Fräskopfwürmer Behandlungsmethode

Hi,

das" Rausdrücken "
habe ich auch bei zweien versucht, aber nur leicht, mehr brachte ich nicht übers Herz.
Würmer habe ich nicht gefunden.
Der eine Schwertträger hat noch einen Wurm, der hängt aber am Gonopodium und fällt nicht ab, scheint aber (hoffentlich)tot zu sein(Der Wurm).
Haben gestern unseren Besatz wieder aufgestockt.
Es haben insgesamt noch 3-4 Fische geschwächelt, das hat sich aber wieder gegeben;-)
Ich habe auch mal in Internet gesucht bzw. auch in anderen Foren und da hatten manche das gleiche Phänomen, in Wiki stand das gleiche wie bei mir rausgekommen ist
"Das Mittel sei gut Verträglich und es gab noch keine negativen Reaktionen „laut Firma
Der Herr hatte dann im Wiki nach nem anderen Mittel gefragt usw. und so fort.
Ich weiß auch nicht was ich von den aussagen halten soll.
Ich habe schon mit Baktopur behandelt, das sind viele gestorben, dann wieder ein Medi von denen und wieder welche tot.
Mit den anderen Medis von Esha oder JBL haben wir sowas bisher noch nicht gehabt. Was ich sehr komisch finde denn in manchen mitteln ist das gleiche drin(müsste also wenn es der gleiche Wirkstoff ist , ja auch das gleiche medi sein).


Ich will jetz aber auch hier keine Firma in den himmel loben oder schlecht machen.

LG
 
Meine Erfahrungen mit Concurat

Vor 3 Tagen hab ich mich gefragt, was diese roten Spitzen am After meiner Skalare wohl sind. Dank Internet wusste ich dann schnell Bescheid.
Einer der ersten Treffer bei der Suche nach Fräskopfwurm ist die sehr ausführliche und gute Seite von Renate:
http://www.rhusmann.de/aqua/a_concur.htm
Nach ich das gelesen hatte war für mich schnell klar, dass ich wohl Concurat L10 zum Austreiben dieser Plagegeister nutzen werde.
Das ist aber wirklich nicht einfach. Ich habe hier in Düsseldorf mehrere Tierärzte angerufen aber keiner kannte sich mit Fischen aus. Noch besser: Es konnte mir keiner einen Kollegen empfehlen. Ein Tierarzt hat mich zum Aquazoo geschickt. Die haben früher wohl mal geholfen, hatten eine Sprechstunde, aber das machen Sie mittlerweile nicht mehr. Immerhin haben diese mich an einen Tierarzt verwiesen. Der konnte mir mangels Erfahrung aber auch nicht helfen ..
Ich bin dann einfach zu einer in die Sprechstunde, hab ihr das erklärt und sie hat mir ein Rezept ausgestellt.
Eine Apotheke hat mir das Medikament innerhalb von einem Tag besorgt.
10 Tüten a 7,5 gr für 23€.
Gestern habe ich nochmal einen 50%-WW gemacht und den Mulm dabei abgesaugt. Wie empfohlen hab ich die Membranpumpe mit Sprudelstein reingemacht.

Ich habe ein 160l Becken, habe aber nochmal nachgemessen, wie hoch mein Kies ist und wie dick die Scheiben und wie hoch das Wasser steht. Bin so auf 140l gekommen, daher habe ich 6,9gr in 1l Wasser gelöst und anschließend ins Becken geschüttet.
Das war vor 4h.
Angemerkt hat man den Fischen erstmal nichts. Ich habe folgende Fische im Becken:
2 Skalare , 8 Schwarze Neons, 8 Mollys, 4 Honigguriamis und 3 Antennenwelse
Dazu noch 3 Glasgarnelen.
Ein paar der Mollys sind nach 2h etwas hektisch rumgeschwommen, allerdings tun die das ja auch so.

Bei den Antennenwelsen habe ich nach 3h gesehen, dass die Schuppen abstehen. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat. Ihr Verhalten ist normal.

Die Glasgarnelen scheinen allerdings zu leiden. Können sich kaum auf den Beinen halten und Putzen sich permanent das Maul ...

ABER: Schon nach einer halben Stunde wurden die ersten Würmer ausgeschieden. Nach 2h konnte ich bei einem Skalar keine mehr feststellen. Sehr wirksam.
Ich habe mir einen der Würmer mal unter einem Spielzeug-USB-Mikroskop angeschaut. Nach 4h lebte der Wurm immer noch. Man kann genau erkennen, dass das Blut hin- und herfließt durch den ganzen Körper. Es stimmt also, was auf Renates Seiten steht. Die Würmer werden nur gelähmt. Vermutlich tritt dann durch die Lähmung nach x Stunden der Tod ein..
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass manche schon nach 8h den Wasserwechsel machen .. find ich dann etwas knapp, wenn die jetzt nach 4 h noch leben ... Ich werde also bis morgen mit den multiplen WW warten .. Die armen Garnelen.
Bisher läuft es also sehr gut. Wasser ist auch immer noch klar.
Mal sehen was der morgige Tag bringt.

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • Fräskopfwurm_kopf.jpg
    Fräskopfwurm_kopf.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 449
  • Fräskopfwurm_Schwanz.jpg
    Fräskopfwurm_Schwanz.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 567
2. Tag

Heute Morgen war das Wasser etwas trübe. Aber nicht viel.
Die Garnelen sind schon wieder fast normal unterwegs gewesen.
Alle Fisch sind noch munter.
Heute Abend war das Wasser nur etwas trüber als heute morgen. S.Foto.

Alle Fisch sind noch wohl auf.
Ich hab mir die gestern ausgeschiedenen Fräskopfwürmer nochmal unter dem Mikroskop angeschaut und festgestellt, dass sie IMMER noch leben, 24h nach Medikamentengabe!!!:shock: Sie bewegen sich wieder und das Blut fließt im Inneren immer noch hin- und her!

Aber ich denke mal, dass sie in dem Zustand keinem Fisch mehr schaden können. Ausserdem müssten Sie in Ihrem jetzigen ausgewachsenem Stadium nochmal durch den Magen, was die vermutlich nur im Larvenstadium können. Aber ich werde lieber mal beim 2. WW den Mulm gründlich absaugen.

Grade lass ich das Wasser ablaufen für den ersten 80% - WW.

mit 3-4 80%-WW dürfte das Medikament es eigentlich ausreichend gering konzentriert sein.


Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • Beckentrübung.jpg
    Beckentrübung.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 191

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Auch ich hatte Fräskopfwürmer im 200l-Gesellschaftsbecken, Fische und viele Garnelen.
Da ich wegen der Leiden der Fische nicht lange fackeln wollte, nur kurz im Internet recherchiert und Folgendes gemacht:
1. Da Samstag war, zu meinem Top-Zoohändler gefahren und Nematol besorgt. Hätte ich was mit Concurat machen wollen, hätte ich erst einige Tage warten müssen (WE!) und das war den Fischen nicht zuzumuten!
2. Das "klassische" Dilemma: Nematol und Garnelen.
Zwei Möglichkeiten: a) alle Fische rausfangen und in ein Quarantänebecken setzen; b: Garnelen raus, Behandlung im Becken. Gegen a) sprach für mich, dass die Fische bei externer Behandlung zwar genesen würden, im 200l-Becken aber die eventuellen Wurm-Eier verbleiben würden. Setzt man die Fische zurück, besteht die Gefahr einer Neuinfektion. Und: Die Fische müssten im Quarantänebecken bis zu 4 Wochen aushalten. Beide Methoden haben auch noch einen weiteren Nachteil: Wer schafft es, mal eben 25 Fische oder 80 Garnelen aus einem eingerichteten Becken zu fischen? :D
3. Also gibt es die "Garnelen raus forte" - Methode: Totalausräumen des Beckens. Garnelen kommen in ein 45l-Becken mit Wasser aus anderen Garnelenbecken, Fische werden "zwischengelagert" in einer 70l-Wanne. Restliches Wasser in großen Hydrowannen aufgefangen. Becken leergeräumt, auch alle Schnecken abgelesen, Boden gründlich ausgewaschen und von Schnecken befreit.
4. Nach vier Stunden ist das Aquarium wieder fertig. Bis zum nächsten Morgen Ruhe, dann Medikamentenanwendung. Keine Fischverluste. Nur zwei dumme Garnelen, die sich in Microsoriumbüscheln zurück in das Becken schmuggelten, mussten dran glauben.
Die Garnelen im separaten Becken haben das Prozedere mit reichlich Wasserwechseln auch gut überstanden.
Bleibt noch eine Frage: Wie lange muss ich warten, bis die Garnelen wieder in das große Becken dürfen? Wann sind die Reste des Medikaments aus dem Wasser verschwunden?
Gruß
Carsten
 
Also, ich handle mein 160iger gerade mit Cocurat L-10%.
Ich habe es mir beim Tierarzt besorgt; 2 Tüten für 5€, also Preislich voll im Rahmen.

Tag 1: 7,5g Concuratpulver in Wasser gelöst (50mg/l) und ins Aqua gegeben (ca. 19h), Membranpumpe mit Blubberstein angeschlossen.

Tag 2 (20.20h):
- keine Wasser Trübung
- 1 Toter Play
- 1e Tote Garnele, von geschätzen 300
- Die fiesen Würmer werden ausgeschieden, aber es sind noch nicht alle tot...
- langsamer zuwachs an Algen.


Joah soweit gehts den Tieren gut, die Garnelen sind ein wenig "betrunken" und kippen ab und zu um, aber sie sterben immerhin nicht. *erleichtert bin*

Ich werde weiter berichten;)

LG Steffi
 
Tag 5:

Gesternabend kam es zu einer Bakterienmassenvermehrung.

Meine Reaktion darauf war, 50% Wasser zu wechseln.
Das hatte erst zur Folge, dass die Bakterien (die ich abgesaugt hatte) wieder innerhalb von 2 Std. tierisch vermehrt haben.

(Art: Unbekannt, Morphologie: schleimbildner, weisslich-beige Kolonien)

Ich hatte schon ein umgekipptes Aquarium für heute morgen erwartet.

Aber Oh WUNDER, die Bakterien waren weniger, aber immernoch ziemlich viele.

Nun wieder 5 Stunden später sind kaum Bakterien mehr zu sehen und der durch die Bakterien verstopfte Filter läuft wieder mit 100%.

Wie durch Zauberrei sind sie weg...*freu*


Desweiteren habe ich nun um die ca. 10 tote Garnelen zu Verzeichnen. Aber sie sind nicht mehr soo "Besoffen".

DIe Algenvermehrung kam auch, aber sie sind mit den Bakterien wieder etwas zurück gegangen, aber die Pflanzen wachsen wie blöde.


LG Steffi
 
Oben