Fische werden buckelig???

Hallo,
habe ein Problem hoffe, dass mir jemand helfen kann. Einer meiner Neonfische und einer von den Platy´s magern sichtlich ab, der Bauch fällt ein und sie sehen aus wie eine Banane (gekrümmt), bei dem Platy sind die unteren Floßen etwas eingezogen, beim Neon nicht. Sonst sind die Fische unauffällig, fressen tun die auch. Habe schon mit dem Breitbandmittel das mir im Zoofachhandel empfohlen wurde versuvht, doch leider ohne erfolg. :( Vor ca. 3 Wo sah einer der Platy´s genauso aus, dann war er auf einmal weg (verschwunden?) :cry: . Was könnte das sein? :?: Ist es gefährlich für die andere Fische, soll ich die beiden lieber raustun? :?: Das Wasser ist eigentlich OK. Die Fische bekommen auch täglich Vitamine (flüssig), Qualitätfutter von sera.

Noch ein Problem habe ich im Moment mit Pflanzen: die werden löcherig, einige Blätter sogar braun und matschig, dann lösen sie sich auf. Bei den Vallisneria werden die Blätter braun und brüchig, die sind innerhalb kurzer Zeit fast die hälfte kürzer geworden. Habe vor Jahren schon mal einen Aquarium gehabt, hatte jedoch kein Problem.

Pflanzen: Echinodorus bleheri, Echinidorus "Green flame", Echinodorus x ozelot grün, Echinodorus Dschungelstar, Echinodorus parviflorus, Cryptocoryne wendtii

Jetzigen Aquarium habe ich vorm halben Jahr von meiner Arbeitskollegin komplett mit allem Zubehör und Fischen bekommen. Habe den nicht direckt neu eingerichtet, da ich nicht wusste wohin mit den Fischen für die Einlaufzeit. Habe allerdings ca. 50% Aquariumwasser mitgenommen, und somit eigentlich nur ein Teilwasserwechsel gemacht. Die Pflanzen habe ich schon zum dritten mal nachgekauft, die gehen immer wieder kaputt.

Aquarium: 60er Becken, Bodengrund --> DeponitMix von Dennerle, Kies ca. 4-6mm, Außenfilter von AquaClean, eine Wurzel, einige Steine. Hatte von Anfang den Ausstömstein an, wurde mir aber abgeraten, deshalb habe ich den abgeschaltet. Beleuchtung: 9:00-14:00 --> 17:00-10:30, (dazwischen Mittagspause --> hatte anfangs starke Algenprobleme)

Fischbesatz: 3x Neon, 7x Platy´s, 2x Molly´s, 2x Saugwelse, 8x geschekter Kärpfling? --> (genauen Namen weiß ich leider nicht, habe so einen Fisch noch nirgends gesehen)

Düngung: 1x Mo. Volldünger, alle 2 Wo. halbe Eisentablette, täglich Tagesdünger von Dennerle: ist es zu viel?

So das war ein langer Beitrag, hoffe, dass mir jamand doch helfen könnte. Eigentlich habe ich viel Freude am Aquarium, aber die Probleme lassen mich verzweifeln. mache ich was falsch? :?: :?:

Herzlichen Dank im voraus :danke: :danke:
Viele Grüße Elena
 
Hallo, also zu den Fischen kann ich nicht viel sagen!! Wegen den Pflanzen: Ich vermute dass du zuviel des guten machst!!

Achso, die Mollys brauchen ein größeres Becken und die Neons sind Schwarmfische!!
 
mitdirchilln schrieb:
Hallo, also zu den Fischen kann ich nicht viel sagen!! Wegen den Pflanzen: Ich vermute dass du zuviel des guten machst!!

Achso, die Mollys brauchen ein größeres Becken und die Neons sind Schwarmfische!!

Ich hatte den Aquarium geschenk bekommen :D da waren die Molly´s scho drin, müsste aber im Zoofachhandel nachfragen, habe nämlich schon mal einen Fisch ausgetauscht. Da war nämlich auch ein Ancistrus bei, der war mind. scho 15 cm und damit viel zu groß für den Becken.

Neon: hatte 10 Neons gehabt, leider innerhalb kurzer zeit alle bis auf drei gestorben. :cry: 5 gleich die Woche drauf nach dem Kauf. :cry: Traue mich im Moment keine neue reinsetzen bis das Problem beseitigt ist.

Was kann ich bei den Pflanzen anders machen? :?: Soll ich die Dünger weglassen? Welcher Dünger ist optimal für die Bedürfnisse der Pflanzen? :?:
Noch eine Frage: braucht mein Aquarium 60 L. eine CO2 Anlage? :?:

Liebe Grüße Lena
:danke:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lena,

zu der CO2-Anlage kann ich dir nicht viel sagen, denke mal, dass das für so ein kleines Becken etwas zu viel des Guten wäre.

Wie alt sind denn die Röhren? Möglicherweise sind die schon zu alt und sollten ausgetauscht werden. Bei Neonröhren fürs AQ ist das ähnlich wie bei den Röhren von Sonnenbänken - irgendwann sind sie "verbraucht" und produzieren bloß noch Hitze, vielleicht gehen deswegen die Pflanzen kaputt. Die Löcher, das braun werden und das wegfaulen lassen jedenfalls vermuten, dass sie mehr oder weniger "verbrennen".

Wie alt sind denn die Mollys und Platys? Vielleicht ist es ja "Altersschwäche". Meine Platys sind mir auch innerhalb weniger Monate nach und nach eingegangen, allerdings ohne äußere Anzeichen, halte diese Fische für ziemlich empfindlich. Meine eigenen Nachzuchten sind einiges robuster.

Grüßle
Nancy
 
Hi,
Die Röhre (ist nur eine drin) habe ich ende Oktober ausgewechselt. Die Neonfische und Platy´s habe ich vor etwa drei Monaten gekauft, weiß natürlich nicht wie alt sie sind. Aber ich denke, dass die nicht so alt sein können. Habe jetzt auch im Internet nach Fischkrankheiten geschaut, also die Tuberkulose passt nicht ganz, denn die Fische haben nicht die angegebenen Symptome, zum Glück. Die sind auch putzmunter und haben sonst keine Krankheitsanzeichen. Dachte dann, dass es vieleicht Neonkrankheit sein könnte, mich irretiert aber, dass ein Platy auch krank ist.
Weiß echt nicht mehr was ich noch tun soll, ich möchte nicht, dass sie leiden :cry: , möchte sie aber auch nicht töten :cry:
Die Pflanzen die kaputt gehen sind nicht nur große sondern auch Mittel- und Vordergrundpflanzen, aus diesem Grund denke ich nicht, dass sie verbrennen da sie ja tiefer im Wasser stehen. :?:
Habe auch schon vor vier Wochen versucht alles neu zu machen: alles raus, den Aquarium, Kies und alle Dekorationen sauber gemacht. Neue Pflanzen gekauft und alles neu eingerichtet allerdings habe ich den Filter nur kurz im Aquariumwasser ausgespühlt, habe auch das Aquariumwasser nur 50% , das restliche Wasser durch die Filterwatte durchgelassen. Leider hat es nur eine Woche gehalten, dann fingen die Pflanzen sich wieder aufzulöse und löcherig zu werden

Hoffentlich bekomme ich die Probleme bald in den Griff, wenn ich nur wüßte was ich noch tun kann :(

MfG Lena
 
Hallo,
Das erste was du machen solltes, wäre die Wasserwerte exakt messen(lassen) und uns dann weiterzugeben. Kannst du im Zooladen gegen nen Euro oder so machen lassen.

Danach weitersehen :> Wasserwechsel hilft auch immer, Düngen bleiben lassen, bis Werte bestimmt sind....

Grüßle
 
Damien schrieb:
Hallo,
Das erste was du machen solltes, wäre die Wasserwerte exakt messen(lassen) und uns dann weiterzugeben. Kannst du im Zooladen gegen nen Euro oder so machen lassen.

Danach weitersehen :> Wasserwechsel hilft auch immer, Düngen bleiben lassen, bis Werte bestimmt sind....

Grüßle
Hi,

habe heute das Wasserwerte messen lassen, die sehen volgendermassen aus:

NO2 - n.n.
NO3 - 25
KH - 7
GH - 10
PH - 7

der Neonfisch ist mir gestern gestorben :( , :cry: . Den Platy mußte ich leider töten :cry: :cry: . Heute sind mir noch zwei Platy´s aufgefallen, einer ist schon ziemlich abgemagert, die Flossen sind geklemmt und die Schwanzflosse ganz schmal, der andere sieht noch normal aus, allerdings fressen tun die beiden nicht, und der eine versteckt sich hinter der Heizung oder in den Pflanzen. :cry: :cry:

Ich verstehe es nicht was das sein könnte, auf einmal ist eine Epidemie ausgebrochen.

Brauche eure Hilfe

:danke:
Liebe Grüße Lena
 
Für mich hört sich das stark nach einer Pilzinfektion an, ich würde mal einen Wasserwechsel von 60% machen und Tafelsalz ins Becken rein, das selbe Problem hatte ich auch mal!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Der Messerrücken kann von Endoparasiten, chronischem Bakterienbefall, falschem Futter oder bei rangniedrigeren Tieren bei territorialen Arten herrühren. Letzteres kann man glaub ich hier ausschliessen.
Beim Futter müsste man herausfinden, was Du genau fütterst und ob die Fische darum abmagern (Qualitätstfutter von Sera ist zu unspezifisch).
Da bisherige Medikamente nix gebracht haben spricht einiges für Endoparasiten (sind schwerer auszurotten). In dem Zusammenhang: Wie sieht der Kot aus? Ist am After irgendetwas merkürdiges zu beobachten (Würmer)
Das Flossenklemmen lässt auf bakterielle Infektionen schliessen, das kann aber jetzt auch Folge der Schwächung sein.
Evtl. hast Du Dir durch die neuen Pflanzen etwas eingeschleppt, was nun zu der Verschlechterung der Situation geführt hat.
Falls möglich: Geh zu einem Tierarzt, die Breitbandmedikamente die Du im Zooladen bekommst sind in der Regel nur gegen bakterielle Probleme wirksam.
Du solltest auf jeden Fall mit Medikamenten weiterbehandeln (evtl. was spezielles gegen Endoparasiten vom Tierarzt - aber nicht kombinieren), großzügige Wasserwechsel um die Anzahl der Bakterien/Parasiten zu reduzieren (Meds nachdosieren!) Kein Aktivkohlefilter, keine Wasseraufbereiter verwenden, wenig füttern (klingt unlogisch ich weiss). Ansonsten kann man nur noch Daumen drücken.

Edit: hab ich was überlesen und Pilzbeläge übersehen?
 
Hi,

bei dem abgemagerten Fisch sieht man nichts, nur beidem anderen sieht man was weißes am After, der Kot ist unauffällig.
Futter: was brauchst du da für angaben? Es ist ein sera-Vipan Kraftfutter, und 1x Wo. gebe ich sera-Farbfutterflocken.

Habe mir jetzt eSHa 2000-Heimittel für Zierfische geholt, ist ein Präparat gegen bakterielle Infektionen, parasitären Infektionen und parasitären Haut- und Kiemenwürmer.

Liebe Grüße Lena
 
A

Anonymous

Guest
Das Futter passt soweit, wollte nur ausschliessen dass Du was spezielles verfütterst das zu Mangelerscheinungen führt.
Ich hoffe ja, daß das eSha wirkt, aber ich befürchte damit wird das eigentliche Problem nicht gelöst - ich vermute immernoch einen Wurmbefall.
 
Monti70 schrieb:
Ich hoffe ja, daß das eSha wirkt, aber ich befürchte damit wird das eigentliche Problem nicht gelöst - ich vermute immernoch einen Wurmbefall.

Hi,

was kann ich dagegen machen? Möchte nicht noch den Rest meiner Fisce verlieren, am Montag sind noch zwei Platy´s gestorben :( :(

Habe jetzt Angst, dass ich nach dem Krankenhausaufenthalt gar keine mehr am Leben antrefe.

MfG Lena
 
Ich kann nur vermuten, aber so oft wie du düngst, habe ich ehr den Verdacht das du dir die Fische vergiftet hast.
Dann hattest du eine Überbevölkerung in deinem Becken(was ja nu nicht mehr der Fall sein wird.
Zudem viel mir auf das du die Fische flüssig ernährt hast (teilweise), da kenne ich mich nicht so ganz mit aus, aber diese Fischarten die du hast, bevorzugen ganz klar Feste Nahrung (z.B Flockenfutter)
Die Fische haben weißes am Körper hängen? (evt. sogar am After? ) Dann haben sie höchst wahrscheinlich einen Pilzbefall, diesen kannst du z.B heilen mit Fungol von J*L
 
A

Anonymous

Guest
Du solltest auf jeden Fall mit Medikamenten weiterbehandeln (evtl. was spezielles gegen Endoparasiten vom Tierarzt - aber nicht kombinieren), großzügige Wasserwechsel um die Anzahl der Bakterien/Parasiten zu reduzieren (Meds nachdosieren!) Kein Aktivkohlefilter, keine Wasseraufbereiter verwenden, wenig füttern (klingt unlogisch ich weiss). Ansonsten kann man nur noch Daumen drücken.

Ohne tierärztliche Diagnose wirst Du nicht viel mehr tun können, aber es ist fraglich ob das wirtschaftlich sinnvoll ist. Wenns möglich ist würde ich mit einem frisch verstorbenen Fisch hingehen, Deine erkrankten Fische würden einen Transport nicht überstehen und aufschneiden müsste er evtl. auch einen, befürchte ich.
 
@ raiko

Hi,
da bin ich wieder. Du schreibst, dass dir aufgefallen ist, dass ich die Fische flüssig füttere. Kann mich leider nicht erinnern so etwas erwähnt zu haben. Habe eigentlich nur das sera-Flockenfutter, als Haupt- und Farbfutter. Meinst du vieleicht das Fischtamin, das sind nur Vitamine die ich alle zwei Tage ins Aquarium reingebe.

Im Moment geht es den Fische gut, sie sind wieder alle putzmunter. Habe auch eine Menge zuwachs :) . Ich denke auch vom platz her müsste im Moment noch gehen, da in dem Aquarium nicht mehr viele Fische sind :( .

Viele Grüße
Lena
 
PS.

habe mir eben nochmal meine Fische angeschaut und festgestellt, dass bei einem Neon am Schwanzende (nicht Schwanzflosse) ist ein weißes Fleck und mir kommt es vor als ob das eine richtige Beule ist. Kann es sein, dass es irgenein Geschwühr ist? Kann mir da jemand einen Rat geben? Was soll ich tun?

Liebe Grüße
Lena
 
Oben