Fische umsiedeln wegen Juwel AQ Umbau

Hallo, liebe Experten!

Ich besitze seit ca. einem Jahr ein Juwel Aquarium (110 Liter) mit fest eingebautem Filter. 

Nun habe ich mich entschlossen, eine 3D Rückwand einzubauen, da die Fotorückwand absolut ätzend aussieht und ich mal Lust auf was neues habe. 

Mir ist klar, dass das Wasser sowie der Kies und die Pflanzen (und natürlich auch die Bewohner) während dem Umbau raus müssen. Hier liegt auch meine Frage. Wie kann ich das am Besten machen? Ein weiteres Becken habe ich leider nicht. Habe auch gelesen, dass der Filter weiterlaufen soll wegen den Bakterien. Da dieser aber fest verbaut ist, wird das schwierig. Kann ich die Fische in einen großen Eimer umsetzen (max. 36 Stunden) oder sterben diese dann? Würde Sauerstoff mittels Sprudler hinzufügen... Was passiert, wenn der Filter 36 Stunden nicht in Betrieb ist?

Mein Besatz:
4 Sumatrabarben, 4 Platys, 10 Neons, 2 Blackmollies und ein paar Panzerwelse sowie 2 Antennenwelse. 

Ich hoffe, Ihr habt ein paar hilfreiche Tipps. 
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Maddin.Elm schrieb:
Was passiert, wenn der Filter 36 Stunden nicht in Betrieb ist? 
solange die Filtermedien nicht austrocknen fast nichts. Den gröbsten Dreck herausspülen und die feuchten/nassen Filtermedien in einem verschlossenen Beutel (oder einer Dose mit Deckel) kühl aufbewahren.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
elchi07 schrieb:
Hallo,
Maddin.Elm schrieb:
Was passiert, wenn der Filter 36 Stunden nicht in Betrieb ist? 
solange die Filtermedien nicht austrocknen fast nichts. Den gröbsten Dreck herausspülen und die feuchten/nassen Filtermedien in einem verschlossenen Beutel (oder einer Dose mit Deckel) kühl aufbewahren.

Viele Grüße
Roman

Hi Roman,

meinst nicht dass es bei 36 Stunden schon anständig zum Absterben der Filterbakterien durch Sauerstoffmangel kommt? Sonst heißt es ja gerne mal, dass schon ein paar Stunden ohne Durchströmung der Filtermedien eng werden können?

Grüße
Thomas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
black-avenger schrieb:
meinst nicht dass es bei 36 Stunden schon anständig zum Absterben der Filterbakterien durch Sauerstoffmangel kommt? Sonst heißt es ja gerne mal, dass schon ein paar Stunden ohne Durchströmung der Filtermedien eng werden können?
auf der Oberfläche der Medien haften genügend Bakterien und wenn sie nicht austrocknen, halten die sich auch. Diese Hysterie mit stehenden Filtern, in denen nach ein paar Stunden die Bakterien absterben halte ich aus persönlichen Erfahrungen heraus für übertrieben. Bei mir hat ein Stromausfall von über 12 Stunden keine erkennbaren/meßbaren Folgen gehabt. Deshalb den groben Schlamm aus den Medien spülen, dann bekommen die anhaftenden Bakterien genug Sauerstoff, da das feuchte Material direkt Kontakt zur Luft hat.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
Gut, danke dir. Ich hab mit undurchströmtem Filtermaterial absolut 0 Erfahrung. Das letzte Mal, dass ich sowas hatte war vor 13 Jahren, seither gabs keine undurchströmte Stunde bei mir - daher mal die Nachfrage :)

Grüße
Thomas
 
Oben