flossenfäule beim guppy nach dem ersten tag??

A

Anonymous

Guest
liebe aquarianer,

habe folgendes Problem. mein aquarium ist seit freitag nach abgabe von einer guten wasserprobe zum allerersten mal besetzt. eine erste wasserprobe (noch ohne fischbesatz!!) war stark nitratvergiftet, habe daraufhin wasserwechsel + filterreinigung vorgenommen und mit handelsüblichen bakterien (filterstart/ jbl) gearbeitet und das aquarium eine woche ruhen lassen,dann kamen die fische rein.

gestern (samstag) morgen fiel mir auf, dass ein guppy-männchen an der schwanzflosse verfransungen hatte, im aquaristikfachhandel sagte man mir dass das noch nicht unbedingt flossenfäule bedeuten müsste, am abend jedoch war die schwanzflosse komplett verfranst, die schwanzflosse löste sich auf. habe einen teilwasserwechsel und eine filterreinigung sofort vorgenommen (1/3). heute morgen sah er dann sehr mitgenommen aus, die rückenflosse war auch ausgefranst, beides eigentlich nicht mehr vorhanden, der fisch konnte kaum mehr schwimmen. bin mir nach beschreibungen in büchern und im forum ziemlich sicher, dass es flossenfäule ist. habe den fisch raus genommen.
die wasserprobe beim kauf war in ordnung laut fachhändler, leider hab ich keine teststreifen zu hause ( sehr doof, ich weiß!!).bin absolute anfängerin und mache mir große sorgen um die anderen fische!! denke dass ein anderer fisch bereits betroffen ist.
kann mir jemand helfen? medikamente möchte ich weitestgehends vermeiden.

liebe grüße, nare
 
Also ohne genaue Wasserwerte wird des schwierig.
Entweder kauf die Ph, Kh, Gh, No2 und No3 Tests oder lass des Wasser nochmal beim händler testen und sag du brauchst die genauen Werte.
 
hallo nare,

flossenfäule wird durch einen bakteriellen befall ausgelöst, dieser führt zu entzündungen wodurch die betroffenen flossenteile absterben. bei mangelnder wasserqualität ist das immunsystem der fische geschwächt die bakterien werden meistens dann ein problem. auch einzellige parasiten könnten die ursache sein die die haut des fisches verletzten und damit den bakterien zugang verschaffen.
aber nicht jede zerfranste flosse bedeutet gleich flossenfäule.
einige AQ-bewohner haben sich als "Flossenzupfer" einen namen gemacht, zb. verschiedene barben und bärblinge. in dem fall kann man den fisch herausnehmen und die zerfransten teile mit einem cuttermesser begradigen, das ist (so mein wissen) nicht schmerzhaft sondern so wie fingernägel schneiden. allerdings fängt natürlich irgendwo die flossenwurzel an und da tuts dann auch weh. lieber von allein wieder wachsen lassen.

bei deiner beschreibung tippe ich aber eher auf flossenfäule (ist immer wagemutig eine ferndiagnose zu stellen) bei er flossenfäule ist meistens noch so ein schleimiger oder watteartiger belag zu sehen und die flossen lösen sich buchstäblich auf.

dann wirst du um medikamente nicht umherkommen, denn die behandlung kann laut fachbuch nur durch verschreibungspflichtige antibiotika geheilt werden. zusätzlich müßen unbedingt optimale wasserbedingungen geschaffen werden!!!

wenn du das wasser das nächste mal testen läst dann soll er dir die werte auch schriftlich geben! und ich würde auch immer zusehn, manchmal kann man denen echt nicht trauen (du gibst ne wasserprobe ab und er macht gar keinen test sondern schreibt nur die wasserwerte drauf die er vom wasserwerk hat, ich unterstell es keinen aber wer weiß, die chemie kostet auch geld)

besser noch selber machen, wer weiß ob er den richtig macht (menge wasser/menge chemie???)

also es düfen keine schadstoffe wie ammoniak und nitrit drin sein.
die anderen werte: PH, KH, GH vergleicht du mit den werten die deine fische vertragen.
guppis: ph:6 – 8,5, KH: weiß ich nicht, GH:kleiner als 30, Temp: 20-30°C
siehe hierzu auch:

http://www.zierfischverzeichnis.de/ordnungen/cyprinodontiformes/poeciliidae/poecilia_reticulata.htm

da findest du die optimalen beckenbedingungen.

ach ja, achte auch auf eine gute wasseroberflächenbewegung die durch den filterausfluß entsteht damit genug sauerstoff rein kommt. einen sprudler brauchst du dann nicht unbedingt.

ich hab die flossenfäule auch schon mal mit esha2000 (nicht verschreibungspflichtig) bekämpft aber nur mit mäßigem erfolg, von drei betroffenen ist nur einer durchgekommen:-(

hab auch grad ne umfrage zu diesem mittel gestartet.

also viel glück

midgardrson
 
Kann aber auch sein das du die Fische schon krank bekommen hast!
Ich habe mir vor einer Woche noch einen Platy gekauft, der am nächsten TAg sofort Flossenfäule hatte!Meinen anderen ging es aber gut!
Und am nächsten TAg war er dann schon tot!Den hab ich was erzählt in dem LAden!
 
hm krankheit einschleppen ist immer so ein leidiges thema,
ja der verdacht liegt immer nahe wenn das gleich passiert, wenn du zum händler gehst und mal genau in dem becken schaust wo deine raus sind und da auch was entdeckst ist es sogar wahrscheinlich .....


ABER:

man tut dem händler meistens unrecht, folgender grund ist wahrscheinlicher
1. genau wie in der luft ist in jedem wasser eine gewisse keimbelastung.
(in der luft sind es eben schnupfenbakterien oder so was)
2. wenn man (oder der fisch) ein gut funktionierendes immunsystem hat passiert gar nix!
3. Stress schwächt bei einem fisch das immunsystem erheblich,
stress entsteht:
- beim rausfangen mittels kescher
- beim transport, evtl. temperaturverlust
- beim einsetzen (neue umgebung, neue fische, andere wasserwerte

so das ein fisch auch wenn man noch so behutsam macht, immer hochgradig gestresst ist und damit sehr anfällig ist.

somit ist es wahrscheinlicher das so die krankheit entsteht und nicht immer der böse händler dran schult ist, obwohl man die meisten in einen sack stecken und draufhauen kann.
aber auch daran sind eingentlich die kunden schult, weil:
zu dem der sagt: nein! das sind für ihre bedingungen nicht die richtigen fische, gehen die meisten nicht mehr hin und kaufen da wo der händler alles skupellos verkauft ohne zu fragen wohin ....
die "guten" händler bleiben dann auf der strecke.....

lg midgardrson
 
A

Anonymous

Guest
Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Können andere Fischarten sich bei der Flossenfäule anstecken? Morgen werde ich neue Wasserwerte einholen und Teststreifen besorgen. Soll ich noch einen Teilwasserwechsel vornehmen? Kann ich das empfohlene Medikament auch vorbeugend einsetzen? Bin total unsicher, soweit scheint es den Fischen ganz gut zu gehen, jedoch ist ein Guppy-Männchen etwas farbenblasser als zuvor. Der befallene Fisch (Guppy-Männchen)ist heute morgen gestorben.

Die Temperatur ist 27 Grad. Vielen Dank, lg - NaRe
 
hi noch mal,

nicht verunsichern lassen....
durchhalten, ich weiß wie das ist, ich bin auch jedesmal tief betroffen und zu tode betrübt wenn einer meiner schützlinge schwächelt, hab grad erst ein welsmänchen verloren weil ich gedacht hab, viel hilft viel und nicht beachtet hab das welse empfindlicher reagieren auf manche medikamente.....

das dein guppy gestoben ist ist traurig aber das hab ich mir schon gedacht das er nicht durchkommt, war bei mir genauso..

ja die andern fische können sich angesteckt haben müßen aber nicht, kommt drauf an wie ihr immunsystem arbeitet.

ein paar größere wasserwechsel würden helfen die keimzahlen zu reduzieren.

wenn es den anderen fischen gut geht dann wart erst mal....
beobachte genau und sieh zu das deine wasserwerte ok sind. siehe zierfischverzeichniss + keine schadstoffe, genügend sauerstoff=wasseroberflächenbewegung und erst wenn du wieder was bemerkst dann wende ein medikament an.

oh ich sehe grade du hast welse, garnelen und schmerlen....
dann nimm lieber ein anderes mittel, in esha2000 ist kupfer drin und das ist für wirbellose und schuppellose (welse und schmerlen) sehr gefährlich:-( hab ich auch schon erfahren müßen.

übrigens bist du dir sicher das du keinen pflegling hast der langflossige fische anknabert? ich meine das ich mal von neons gehört habe das sie gerne flossen anknabern und bei den schmerlen kenn ich mich nicht aus. aber vielleicht hat sie lange weile weil sie alleine ist ?

ja und noch was also guppys brauchen eher hartes wasser, neons sind ausgesprochene weichwasserfische, somit kann doch der typ gar nicht sagen: das wasser ist in ordnung! für wen ist es denn in ordnung ? für die neons oder für die guppys??? händler *bäh* ich hatte auch so einen deshalb hab ich jetzt auch guppys und neons zusammen, der händler hat sie mir damals ohne zu fragen zusammen verkauft. ich versuche das wasser jetzt extrem am limmit für die neons zu halten so das das wasser nicht zu hart und nicht zu weich ist, das ist aber ein schei* balance akt und ich würde sie lieber raus tun .....

medikamente vorbeugend einsetzten, nun an sowas hab ich auch schon mal gedacht: neuzugänge in ein extrabecken und erst mal mit esha2000+exit provilaktisch behandeln. aber nach und nach lass ich den gedanken wieder fallen, das soll echt nicht zu gut sein und stresst die fische noch mehr.

mit neuen pflanzen werd ich das aber machen denn damit kann man sich auch was einschleppen. fische werde ich das nächte mal erst mal in ein kleines becken setzen und 14 tage beobachen und nach und nach die wasserwerte angleichen. alle anderen gegenstände abkochen, auch den käscher und andere werkzeuge. vorn ins AQ greifen, hände ordendlich waschen und die seifenreste gründlich abspühlen!!!

ich bau mir demnächst noch einen uv-klärer dran der vermindert die keimbelastung im wasser.

hohl dir keine teststreifen sondern lieber tropftest, dauert länger, ist sehr aufwendig und du mußt sehr pingelich die gebrauchsanweißung befolgen und genau abmessen aber dafür erhälst du auch genaueste ergebnisse. hab beides da, die streifen nehme ich nur wenn es mal mega schnell gegen muß und nur für zwischendurchmessungen, wenn ich dann was ungewöhnliches feststelle mess ich noch mal mit dem tropftest nach.

oh man wenn ich das alles vorhergewust hätte, damals wo ich angefangen hab, hätte ich mir lieber meerschweine gekauft aber die kann man ja nicht in AQ halten obwohl sie ja "meer"schweine heißen *LOL*

aber lass dich nicht ins bockshorn jagen, wasserwerte ermitteln und den fischbesatz entsprechend der werte wählen! versuch evtl. nicht passende fische in ein anderes becken unzusiedel oder gib sie in gute! hände ab.

so ich hoffe ich hab nirgendwo blödsinn geschrieben wenn doch dann bitte ich um korrektur durch andere Aquahasen:)

gruß midgardrson
 
A

Anonymous

Guest
hey leute,

danke nochmal!!! war im laden hab mir die werte nochmal geben lassen und sie waren (auch mit tröpfchentest) in ordnung, hab mir teststreifen besorgt und einen neuen fisch bekommen. die anderen fische sind ganz gut drauf zur zeit, ich hoffe das bleibt so!! medikamente halt ich also erstmal noch raus. der verkäufer meinte es könne wirklich am stress gelegen haben. einen weiteren wasserwechsel soll ich erstmal sein lassen.

vielen lieben dank für die schnellen infos, euch noch einen guten abend.

lg, NaRe

ps: der ph-wert passt wohl hab wegen der neons nochmal gefragt und der verkäufer meinte die fische wären an etwas erhöhte werte gewöhnt und ich solle eine angleichung erstmal sein lassen.
 
A

Anonymous

Guest
hey leute,

danke nochmal!!! war im laden hab mir die werte nochmal geben lassen und sie waren (auch mit tröpfchentest) in ordnung, hab mir teststreifen besorgt und einen neuen fisch bekommen. die anderen fische sind ganz gut drauf zur zeit, ich hoffe das bleibt so!! medikamente halt ich also erstmal noch raus. der verkäufer meinte es könne wirklich am stress gelegen haben. einen weiteren wasserwechsel soll ich erstmal sein lassen.

vielen lieben dank für die schnellen infos, euch noch einen guten abend.

lg, NaRe

ps: der ph-wert passt wohl hab wegen der neons nochmal gefragt und der verkäufer meinte die fische wären an etwas erhöhte werte gewöhnt und ich solle eine angleichung erstmal sein lassen.
 
Oben