Fluval flex 34 Liter

Hallöchen
Ich habe mir ein fluval flex angeschafft (34 Liter) bin seit 6 Jahren Aquarianer mittlerweile habe aber bisher eher mit größeren Becken Erfahrung gemacht(nicht unter 100l)
Bei der Gestaltung möchte ich im Prinzip eine Art Insel in der Mitte mit kleinen flusssteinen abgrenzen da dann soil rein und verschiedene Pflanzen die rückzugsmöglichkeiten bieten (Vallisnerien, cryptocoryne) ich hätte gerne Fische im Aquarium (zb moskito rasboras oder perlhühner in Kombination mit neocaridina) und ich dachte wenn ich das Becken so gestalte das in der mitte genug Pflanzen zum zurückziehen sind und außen platz zum schwimmen könnte das passen lasse mich aber auch gern eines besseren belehren
LG Johannes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Johannes und willkommen hier im Forum.
Ich habe seit kurzem auch in einem 30er diesen Soil eingebracht, aber begeistert bin ich nicht. Vielleicht habe ich auch die falsche Marke genommen, aber feiner Kies würde vorziehen.
Vallisnerien und Cryptocorynen finde ich jetzt nicht so optimal. Für Garnelen, aber auch für Rasboras wurde ich eher auf Moose setzen. Perlhühner wären mir bereits zu groß für so ein kleines Aquarium. Beim Kölle würden sie dir nicht mal die Moskitos verkaufen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Johannes,
ich hab mir vor kurzem auch das Fluval flex gekauft, (57l )als Ersatz für mein Garnelen-27l-Nanobecken.
Wir hatten hier lange Diskussionen, ob Fischhaltung in einem so kleinen Becken mit einer Kantenlänge unter 60cm sinnvoll ist.
Der integrierte, nicht sichtbare Filter hinter der Extra-Wand ist für so ein kleines Becken richtig toll und hat mit etwas "Bearbeitung" auch ein großes Filtervolumen, nimmt aber in der Tiefe nochmal 9cm Platz weg.
Letztendlich hab ich für mich beschlossen, dass ich (wahrscheinlich) keine Fische in diesem Becken halten werde, weil es auch für Mini-Fische zu klein ist.
Du kannst dir meins gerne mal anschauen:https://www.aquaristik-live.de/threads/mein-nano-ist-gewachsen.119360/page-3 . (Seite 3 unten).
Dann wirst du sehen, dass nach der Einrichtung mit Wurzel, Steinen, Pflanzen usw. nicht wirklich viel Platz für Fische übrig bleibt.
Deshalb finde ich, dass das 34l Fluval flex auf jeden Fall viel zu klein ist, um Fische darin zu halten. Aber für Garnelen, Schnecken & Co. ein wirklich schönes Becken.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Schließe mich Petra an, ich hatte ein Fluval Flex mit 57 Liter, gutes Becken, und darin Funkensalmler, war schon grenzwertig. Im neuen Lido 120 sind sie entspannter und aber auch aktiver.

Vor Jahren, als die Nanocubes aufkamen hatte ich einen Dennerle Cube mit 30 Liter und Garnelen, gut zugewachsen. Da waren dann auch Zwergrasboras für kurze Zeit drin, auch diese zeigten dann ein ganz anderes Verhalten in einem 80 Liter Becken.
 

Tinbenn

Mitglied
Hallo Petra und Norbert, ich klinke mich mal kurz mit einer Frage zum fluval flex 57 ein: habt ihr etwas verändert, z.B. Licht oder Pumpe? Oder seid ihr so zufrieden wie es ist? Ich hätte gerne ein zweites aqua und bin über dieses gestolpert... ;-) liebe Grüße, Tina
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich habe in meinem nur in der von vorne gesehen Filterkammer einen Heizstab integriert und in der Linken einen CO2-Flipper von Dennerle. Und eine Holzleiste mit Kerben um den Deckel aufklappen zu können und trotzdem Beleuchtung über dem Becken beim Hantieren zu haben. Ansonsten zufrieden mit dem Becken.
 

Tinbenn

Mitglied
Super, danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass man den CO2- flipper in der filterkammer verstecken kann. Könntest du mir bei Gelegenheit vielleicht mal ein Foto von der holzleiste hochladen? Ich danke dir! Viele Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Da hab ich leider keines, mein Becken gibt es nicht mehr, ist beim Einlagern im Keller leider zerbrochen. Aber das war einfach ein Reststück eines glatt gehobelten Kantholzes, ca. 30 cm lang. Da dann oben und unten eine Kerbe rein damit es auf dem Aquariumrand und dem Deckel hält, gibts bestimmt als Resteposten im Baumarkt.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Tina,

zum fluval flex 57 ein: habt ihr etwas verändert, z.B. Licht oder Pumpe? Oder seid ihr so zufrieden wie es ist?
ich hab lediglich hinten noch einen Heizer reingestopft (was eigentlich für Garnelen nicht unbedingt notwendig gewesen wäre) und etwas Filtermaterial zusätzlich in die leeren Kammern.
Mit dem Licht bin ich zufrieden, hab aber auch nur einfachere Pflanzen aus meinen anderen Becken reingesetzt. Die brauchen nicht wirklich viel Licht. Aber für meine Verhältnisse ist es sehr hell;)sind ja angeblich immerhin 7500K. Und durch das Zuschalten von z.B. "Rot" kann man ein sehr angenehmes Licht bekommen.
Bis jetzt bin ich auf jeden Fall voll zufrieden, aber läuft ja auch erst 2-3 Wochen.
Nur, wie schon gesagt, zur Haltung von Fischen erscheint es mir nicht wirklich geeignet.
Aber ich wollte ja eigentlich auch nur mein Garnelen-Becken ersetzen...
 

scapine

Mitglied
Ich habe das kleine Fluval Flex auch für meine "zwischengeparkten" Garnelen, praktisch gar nicht eingerichtet - also nicht gestaltet - sondern mit Sand-Kies-Mix am Boden, flachen bemoosten Steinen, paar Zweiglein und frei flutendem Hornkraut. Das Becken ist sehr praktisch, aber schön finde ich es eigentlich nicht, da ist mir jeder schlichte Glaskasten lieber. Aber die Garnelen finden es prima, das ist die Hauptsache. Zur Zeit ist außerdem noch ein kleiner Trupp (5) Endler-Guppy-Jungs drin, eigentlich nur übergangsweise, aber auch denen scheint's ganz gut zu gehen ... Ich würde das Fluval aber nie für diese Fische oder überhaupt für Fische anschaffen. (Ich hatte anfangs mal einen Betta drin, weil es ja auch gut abgedeckt ist, aber auch das habe ich relativ schnell geändert und den Betta umquartiert.)
 

Tinbenn

Mitglied
Danke für eure Antworten. Also eigentlich möchte ich mir das Becken auch 'nur' für Garnelen anschaffen. Falls ich mir die Option mit kleinen Fischen offen halten möchte, überlege ich doch noch mal... Werde das mal im Auge behalten ;-)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Falls ich mir die Option mit kleinen Fischen offen halten möchte, überlege ich doch noch mal...
Das war so in etwa auch meine Überlegung.
Aber dann kam die Hauruck-Aktion...jetzt hab ich grad Zeit, Geld zu Weihnachten bekommen, Becken war gerade im Angebot, ein paar kleine Fische werden schon gehen...muss ich haben.
Vielleicht hätte ich einen Ticken länger überlegen sollen.
Aber gut, hier stehen ja noch genug Aquarien rum, die man wieder aktivieren könnte:cool:
Und "nur für Garnelen" find ich das Becken echt schön...auch die gewölbte Scheibe, die ich eigentlich gar nicht haben wollte
c022.gif
 
Oben