von den roten Mückenlarven, die meine Kafis bekommen, aber so richtig konnte ich das noch nicht erkennen.

Hier ist ein super Link, ich hoffe ich darf den reinstellen :oops:

http://www.remowiechert.de/otos.html#a5
 
in deinem becken könntest du ruhig otocinclus halten. ist dein KH echt so hoch? hab ich ja bei der GH noch nie gesehen ... :)

also ich hab 7 otocinclus in meinem becken mit selber grösse. man soll sie ja in einem grösseren trupp halten weil sie sich dann wohler fühlen.

otocinclus fressen gerne algen. gehört ja zu ihrer hauptnahrung. nur an fadenalgen gehen die eher nicht ran ... die otocinclus raspeln ja die algen von der scheibe und den pflanzen ab, und da kommen sie ja nicht an die fadenalgen ran. sie können ja fadenalgen nicht abraspeln ... und blaualgen mögen sie auch nicht, aber das ist ja klar ... aber ansonsten fressen sie die algen die sie mit der schnauze dann gut abraspeln können. ich gebe meinen auch noch ab und zu spirulinalgen-tabs. wenn die sich auflösen lutschen meine otocinclus immer die reste vom kies ...

ich mag meine otocinclus! wenn ich sie denn mal sehe ... :)
 
Also meine sind immer meistens vorne, immer mindestens zu dritt ... und die haben vor nichts Angst ... wenn ich ans Aquarium trete, dann erstarren die kurz, aber meistens wird dann weiter gewuselt.

Die schwimmen auch recht viel quer durchs Becken, so lange man großblättrige Pflanzen hat wie Anubias z.B. oder Apfelschnecken, die werden schonmal als Bus benutzt :lol:
 
pinselalgen haben nichts direkt mit diesen werten zu tun. sie tauchen eher auf wenn du zu viele nährstoffe, zum beispiel durch zu viel dünger, und/oder zu viel nitrat im becken hast. und wenn man zu wenig co2 im becken hat, so das die pflanzen nicht richtig gut wachsen können.

das heisst jetzt aber nicht das du versuchen solltest den nitratwert bei dir auf null zu bringen, denn ein gewisser nitratwert muss sein ... schliesslich ernähren sich die pflanzen ja auch noch davon ... ausserdem schadet es ja nicht den fischen. meiner meinung nach ist ein wert von 20 noch okay. man neigt eher zu problemen mit algen bei werten so ab 40. aber algen sind ja normal im becken, nur sollten es nicht zu viele werden ...

und wenn deine werte stinnen, also das dein ph-wert bei 7,0 ist, und deine kH bei 14, dann hast du auch genug co2 im becken! das bedeutet du bräuchtest dir keine gedanken über co2-zugabe machen. so wie ich das sehe hast du 7x so viel co2 im becken wie ich ... echt beneidenswert!
 
A

Anonymous

Guest
Muss leider enttäuschen: Otos fressen soweit ich feststellen konnte keine Pinselalgen. Die lutschen zwar auf den Blättern rum, die Algen bleiben aber dran. Andere Algensorten mögen die Tierchen aber (Grünalgen, getrocknete Spirulina-Paste, ...)
 
Oben