Frage zu Kies

Hallo!

Ich möchte für mein Südamerikabecken nun den Kies zulegen. Um einen guten Kontrast zu den späteren Pflanzen und Neons zu erreichen möchte ich dunklen Kies mit Korngröße 2-3 mm kaufen.

Ich hatte mir den hier bei Z****** rausgesucht:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_dekoration/aquarienkies/140342

Aber dann habe ich den Zusatz zu dem Artikel gelesen und bin nun bissl verunsichert:

"Bitte beachten Sie:
Die Beschaffenheit des Kieses lässt nur bedingt eine Haltung von stark bodenorientierten Fischen (wie z.B. Panzerwelsen) zu, da sich die Tiere unter Umständen an den Kanten des Kieses verletzen können."

Da ich auch gerne Welse bzw Bodenbewohner geplant hatte zweifle ich nun den einen anderen Kies mit dieser Körnung und der Farbe habe ich nicht gefunden...

Was meint Ihr? Der Kies würde doch bestimmt einen sehr guten Kontrast zu Pflanzen und Fischen im Südamerikabecken ergeben oder?

Vielen Dank!
 
hoi,

ganz ehrlich? lass die finger von dem zeug, das sieht unnatürlich aus und ist obendrein noch recht scharfkantig. ich hatte den mal, hab ihn aber nicht ins becken gekippt, sondern zurückgeschickt - pfui bäh.

der hier ist deutlich besser:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... kies/30007

wenns zooplus sein soll bleibt keine alternative. wenns auch was anderes als zooplus sein darf, dann:

http://www.teichbau-profi.de/207/aquari ... g-137.html

der sieht deutlich natürlicher aus und man hat nichts kautschukummanteltes, sondern natur.

lg kaza
 
Guten Morgen,

ich selber bin auch dabei ein schönes Südamerikabecken aufzubauen. Wenn du Corydoras-Arten halten willst solltest du darüber nachdenken ob du nicht Sand nimmst. Die Corydoras-Arten wühlen nämlich sehr gerne im Boden. Deshalb sollte dieser sehr fein und nicht scharfkantig sein damit sie sich ihre Barteln nicht beim wühlen im Grund verletzen. Dadurch können die Tiere eingehen!

Ich selber habe diesen hier im Becken.

http://www.garnelen-guemmer.de/prod..._Aquariensand---Aquarienkies-braun-25-kg.html

Ist zwar etwas teurer ist aber meiner Meinung nach jeden Cent Wert.

Sieht im Kontrast mit kräftig grünen Pflanzen einfach nur super aus. Aber wie vieles in der Aquaristik ist das Geschmackssache :wink:

Gruß
Rafael
 
rafa schrieb:
http://www.garnelen-guemmer.de/prod..._Aquariensand---Aquarienkies-braun-25-kg.html

Ist zwar etwas teurer ist aber meiner Meinung nach jeden Cent Wert.

Sieht im Kontrast mit kräftig grünen Pflanzen einfach nur super aus. Aber wie vieles in der Aquaristik ist das Geschmackssache :wink:

Gruß
Rafael

Danke, der sieht sehr gut aus..ist aber schon ziemlich teuer oder?

Welche Korngröße sollte ich denn nehmen wenn ich auch eine Bodenheizung habe?

Ich habe gehört das Sand bei Bodenflutern nicht gut ist..
 
erzaue schrieb:
Hallo!

Ich möchte für mein Südamerikabecken nun den Kies zulegen. Um einen guten Kontrast zu den späteren Pflanzen und Neons zu erreichen möchte ich dunklen Kies mit Korngröße 2-3 mm kaufen.

Ich hatte mir den hier bei Z****** rausgesucht:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium_dekoration/aquarienkies/140342

Aber dann habe ich den Zusatz zu dem Artikel gelesen und bin nun bissl verunsichert:

"Bitte beachten Sie:
Die Beschaffenheit des Kieses lässt nur bedingt eine Haltung von stark bodenorientierten Fischen (wie z.B. Panzerwelsen) zu, da sich die Tiere unter Umständen an den Kanten des Kieses verletzen können."

Da ich auch gerne Welse bzw Bodenbewohner geplant hatte zweifle ich nun den einen anderen Kies mit dieser Körnung und der Farbe habe ich nicht gefunden...

Was meint Ihr? Der Kies würde doch bestimmt einen sehr guten Kontrast zu Pflanzen und Fischen im Südamerikabecken ergeben oder?

Vielen Dank!


Grüss dich!

Ich kann mich meinem Vorredner nicht anschließen. Ich habe mir denselben Kies, auch im gleichen Shop, vor ca. 2 Monaten gekauft. Hatte mir ein neues Becken zugelegt und wollte einfach mal etwas anderes, als den üblichen Standart Kies.
Ich halte sehr viele Welse, weil ich ein totaler Welse Fan bin. :) Ich hatte mit dem Kies bisher keinerlei Probleme. Irgendwelche Verletzungen dadurch kann ich von meiner Seite voll und ganz ausschließen. Gerade mein grosser Wels wühlt mir nachts das halbe Becken um. Der hätte sich schon längst verletzten müssen, wäre der Kies gefährlich. Besonders scharfkantig finde ich ihn auch nicht.
Der Kies sieht im Licht klasse aus und glänzt total schön. Der Preis passt auch - was will man mehr?
Ich kann diesen Kies nur empfehlen. Möglich, dass es andere Erfahrungen gibt. Aber wie gesagt, meinen Welsen geht es prächtig. Meine Bekannte hat sich diesen Kies, auf mein Anraten hin, auch gekauft. Sie hat ebenfalls keinerlei Nachteile oder Probleme dadurch.
Grüssle
Chrissy
 
Hallo noch einmal :)

Ich habe nun einen tollen Sand gefunden der auch hier im Forum schon sehr angepriesen wurde. Nun habe ich aber noch Fragen dazu...

Also es handelt sich um den "Guemmer-Sand". Hier der Link:

http://www.garnelen-guemmer.de/prod..._Aquariensand---Aquarienkies-braun-15-kg.html

Als Rückwand habe ich eine "Back to Nature" Slim-Line-Wand in der Farbe roter Gneis. Welcher Farbton (scharz o. braun) würde Eurer Meinung nach am besten zur Rückwand passen und die Farbe der zukünftigen Neons und der Pflanzen am besten zur Geltung bringen?

Ebanfalls habe ich eine JBL-Bodenheizung im Becken. Laut Anleitung wird Korngröße 2-3 mm empfohlen. Kann ich also die Sandgröße 1-2 mm nicht nehmen?

Ich bin dankbar für Euren Rat! :thumleft:

Mit freundlichen Grüßen
 
Mahlzeit,

erzaue schrieb:
Ebanfalls habe ich eine JBL-Bodenheizung im Becken. Laut Anleitung wird Korngröße 2-3 mm empfohlen. Kann ich also die Sandgröße 1-2 mm nicht nehmen?

Das würde mich auch mal interessieren. Will mir auch mal eine Bodenheizung zulegen und meine persönlichen Erfahrungen damit machen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Leute als erste Schicht Sand/Kies mit größerer Korngröße, also die empfohlene Korngröße lauf Hersteller, genommen haben und als Deckschicht einen Sand/Kies mit feinerer Korngröße. Ob das funktioniert weiß ich leider auch nicht. :)

erzaue schrieb:
Danke, der sieht sehr gut aus..ist aber schon ziemlich teuer oder?

Bei mir kommt kein anderer Sand mehr ins Aquarium. Ich hatte davor einen hellen Sand aus dem "Zoofachhandel". Dieser war allerdings nicht für Aquiarium geeignet. Wurde aber dafür verkauft. Das Ende vom Lied war, dass ich Fäulnis im Boden hatte und ein Großteil meiner Pflanzen dies leider nicht überlebt hat. :frech:

Mit dem jetzigen Boden habe ich absolut null Probleme. So wie es halt sein sollte. :thumleft:

Grüße
Rafael
 

Dreamtem

Mitglied
als erste Schicht Sand/Kies mit größerer Korngröße, also die empfohlene Korngröße lauf Hersteller, genommen haben und als Deckschicht einen Sand/Kies mit feinerer Korngröße

Hi,
das würde ich nicht machen, da sich der Sand vermischt. Der feine Sand fällt in die Lücken des groben und das ganze ist dann noch undurchlässiger als der feine Sand allein.

Gruß Martin
 
Also ich habe mich jetzt für Sand der Korngröße 1-2 mm entschieden!

Nach weiterer Lektüre hab ich nun wieder etwas neues gelernt...ich kann mir im Prinzip das einbringen von Nährboden sparen denn ich komme mit Düngekugeln genauso gut? Zumindest wurde es schon mehrfach so geschrieben das der Nährboden nach etwa 12 Monaten verbraucht ist. Generell wäre bei einem Sandboden der Einsatz von Düngekugeln sinnvoller..

Also kann ich ruhigen Gewissens den Nährboden sparen und dafür an die Pflanzen Kugeln bringen?

Vielen Dank!
 
erzaue schrieb:
Also kann ich ruhigen Gewissens den Nährboden sparen und dafür an die Pflanzen Kugeln bringen?

Absolut. Mache ich auch und kann kaum noch gegen das Pflanzenwachstum an. :mrgreen: Der Nährboden nervt nur, wenn man mal Pflanzen rausziehen muss, dann hat man nämlich das ganze Zeug im Aquarium rumschwimmen.

Antje
 
Okay danke!

Nun lese ich immer das man die Düngekugeln UNTER die Wurzeln der Pflanzen bringen muss. Aber wie soll das gehen? Reicht es auch wenn ich diese neben die Pflanzen in den Sand stecke?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
erzaue schrieb:
Nun lese ich immer das man die Düngekugeln UNTER die Wurzeln der Pflanzen bringen muss
ich formuliere es mal etwas anders: Düngerkugeln, -tabletten, -sticks bringt man AN die Wurzeln der Pflanzen :wink:

Gruss Heiko
 
Oben