A
Anonymous
Guest
liebe aquarianer,
habe folgendes Problem. mein aquarium ist seit freitag nach abgabe von einer guten wasserprobe zum allerersten mal besetzt. eine erste wasserprobe (noch ohne fischbesatz!!) war stark nitratvergiftet, habe daraufhin wasserwechsel + filterreinigung vorgenommen und mit handelsüblichen bakterien (filterstart/ jbl) gearbeitet und das aquarium eine woche ruhen lassen,dann kamen die fische rein.
gestern (samstag) morgen fiel mir auf, dass ein guppy-männchen an der schwanzflosse verfransungen hatte, im aquaristikfachhandel sagte man mir dass das noch nicht unbedingt flossenfäule bedeuten müsste, am abend jedoch war die schwanzflosse komplett verfranst, die schwanzflosse löste sich auf. habe einen teilwasserwechsel und eine filterreinigung sofort vorgenommen (1/3). heute morgen sah er dann sehr mitgenommen aus, die rückenflosse war auch ausgefranst, beides eigentlich nicht mehr vorhanden, der fisch konnte kaum mehr schwimmen. bin mir nach beschreibungen in büchern und im forum ziemlich sicher, dass es flossenfäule ist. habe den fisch raus genommen.
die wasserprobe beim kauf war in ordnung laut fachhändler, leider hab ich keine teststreifen zu hause ( sehr doof, ich weiß!!).bin absolute anfängerin und mache mir große sorgen um die anderen fische!! denke dass ein anderer fisch bereits betroffen ist.
kann mir jemand helfen? medikamente möchte ich weitestgehends vermeiden.
liebe grüße, nare
habe folgendes Problem. mein aquarium ist seit freitag nach abgabe von einer guten wasserprobe zum allerersten mal besetzt. eine erste wasserprobe (noch ohne fischbesatz!!) war stark nitratvergiftet, habe daraufhin wasserwechsel + filterreinigung vorgenommen und mit handelsüblichen bakterien (filterstart/ jbl) gearbeitet und das aquarium eine woche ruhen lassen,dann kamen die fische rein.
gestern (samstag) morgen fiel mir auf, dass ein guppy-männchen an der schwanzflosse verfransungen hatte, im aquaristikfachhandel sagte man mir dass das noch nicht unbedingt flossenfäule bedeuten müsste, am abend jedoch war die schwanzflosse komplett verfranst, die schwanzflosse löste sich auf. habe einen teilwasserwechsel und eine filterreinigung sofort vorgenommen (1/3). heute morgen sah er dann sehr mitgenommen aus, die rückenflosse war auch ausgefranst, beides eigentlich nicht mehr vorhanden, der fisch konnte kaum mehr schwimmen. bin mir nach beschreibungen in büchern und im forum ziemlich sicher, dass es flossenfäule ist. habe den fisch raus genommen.
die wasserprobe beim kauf war in ordnung laut fachhändler, leider hab ich keine teststreifen zu hause ( sehr doof, ich weiß!!).bin absolute anfängerin und mache mir große sorgen um die anderen fische!! denke dass ein anderer fisch bereits betroffen ist.
kann mir jemand helfen? medikamente möchte ich weitestgehends vermeiden.
liebe grüße, nare