Fluval Clearmax verhindert Nitritpeak???

Hallo ihr lieben.

Mein 215L Becken läuft seit Samstag natürlich ohne Fische. Nun hat mein Papa mir beim Aufbau Fluval Clearmax mit in den Filter getan. Auf der Packung steht: "Entfernt Phosphat, Nitrit und Nitrat." Er macht dies seit Jahren so in seinem großen Becken mit rein und meinte, das is gut... naja....--> ich keine Ahnung habe.

Kennt jemand dieses Zeug und kann es sein, das ich eventuell vergeblich auf den Nitritpeak warte??? Klar, nach 4 Tagen kann ich noch nichts sagen, bisher ist nichts nachweisbar. Habe den Filterschwamm meines kleinen 54L Beckens im großen ausgedrückt und habe schon einmal etwas Futter reingemacht um die Bakterien anzufüttern. Mir gehts nur darum, das ich hier nicht 4 Wochen auf Nitritpeak warte und am Ende kommt der wegen dem Zeug nie..... :?:

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen damit hat...

lieb grüßt Euch das Sachsensternchen
 
Hallo Sternchen,

ich hab auch ein Fluval Becken gekauft und da waren diese Mittelchen dabei. Zusätzlich hab ich noch mit Filterschlamm aus einen anderen Becken geimpft! Dachte auch da passiert nichts mehr und hab nach 4 Wochen angefangen Fische einzusetzen. Dann ist der NO2 Wert plötzlich ziemlich rauf geschossen und ich musste eine Woche lang messen und täglich Wasser wechseln, damit nichts passiert! Ich hab dann auch noch zusätzlich gekaufte Bakterien auf dem Kühlschrank mit rein gekippt, aber der Wert hielt sich eine Woche lang. Dank dem wechseln ist er aber nie wirklich bedrohlich angestiegen.
Nach einer Woche war es vorbei und nun ist er bei 0, wo er sein soll!

Also, ich denke dein Mittelchen verhindert den Peak nicht und du solltest das Becken ganz normal einfahren!!!
 
na dann warte ich mal ab....nach 4 Tagen kann man ja noch nix erwarten, wenn man hier so liest, wie laaange das bei manchen dauert. Wann denkst Du, könnte ich mit dem Erstbesatz von 6-8 Panzerwelsen anfangen???
 
Wie gesagt, war bei mit nach 4 Wochen immer noch kein No2 in Sicht, trotz einem Flossensauger, 2 AS und ein paar TDS. Dann hab ich zwei Fafis rein und es ist immer noch nichts passiert. Erst als dann 6 Panzerwelse und zwei Ancistren eingezogen sind ist der Wert von heute auf morgen angestiegen!
Ich denke der Peak kommt, so oder so. Das Problem ist halt, das es keine Rolle spielt, ob du einen oder mehrere Fische im Becken hast, so bald der NO2 Wert über 0,5 steigt musst du Wasser wechselen, damit nichts passiert. Wenn du das möchtest, liegt es bei dir, aber wenn man entspannt zusehen kann, wie der Wert bis zum Peak steigt und dann wieder fällt, dürfen eben gar keine Fische im AQ sein!

Ich empfehle zu warten bis der Peak vorbei ist und eher schon ein paar Schnecken und Garnelen rein zu setzen!
 
anke für Deine Antwort. Ich hab auch schon an Schnecken gedacht, habe aber auch Angst vor einer Schneckenexplosion.

Zweitens Garnelen: Es soll ein Gesellschaftsbecken werden und es ist Kies drin...naturkies 3-5 mm . Können da Garnelen rein und vertragen sie sich mit meinem geplanten Besatz? Ich dachte eventuell an:

Panzerwelse, 1 Päärchen Skalare, 10-15 Diamantneons, 3 Mollyweibchen und ein Männchen und eventuell noch 4-5 Prachtschmerlen. Das weiß ich aber noch nicht. Natürlich nicht alles auf einmal...schon klar.Aber ungefähr so sieht meine bisherige Vorstellung aus. Passen da Garnelen rein???
 
Hallo,

habe selber Fluval Sachen mit Filter und die sind sicherlich auch ganz okay sobald das AQ eingefahren ist aber nichts kann einen Nitritpeak ersetzen ;-)

Wenn Du das einfahren beschleunigen willst, dann mit Starterbakterien oder Filtermaterial aus Deinem anderen AQ ansonsten Geduld 8).

Unabhängig davon: welche Panzerwelse wolltest Du denn nehmen?*neugierigbin*

Grüße
Thomas
 
naja, ich bin mir noch nicht sicher, mir gefallen die Metallpanzerwelse zum Beispiel. Aber wie gesagt, da das Becken erst 4 Tage läuft, habe ich mir noch nicht die großen Gedanken gemacht, welche es nun genau sein sollen. Zumindest solle sie doch bitte friedlich sein ... *grins*
 
Also AS sind super zu beobachten und eine Explosion kannst du durch angepasstes Füttern und eventuelles entfernen der Gelege gut kontrollieren denke ich!
Ich würde dir empfehlen Amanos einzusetzen, die vermehren sich nicht und werde groß genug, das sie von deinen geplanten Fischen nicht gefressen werden. Und wenn mal eine als Futter endet, ist das ja auch nicht so schlimm, dafür hast du in der Einlaufphase schon schön was zu gucken!
Außerdem sind das super Algenfresser, also gerade in der Einlaufphase sehr zu empfehlen um einen oft vorkommendem Algenproblem entgegen zu wirken!
Wichtig ist nur, sehr sehr langsam an´s Wasser gewöhnen. Meine ersten 5 sind alle nicht älter als 3 Tage geworden! :oops:

Und die Panzerwelse sind eigentlich alle überwiegend sehr friedlich!
 
Uups da haben sich unsere Posts überschnitten. So nochmal zum zweiten Teil.

Ich hab Posthornschnecken. Die stehen voll auf Algen. Die vermehren sich natürlich fix und ich hab jetzt nach 3 Wochen mal damit angefangen sie reduzieren. Aber Plage nö. Ich werd jetzt mal jede Woche welche rausnehmen.
Zum Besatz:
Skalare und Neon´s ist so´n Thema. Manche sagen, wenn die zusammen aufwachsen fressen die Skalare die Neons net und bei anderen fressen die Skalare die immer. Ich schätze die Skalare würd auch net nein sagen zu kleinen Garnelen 8).
Prachtschmerlen lass mal lieber. Die werden bis zu 30cm gross.

Also Skalare raus und Prachschmerlen würde ich weglassen.
Vielleicht ein paar mehr Panzerwelse noch. Evtl. Neons auf 20 aufstocken. Ob Garnelen dann ratsam wären müssen die Experten sagen ;-).
So um den Dreh...

Grüße
Thomas
 
wi sieht es eigentlich mit den Apfelschnecken aus??? Wenn ich wirklich die Gelege immer entferne dürfte das doch wirklich im Griff zu halten sein, oder? Zu den Garnelen. Hab gerade geguckt. Die Red Fire sehen ja auch klasse aus. Da würde ich mich aber wirklich freuen, wenn da vielleicht nochmal ein Experte antwortet, ohne das ich nen neuen Thread aufmache muß.....

danke, das ihr euch so meinen Sorgen annehmt!!!
 
Hab auch red fire im Becken, sehen nett aus, aber sind halt recht klein, vor allem der Nachwuchs. Wie viele da, wenn überhaupt bei deinem geplanten Fischbesatz übrig bleiben ist schwer zu sagen!? Wenn die Skalare groß werden, leben auch die größeren red fires gefährlich und wenn sie sich nur verstecken, hast du auch nichts davon!
Red fire werden 2-4 cm und Amanos bis 7cm!

Meine zwei AS sind seit 5 Wochen im AQ und haben noch kein Gelege abgelegt!
 
danke, das ihr euch so meinen Sorgen annehmt!!!

Aber gerne doch, aber sag mal, wenn ich mir dein Profil so ansehe, bist du doch gar keine Anfängerin, um nicht zu sagen solltest mehr Ahnung haben als ich, nicht nur, weil du zwei Kinder mehr hast, sondern viel mehr Fische!!! :roll:
 
naja, aber das kleine Becken macht mir auch dauernd Sorgen wegen dem sch.... Nitrit. Ich kriege es einfach nicht runter und bin ständig am TWW. Es war mal zwei Tage stabil und nicht nachweibar und dann hatte ich wieder leichten Anstieg., Keine Ahnung, aber das kriege ich auch noch hin.

Sag mal, kann ich die AS schon VOR dem Nitritpeak einsetzen genauso wie eventuell die Garnelen oder muß ich da auch noch sooo lange warten???
 
Ist das kleine Becken auch neu???

Das ist ja das tolle an Schnecken und Garnelen, die haben einen anderen Stoffwechsel und haben kein Problem mit NO2 wie Fische! :wink:
Da musst du nur auf Metallrückstände bei neuen Pflanzen z.B. oder Amoniak aufpassen!
Also kannst du die auch in der Einlaufphase schon einsetzen und es passiert auch beim Peak nichts!
 
das is ja geil...

ja, das kleine Becken ist auch erst 4 oder 5 Wochen alt. Und da kannte ich euch hier noch nicht und wurde falsch beraten. Habe die Fische schon nach einer Woche reingemacht... :-(

Naja, aus Fehlern lernt man würde ich sagen....

hast du auch Garnelen in einem Gesellschaftsbecken?
 
sachsensternchen schrieb:
naja, aber das kleine Becken macht mir auch dauernd Sorgen wegen dem sch.... Nitrit. Ich kriege es einfach nicht runter und bin ständig am TWW. Es war mal zwei Tage stabil und nicht nachweibar und dann hatte ich wieder leichten Anstieg., Keine Ahnung, aber das kriege ich auch noch hin.

Sag mal, kann ich die AS schon VOR dem Nitritpeak einsetzen genauso wie eventuell die Garnelen oder muß ich da auch noch sooo lange warten???

Ich wollte mir auch AS vor dem Nitritpeak einsetzen. Hab dann aber gelesen, dass die so empfindlich wie Fischis sind. Hab dann (erstmal) die Finger von denen gelassen. Mußte aber im Fachgeschäft mich arg zurückhalten, die nicht zu kaufen. Find die echt klasse :mrgreen: . Wie mcp´s Versuch es gezeigt hat war die Entscheidung mal richtig ;-).
 
hä? h denke, denen macht das nix aus.... er hat doch gerade geschrieben, das die nen anderen Stoffwechsel haben....Leute macht mich nicht kirre....:)

ich würde mich zumindest sehr freuen, wenn wenigstens schon was einziehen könnte
 
Also, in meinem Becken sind:

Wirbellose:
- ca. 30 TDS
- 2 AS
- 5 Zebrarennschnecken
- 2 Cherax holthuisi "Aprikosenkrebs"
- 15 Red Fire
- 8 Amanos

Fische:
- 1 Flossensauger
- 2 Ancistrus spec. gelbe Antennenwelse
- 6 Corydoras sterbai
- 2 Colisa chuna

Klingt viel, aber das Mittelwasser und oben ist außer den beiden Fafis völlig unbewohnt. Deshalb wird da noch was kommen. Ein paar Guppys oder ein Schwarm Neons oder so was in der Art!

Vor dem Peak waren im Becken:

- ca. 30 TDS
- 2 AS
- 5 Zebrarennschnecken
- 2 Cherax holthuisi "Aprikosenkrebs"
- 15 Red Fire
- 8 Amanos
- 1 Flossensauger
- 2 Colisa chuna

Die 2 Ancistrus spec. gelbe Antennenwelse und 6 Corydoras sterbai haben ihn dann ausgelößt!
 
was sind denn TDS? *malblödfragt*

Vertragen sich den Krebse mit Fischen? Würde der meine Panzerwelse zum Frühstück essen??? Der knipst doch bestimmt auch regelmäßig deine Pflanzen, oder?
 
sachsensternchen schrieb:
hä? h denke, denen macht das nix aus.... er hat doch gerade geschrieben, das die nen anderen Stoffwechsel haben....Leute macht mich nicht kirre....:)

ich würde mich zumindest sehr freuen, wenn wenigstens schon was einziehen könnte

Wurde mir empfohlen, das lieber sein zu lassen. Halt um auf der sicheren Seite zu sein. Also hab ich´s auch getan :mrgreen: .
 
Oben