Flösselhecht - Polypterus senegalus senegalus

Hallo,

ich habe mich vor ungefär 2 Monaten für 2 Senegal Flösselhechte für mein Aquarium entschieden. Da es ja Räuber sind bekommen Sie auch regelmäßig rote und weiße Mückenlarven so etwa alle 3-4 Tage, jedoch konnt ich noch keinen von beiden dabei beobachten etwas gefresen zu haben, selbst wenn die Mückenlarven schon fast am Maul kleben schnappen sie nicht zu. Außer einen kleinen Rotwurm aus meinem Komposthaufen, aber das ist denke ich ungeeignet als regelmäßiges Futter oder?, habe ich sie noch nie fressen gesehen. Hinzu kommt das alle anderen Fische die ganzen Mückenlarven nach höchstens einer Minute verputzt haben und die Flösselhechte auch nich gerade dominant sind aber wie gesagt selbst wenn sie nur das Maul aufreißen müssten fressen sie nicht. Die Fösselhechte sollen aber wachsen und deshalb will ich sie ausreichend füttern. Was mach ich nun?

Vielen Dank schon im voraus!
 

Anhänge

  • flössel.jpg
    flössel.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 239


Hallo,

probier es mal mit Lebendfutter, z.B Gammarus, kleine Fische(Guppynachwuchs) usw. und ab und an geht auch ein Regenwurm ausm Kompost :wink:

Zudem halte ich eine Fütterung alle 3-4 Tage zu wenig, gerade Jungfische sollten mehrmals am Tag gefüttert werden.

Dann mal viel Erfolg!

Grüße
Nadine
 
Ich dachte zu viel Füttern belastet das Wasser zu sehr und Lebendfutter is sofort von meinen anderen Fischen (Barsch) weg der is wie ein Staubsauger :shock: Ich dachte vllt gibt es was was nur die flösselhechte mögen oder sowas... :?:
 
...deswegen sollte man auch regelmäßig Wasser wechseln :lol:

Das die anderen Fische auch ans Futter gehen wirst du wohl kaum verhindern können :| glaube aber auch nicht das wenn du z.B einen Schwung Guppys ins Becken wirfst, die Flösselhechte nichts abbekommen...


Grüße
Nadine
 
Hi,

Erpetoichtys calabaricus oder auch Calamoichthys calabaricus
Vergesellschaftung: mit größeren westafrikanischen Fischen: Fiederbartwelse, Messerfische, Salmler
Haltung: Geselliger Fisch für dicht bepflanzte und versteckreiche Becken ohne Strömung. Fütterung mit Frostfutter (erwachsene Artemia, Garnelen, Insekten) Manche Tiere fressen nicht! Vor dem Kauf füttern lassen!
Quelle: GU Aquarienfische von A-Z

Das Auffinden der Nahrung erfolgt mit dem Geruchssinn. Flösselaale sehen sehr schlecht.
Die Tiere fressen nur Lebendfutter und Fleisch (Fische, Frösche, Muscheln, Krebse, Insektenlarven, Herz, Rindfleisch)
Quelle: Mergus Aquarienatlas

Sorry! Aber anscheinend haben die die Reise vom Kongo nicht ohne Schaden überstanden. Evtl. mal ein paar Garnelen ins Becken, vielleicht riechen die ja stärker?

Gruß

Markus
 
Meiner ist mir anfangs auch fast verhungert...! Dann habe ich damit angefangen abwechselnd Frostfutter und Gelfutter zu füttern. Und zwar nachdem das Licht ausgegangen ist...! Da ich ein Mondlicht habe, konnte ich sehen, wie er (endlich) gefressen hat... das war vor ca. 6 Monaten... und funktioniert bis heute bestens!
 
Hi
Meiner ist mir anfangs auch fast verhungert...! Dann habe ich damit angefangen abwechselnd Frostfutter und Gelfutter zu füttern.

Also ich habe bisher Mückenlarven als Frostfutter verfüttert was allerdings erfolglos war oder meinst du anderes Frostfutter? Ich denke ich werde es mal mit Gelfutter probieren aber das muss ich mir erst noch besorgen, verhungern tut mir mein hecht aber irgendwie nicht er scheint schon was zu sich zu nehmen bloß was weiß ich auch nicht.

@antanis

Ich habe einen Flösselhecht keinen FlösselAAL.

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe ich werde berichten sobald ich Erfolge verzeichenen kann.

MfG :D [/quote]
 


Hi,

Flösselaal Erpetoichthys Calabaricus,
Synonyme: Calamoichthys Calabaricus; Calamichtys calabaricus, Herpetoichthys calabaricus
Familie: Flösselhechte Polypteridae
Länge: ca. 30cm

Ich denke schon, das das deiner ist. Der Flösselaal kommt aus derselben Region (Westafrika). Bin da aber kein Fachmann. Kannst du mal ein Bild reinstellen?

Gruß

Markus
 
hallo
also mein Kumpel hat Uch zwei Flösselhechte und einen Froschwels
der Wels hat direkt alles gefressen beim aal war das anderes.
Habe dann mal 10 Guppies mitgebracht und morgens warren alle weg :roll: und die alle warren ganz dick und der wels ebenfalls!!
Danach haben sie sich auch an das andere futter gewöhnt und holen jetzt sogar tabletten aber sie bekommen trotzdem nich immer einpaar lecker Guppies voll coll wie die die jagen obweohl es mir doch imemr wieder leid tut.
Aber so ist die Natur
MFG
 
Also ich habe bisher Mückenlarven als Frostfutter verfüttert was allerdings erfolglos war oder meinst du anderes Frostfutter?
Ich glaube (noch) entscheidender als die Frage was du fütterst, ist die Fragen wann du fütterst...!

Die Tiere sind (fast) blind und finden ihre Nahrung durch den Geruchssinn... deine Fische benutzen (hauptsächlich) ihre Augen dazu...! :wink:

Also... füttere nachts, wenn das Licht aus ist!
 


Oben