Flipper

Guten Tag bin seid heute hier angemeldet und hab gleich mal ne Frage .Und Zwar besitze ich ein 180er Fluval Vincenca .
Ich hab es so eingerichtet das eine Hälfte Strömung ist und die andere nicht ,da ich vor habe bald ein paar Paradiesfische einzusetzen.Jetzt meine Frage ich hab den Flipper in der ruhigen Hälfte da direkt darunter die dennerle Co2 Anlage ist und ich es gerne hätte das es so bleibt ,doch befürchte ich, das sich das Co2 nicht im Becken verteilt.Jetzt würde ich gerne wissen ob ich den Flipper an dieser Stelle lassen kann oder doch irgendwo an ne andere Stelle mit Strömung anbringen muss.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

auch wenn es strömungsarme Bereiche gibt, wird das Wasser im ganzen Becken umgewälzt, ausser du hast massive Abtrennungen eingebracht. Zeig mal ein Bild des Beckens.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

wenn das CO2 erst mal gelöst ist, verteilt es sich auch relativ schnell im Becken, das ist erst mal nicht das Problem.
Das Problem liegt beim Lösen.
Ist das Umgebungswasser schon recht stark mit CO2 gesättigt, geht das CO2 schlecht in Lösung.
Durch die seitlichen Schlitze des Flippers wird durch die aufsteigenden Blasen immer "frisches" Wasser in den Flipper gezogen. Bei wenig Strömung kann das zu wenig sein.
Schau Dir einfach mal die Blasen an, während Sie durch den Flipper nach oben trudeln.
Die sollten auf ihrem Weg immer kleiner werden. Wenn sie im oberen Bereich nur noch ca. 1 mm groß sind, ist alles OK.

Gruß
Stefan
 

Dande

Mitglied
Hallo,

nur ein Kommentar zur schlechten Löslichkeit von CO2 im Wasser bei hohen CO2 Konzentrationen. Das ist zwar prinzipiell richtig, aber CO2 kann man derart gut in Wasser lösen das alle im Aquarium realistisch erreichbaren CO2 Konzentrationen nicht der Rede wert sind. Bei 25°C kann man ca. 1.45g/l CO2 in Wasser lösen (ja das sind wirklich Gramm pro Liter und nicht Milligramm). Im Aquarium bewegen wir uns also im niedrigen Prozentbereich der Sättigungskonzentration. Selbst wenn der Bereich um den Flipper schlecht durchströmt ist bleibt man bei im "Niedrigkonzentrationsbereich".

Ansonsten wurden die wichtigsten Punkte erstmal genannt. Beobachte mal ob und wie sich die Blasen im Flipper lösen.

Gruß
Daniel
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Daniel,

Ich vermute auch, daß das CO2 auch unter den genannten Bedingungen ausreichend gelöst wird.
Allerdings gelten Deine Werte nur bei unendlicher Kontaktzeit zwischen CO2 und Wasser und einem überschüssigen CO2-Eintrag.

Praktisch ist die CO2-Blase aber nur für einen beschränkten Zeitraum unterwegs.
Durch den Aufbau des Flippers, können sich sehr wohl große lokale CO2-Konzentrationen bilden, welche die Diffusion einschränken.
Auch wird durch das Diffusionsgleichgewicht die CO2-Blase zunehmend mit atmosphärischen Gasen angereichert, welche die CO2-Diffusion weiter herabsetzt.
Man muß schon ein wenig kämpfen um das CO2 effektiv ins Wasser zu bringen.

@onkelbake: der Taifun von JBL ist definitiv eine Überlegung wert.

Gruß
Stefan
 
Oben